Joint Venture mit Volocopter 02.12.2021, 07:00 Uhr

Die Zukunft fliegt – Saudi-Arabien bestellt emissionsfreie Lufttaxis für Neom

Das deutsche Unternehmen Volocopter und Saudi-Arabien haben ein Joint Venture gegründet, um das Thema Urban Air Mobility voranzutreiben. In der Planstadt Neom sollen Lufttaxis & Co. einen wichtigen Beitrag zum Verkehr leisten, elektrisch angetrieben, versteht sich.

Volocopter

Ein Flugtaxi von Volocopter bei einem Testflug in Korea.

Foto: CC0 1.0 Universal

Volocopter schreibt sich auf die Fahnen, ein Pionier zu sein, spezialisiert auf senkrecht startenden Lufttaxis und Lastendrohnen (vertical take off and landing = VTOL). Zwar sind die Fluggeräte im Wesentlichen noch in der Entwicklungs- oder Erprobungsphase und nicht im alltäglichen Luftverkehr am Himmel unterwegs, aber lange wird es nicht mehr dauern, bis sie durchstarten. Erst vor wenigen Wochen hat Velocopter in Korea einen Testflug mit einem elektrischen Flugtaxi unternommen – mit Passagieren!

Saudi-Arabien hat sich jetzt entschlossen, auf diesen potenziellen Zukunftstrend aufzuspringen. Das Ergebnis ist ein Joint Venture mit der Volocopter GmbH zum Thema Urban Air Mobility (UAM).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Was die Luftfahrt jetzt unternehmen muss, um eine Zukunft zu haben

In der Planstadt sollen Innovationen wie Flugtaxis alltagstauglich umgesetzt werden

Im Fokus des Joint Ventures stehen Dienstleistungen, die in Neom umgesetzt werden sollen. Dabei ist Neom selbst noch eine Zukunftsversion. Die Planstadt soll im Nordwesten des Landes entstehen, in der Nähe des Roten Meeres. Die Regierung Saudi-Arabiens baut sie als eine Art Reallabor auf. Einerseits soll sie zeigen, wie die Menschen in Zukunft optimal leben könnten und andererseits genau diese Vision für alle in greifbare Nähe rücken – Innovationen sollen von Neom in die ganze Welt wandern.

Saudi-Arabien will Neom also als Beschleuniger des Fortschritts verstanden wissen. Dazu gehört natürlich auch eine neue Form der Mobilität. „Bei der Gestaltung der Städte und urbanen Infrastrukturen des 21. Jahrhunderts steht die Mobilität im Mittelpunkt. Durch das Joint Venture mit Volocopter zeigen wir der Welt, dass Neom die ideale Region für eine schnelle Umsetzung von UAM und für die Schaffung eines integrierten vertikalen Mobilitätssystems ist. Neomss Mission ist es, ein globales Reallabor für zukünftige Mobilität zu etablieren“, sagt Nadhmi Al-Nasr, Chief Executive Officer von Neom. Das sind hohe Ansprüche, aber was genau steckt in der Praxis dahinter?

Die Flugtaxis sollen schon innerhalb der nächsten drei Jahre abheben

Das Joint-Venture soll schon im nächsten Jahr damit beginnen, in der Neom-Region ein abgehobenes Verkehrssystem aufzubauen – unter anderem mit Lufttaxis. Eine Flotte von 15 Fluggeräten ist bereits bestellt. Sie teilt sich auf in zehn Modelle VoloCity, die Passagiere befördern sollen, sowie in fünf VoloDronen für Logistikdienste. Der Flugbetrieb in Neom soll innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre beginnen.

Dabei sollen die Flugtaxis und Transportdrohnen kein Nice-to-have sein, sondern fester Bestandteil des emissionsfreien Verkehrssystems. Konkurrenzdruck muss Velocopter übrigens nicht fürchten, denn das Joint Venture wird die ersten Flugrouten allein betreiben. Das steht bereits fest. Das schließt neben dem Lieferverkehr und Tourismus auch Notfalleinsätze ein.

Flugtaxis brauchen kaum Infrastruktur am Boden und erhöhen somit die Lebensqualität

Für die Velocopter GmbH ist dieses Projekt nicht nur in finanzieller Hinsicht interessant. „Für uns ist Neom eine einmalige Chance, ein völlig neues UAM-Ökosystem von Beginn an mitzugestalten ohne Beschränkungen durch eine bestehende Infrastruktur oder vorhandene Regulierungen“, sagt Christian Bauer, Chief Commercial Officer bei Volocopter.

Umgekehrt ist es für die Planer von Neom spannend, ein Verkehrssystem aufzubauen, dass ohne umfangreiche Infrastruktur auf dem Boden auskommt. Zusätzliche Straßen werden die Flugtaxis natürlich nicht benötigen. Es kann also mehr Natur erhalten werden, was wiederum die Lebensqualität in der Zukunftsstadt erhöht.

Die Flugtaxis sind dabei nur ein Baustein des neuen emissionsfreien Mobilitätssystems – das ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Weitere Pilotprojekte sind unter anderem elektrisches Ridesharing, autonome Shuttles, Elektroboote, Lastendrohnen und solarbetriebene Mobilitätshubs.

Mehr Beiträge über Luftverkehr:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.