Pilotprojekt in Stuttgart 20.11.2015, 12:39 Uhr

Daimler lässt Pflanzen auf einem Smart wachsen

Augen aufhalten in Stuttgart: Dort saust bald ein bepflanzter Smart durch die Straßen. Dabei handelt es sich um das Pilotprojekt Green Skin von Daimler. Und wofür soll es gut sein?

Huch, was wächst denn auf diesem Smart? Es sind sogenannte Sukkulenten aus der Sedum-Familie, die Wasser in den Blättern speichern. 

Huch, was wächst denn auf diesem Smart? Es sind sogenannte Sukkulenten aus der Sedum-Familie, die Wasser in den Blättern speichern. 

Foto: moovel/Daimler

In den letzten Wochen ging es in puncto Umweltschutz und Autobranche hoch her. Stichwort VW. Perfekte Bedingungen, um zu zeigen: Es geht auch anders. Und zwar ungewöhnlich anders. Hier kommt Moovel ins Spiel. Das Daimler-Tochterunternehmen ist auf die Idee gekommen, Pflanzen auf Seiten, Front und Heck eines Smart Fortwo wachsen zu lassen. Doch wozu?

Begrünter Smart soll in der Stadt für bessere Luft sorgen

Der begrünte Smart soll die Lebensqualität in der Stadt verbessern helfen. Wie? Indem die Pflanzen Feinstaub und CO2 binden und Hitzeinseln eindämmen helfen. Laut Moovel schafft es ein Smart Fortwo mit 5 m2 Grünfläche, pro Jahr 7 kg CO2 zu binden. Zum Vergleich: Der Verbrauch von nur 5 l Benzin entspricht einer CO2-Emission von 12 kg. Ist es da nicht eher angebracht, öfters aufs Fahrrad zu steigen anstatt Pflanzen aufs Autodach zu setzen?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Moovel jedenfalls ist vom Projekt Green Skin überzeugt: „Weltweit ist ein Trend hin zur Begrünung von Fassaden zu beobachten. Mit dem Green-Skin-Pilotprojekt wollen wir die technische Machbarkeit der Begrünung eines Fahrzeugs testen sowie die Akzeptanz möglicher Kunden“, erklärt Kommunikationschef Michael Kuhn.

Der bepflanzte Smart Fortwo fährt bis Mitte Dezember durch den Großraum Stuttgart. Wie wird die Öffentlichkeit reagieren?

Der bepflanzte Smart Fortwo fährt bis Mitte Dezember durch den Großraum Stuttgart. Wie wird die Öffentlichkeit reagieren?

Quelle: Daimler AG

Bei der Begrünung setzt das Unternehmen auf sogenannte Sukkulenten aus der Sedum-Familie – das sind krautige Pflanzen seltener Halbsträucher, auch bekannt als Fetthennen. Das Besondere: Die Pflanzen sind Trockenperioden und schwierige Bodenverhältnisse gewohnt und können in den Blättern Wasser speichern.

Pilotprojekt startet in Stuttgart

Moovel startet demnächst ein Pilotprojekt: Bis Mitte Dezember fährt ein begrünter Smart durch den Großraum Stuttgart. Dann wird sich zeigen, wie die Pflanzen reagieren. Das Unternehmen will außerdem testen, ob die Öffentlichkeit das Gefährt akzeptiert. Sollte alles klappen, will das Unternehmen im nächsten Jahr potentielle Kunden ansprechen. Angeblich könnte der Pflanzenteppich auch bei einem Teil der Carsharing-Flote von Car2go zum Einsatz kommen.

Stellen sich nur noch die folgenden Fragen: Was passiert mit dem grünen Smart in der Waschanlage? Und wie mäht man denn die grüne Pracht?

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.