Elektroauto von Sony 25.02.2020, 15:14 Uhr

CES 2020: Sony geht unter die Autobauer

Was für eine Überraschung: Sony präsentierte auf der CES 2020 ein Elektroauto. Der japanische Konzern ist für seine Unterhaltungselektronik bekannt und will nun auch im Mobilitätssektor mitmischen. „Vision-S“ nennt sich der Zukunftsplan für die Mobilität. Das erste Prototypmodell wird nun von Las Vegas nach Österreich verfrachtet.

Sony Vision-S

So sieht das E-Auto von Sony in der Außenansicht aus.

Foto: Sony

Die Ankündigung Sonys ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen, sorgt in Las Vegas für Aufmerksamkeit. Konzernchef Kenichiro Yoshida verkündete den Plan zum Auftakt der Technikmesse. Sony nennt seinen Plan für die Zukunft der Mobilität „Vision-S“. Auf der Consumer Electronics Show zeigt Sony einen Prototypen des E-Autos. Dieser steht für die Möglichkeiten der technischen Entwicklungen aus dem Hause Sony. Software, Sensor- und Sicherheitstechnik sowie wie ein komplettes Entertainmentsystem gehören ebenfalls zu den elektrischen Visionen des Konzerns.

Nun gibt es weitere Neuigkeiten zum Stromer von Sony: Das bisher einzige existierende Prototypmodell aus Las Vegas wurde zum Entwicklungszentrum in Graz, Österreich, transportiert. Gemeinsam mit Partnerunternehmen wie Magna Steyr arbeitet der japanische Konzern daran, das E-Auto für Testfahrten auf öffentlichen Straßen zu bekommen. Das soll noch 2020 geschehen.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH
SPIE SAG GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektleiter (m/w/d) Energieinfrastruktur SPIE SAG GmbH
Braunschweig Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Nord- bis Mitteldeutschland Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Netzplanungsingenieur (m/w/d) swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
BioCampus Cologne Grundbesitz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur bzw. Bachelor (m/w/d) BioCampus Cologne Grundbesitz GmbH & Co. KG
STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH

Elektroauto von Sony entsteht mit deutschen Partnern

Der neue Wagen der Japaner soll mit verschiedenen Partnern realisiert werden. Darunter finden sich Magna Steyr aus Österreich, aber auch die 3 großen deutschen Zulieferer Bosch, Continental und ZF. Parallel sei eine Elektro-Plattform entstanden, so Yoshida. Über diese sollen auch andere Fahrzeugytpen wie etwa SUVs entwickelt werden. Kommen also bald noch weitere Sony Autos auf den Markt? Passend zum Handy also auch der fahrbare Untersatz? Die Antwort auf diese Fragen blieb Yoshida in Las Vegas erstmal schuldig. Was Sony auf lange Sicht mit dem E-Auto plant, ist noch offen.

33 Sensoren machen das E-Auto von Sony aus. Personen und Objekte innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs werden auf diese Weise erkannt. Ein wahrer „Sicherheitskokon“ umgibt das futuristische Fahrzeug. Des Weiteren finden sich RGB-Kameras und Time-of-Flight-Sensoren am Auto, die den Fahrer im Blick behalten. Ultraschall, Lidar und Radar runden das Modell ab. Der auf der CES gezeigte Wagen ist ein Viersitzer-Prototyp und verfügt über einen 2 x 200 kW-Allradantrieb. Das E-Auto soll in unter 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Das Cockpit besteht aus einem breitgezogenem Display. Als Experte auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik geizt Sony nicht mit hochwertiger Audiotechnik. Das „360 Reality Audio“-System ordnet Tonsignale nicht nur räumlich beliebig an, sondern Fahrer und Mitfahrer können unterschiedliche Musik während der Fahrt hören.

Ob Vision-S jemals in Serie gefertigt wird, ist noch unklar.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

In unserer Bildergalerie finden Sie einige Bilder des Konzeptfahrzeugs:

Front des Vision-S.
Front des Vision-S.

Foto: Sony

Innenraum mit Display Vision-S
Innenraum mit Displayfront.

Foto: Sony

Rückbank Vision-S mit eigenen Displays
Die Mitfahrer können Entertainment-Programme über eigene Displays nutzen.

Foto: Sony

Sony Vision-S
So sieht das E-Auto von Sony in der Außenansicht aus.

Foto: Sony

CES 2020 zeigt technische Innovationen

Über 4.500 Aussteller präsentieren ihre technischen Neuheiten 2020. Ob Roboter, autonome Autos oder Highlights aus der Unterhaltungselektronik: Auf der CES gibt es stets spannende Technik, die unser neues Jahr prägen wird. Hier haben wir weitere Tech-Neuheiten der CES 2020 für Sie.

Lesen Sie auch:

Sony bietet Datenbrille SamrtEyeglass

Sony Walkman in Gold

Ungewöhnliche Neuheiten der CES

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.