Mehr Komfort und Sitzplätze im neuen ICx 22.02.2013, 19:01 Uhr

Deutsche Bahn modernisiert Intercity- und Eurocity-Züge

Mehr Luxus und Reisekomfort in deutschen Zügen: Das will die Bahn erreichen, in dem sie die Ausstattung ihrer neu bestellten ICx-Züge überarbeitet. Die ICx-Modelle sollen als Nachfolger des IC und ICE kommen und die Flotten aus den Baujahren 1971 bis 1991 ersetzen.

Der neue ICx soll umweltfreundlicher sein und 30 Prozent Energie einsparen.

Der neue ICx soll umweltfreundlicher sein und 30 Prozent Energie einsparen.

Foto: Siemens

Insgesamt soll der neue ICx (Projektname) einen Umsatzanteil von 70 Prozent des DB-Fernverkehrs bringen. Den Kopf des des ICx stellt die Deutsche Bahn auf der Innotrans vor. Bereits im Mai 2011 orderte die Bahn 130 neue Züge der Version ICx bei Siemens und kündigte eine weitere Bestellung über 90 Stück an. Der Gesamtwert des Auftrags liegt bei sechs Milliarden Euro. Die Ausstattung war jedoch mit einer sehr engen Bestuhlung geplant. Dies soll sich ändern: Im neuen ICx Zug soll der Fahrgast wieder genauso viel Platzkomfort haben wie früher.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Zwölf Wagen mit 830 Sitzplätzen

Insgesamt zwölf statt zehn Wagen sollen für mehr Kundenfreundlichkeit in deutschen Zügen sorgen. Damit steigt die Zahl der Sitzplätze von 724 auf bis zu 830 an. Damit verbunden sind  Mehrkosten in Höhe von 600 Millionen Euro. Mit verschiebbaren Sitzen auf C-Schienen kann der vorhandene Platz flexibel gestaltet werden.

Beim ICx ist der Fahrgastraum modular aufgebaut.

Beim ICx ist der Fahrgastraum modular aufgebaut.

Quelle: Siemens

Dazu kommt ein neues Lichtkonzept, dass sich je nach Tageszeit mit einer bestimmten Farbe verändert: Am Morgen schimmert die Wagenbeleuchtung gelblich, mittags blau und am Abend rötlich. Bei Testpersonen kam der Lichtwechsel sehr positiv an. Auch eine optimale Anpassung an Geschwindigkeit, Sitzplatzanzahl und Beschleunigung sollen künftig  möglich durch die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, die der 5- bis 14-Teiler erlaubt, möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges liegt bei 249 Stundenkilometern. Die leichte Bauweise ermöglicht trotz der erhöhten Sitzplatzkapazitäten einen geringeren Energieverbrauch von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger.

Mit dem neuen ICx reagiert die Bahn auf die steigende Nachfrage und den erwarteten Fahrgastzuwachs. Im ersten Halbjahr 2012 fuhren so viele Menschen mit der Bahn wie nie zuvor. Die Bahn registrierte einen Fahrgastanstieg von vier Prozent auf über eine Milliarde. Unter den neuen Voraussetzungen wird sich die Auslieferung der neuen Züge jedoch voraussichtlich um mindestens ein Jahr auf Ende 2017 verschieben.

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.