Digitales Reifenmonitoring 05.05.2023, 07:00 Uhr

Continental liefert Reifendaten in Echtzeit

Die israelische Spedition Gor Oz profitiert bei der Flottenüberwachung von dem Reifenmanagementsystem ContiConnect Live. Über die digitale Plattform kann die Spedition zu jedem Zeitpunkt Echtzeitwerte wie Reifenfülldruck und Reifentemperatur einsehen, frühzeitig reagieren und sogar Kosten einsparen.

Ran Gordon, Manager der israelischen Spedition Gor Oz: „Mit ContiConnect konnten wir unser Reifenmanagement deutlich verbessern.“
Foto: Continental AG

Ran Gordon, Manager der israelischen Spedition Gor Oz: „Mit ContiConnect konnten wir unser Reifenmanagement deutlich verbessern.“

Foto: Continental AG

Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zwischen einem Fahrzeug und der Fahrbahn. Je nach Untergrund, Länge der Strecke, Beladung oder Witterungsverhältnissen nutzen sich Reifen beim Fahren an den verschiedensten Achsenpositionen in unterschiedlichem Ausmaß ab. Die regelmäßige Kontrolle der Reifen ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern auch für eine lange Betriebszeit und effiziente Leistung. Ein zu niedriger Luftdruck kann beispielsweise dazu führen, dass die Reifen überhitzen und schneller verschleißen, während ein zu hoher Luftdruck das Fahren des Fahrzeugs beeinträchtigt und ebenfalls zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Reifen führen kann.

Für eine bessere Überwachung der Reifen hat das Technologieunternehmen Continental nun eine innovative Lösung entwickelt – ContiConnect Live. Das digitale System liefert Reifendaten in Echtzeit und ermöglicht eine vorausschauende Wartung und präzise Reifenprognosen. Bei Bedarf bietet ContiConnect Live sogar passende Korrekturmaßnahmen an, beispielsweise durch einen Servicepartner. Das intelligente Reifenmanagementsystem von Continental ist in erster Linie eine Lösung für Lkw-, Bus- und Pkw-Flotten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
ZEISS-Firmenlogo
Projektingenieur im Innovationsmanagement (m/w/x) ZEISS
Oberkochen Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

Continental verspricht Revolution im Flottenmanagement

ContiConnect von Continental ermöglicht effizientes Flottenmanagement

Für ein effizientes Flottenmanagement und erfolgreiches Wirtschaften sind eine moderne Fahrzeugausstattung und eine vorrausschauende Wartung von großer Bedeutung. Aus diesem Grund testet die israelische Spedition Gor OZ seit Ende 2021 das digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect Live von Continental. Die Spedition zählt über 130 Lkw und 150 Trailer zu ihrer Flotte. Das Kerngeschäft umfasst den Transport von Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Gütern und Tiefkühlprodukten. Dafür sind die Fahrzeuge sowohl im regionalen Verteilverkehr mit über 1.000 Anlieferungspunkten als auch im Fernverkehr im Einsatz. Weite Strecken, viele Stopps und schwere Beladung bedeuten eine hohe Belastung für die Fahrzeuge und Reifen. Dazu kommen nicht selten erschwerte Witterungsbedingungen. Im Sommer herrschen hohe Temperaturen und im Frühjahr treten regelmäßig Staubstürme auf.

Um ihr Flottenmanagement zu optimieren, hat die Spedition 39 ihrer Fahrzeuge mit ContiConnect Live ausgestattet. Ran Gordon, Manager der israelischen Spedition ist von der Livelösung überzeugt: „Das System ist leicht zu installieren und ermöglicht es uns, zu jedem Zeitpunkt Reifendaten wie Fülldruck und Temperatur in Echtzeit zu sehen – unabhängig davon, wo sich das Fahrzeug gerade befindet. Das gibt uns Sicherheit in einem Arbeitsalltag, in dem sowieso fortwährend Unwägbarkeiten gelöst werden wollen.“

Continental ruft großes Ziel aus: 100 Prozent nachhaltige Reifen

Continental stellt Reifen-Daten in mobiler App zur Verfügung

Die in den Reifen montierten Sensoren senden die Informationen über den aktuellen Reifenluftdruck und die Reifentemperatur an das ContiConnect Backend und werden dann den Kunden in einem Online-Portal zur Verfügung gestellt. Alternativ können die Daten nun auch über eine neue App abgerufen werden. Regelmäßige Softwareupdates sorgen zudem für den stets neuesten Entwicklungsstand. Die auf der Plattform bereitgestellten Reifendaten in Echtzeit ermöglichen es, Reifenschäden bestmöglich vorzubeugen beziehungsweise unmittelbar zu beheben. Zusätzlich können die regelmäßige Laufleistung und Reifenprofiltiefe in den Wartungsturnus der Flottenfahrzeuge integriert werden. Die Live-Überwachung erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Betriebszeit und Effizienz der Flotte. „Wir wollen dazu beitragen, das Geschäft unserer Kunden wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten und einen Mehrwert zu schaffen“, sagt Kaylan Yalamanchili, Head of Digital Solutions EMEA bei Continental.

Continental entwickelt einzigartiges Display für mehr Sicherheit und Komfort im Auto

Die Kosten einer Flotte, die von Reifen beeinflusst werden, machen bis zu 53 % der Gesamtkosten aus.<br srcset=Foto: Continental AG" width="520" height="361" />

Die Kosten einer Flotte, die von Reifen beeinflusst werden, machen bis zu 53 % der Gesamtkosten aus.

Foto: Continental AG

Kosteneinsparungen mit dem Reifenmanagementsystem von Continental

Die Reifen sind ein entscheidender Kostenfaktor bei Fahrzeugflotten. So beeinflusst der Reifenfülldruck beispielsweise nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch die Reifenlebensdauer oder das Auftreten einer Reifenpanne. Die Spedition Gor OZ konnte während der Testphase mit ContiConnect Live eine positive Bilanz im Hinblick auf die drei Parameter – Kraftstoffverbrauch, Reifenlebensdauer und Reifenpannen – ziehen.

Dank des optimalen Reifenfülldrucks konnte die Spedition rund 3% Kraftstoff einsparen, die Reifenlebensdauer verlängerte sich und durch das frühzeitige Anzeigen des Luftdruckverlustes konnten Unterwegspannen verhindert werden, so Gordon. Insgesamt konnte die Spedition so über 38.000 Euro im Testzeitraum einsparen. Die Investition in das System habe sich somit innerhalb von nur 13 Monaten amortisiert.

Weitere Informationen über Technologien von Continental:

Ein Beitrag von:

  • Ines Klawonn

    Ines Klawonn

    Ines Klawonn hat als Redakteurin bei einem auf Energiekommunikation spezialisierten Medienunternehmen gearbeitet. Mittlerweile ist sie selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themenschwerpunkte sind Gesundheit, Energie und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.