Kultauto von Generationen 25.09.2013, 14:06 Uhr

Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein

Er war das Kultauto der Hippy-Generation, begeistert heute noch ausgeflippte Camper und ist sogar als Schmuckanhänger in Silber zu haben: Mehr als 1,5 Millionen Exemplare des VW Bulli wurden seit 1957 gebaut. Nun stellt das VW-Werk in Sao Paulo, wo der Bulli immer noch gebaut wird, zum Jahresende die Produktion ein. Allerdings wird zum Abschied noch eine Last Edition gebaut.

Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein
Nach 56 Jahren hat das VW-Werk Sao Paulo Ende 2013 die Produktion des Bulli eingestellt. Zum Abschluss gab es eine Last Edition in Blau.
Foto: VW do Brasil
Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein
1957 lief der erste Bulli in Brasilien vom Band.
Foto: VW do Brasil
Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein
Selbst zum Schmuckanhänger hat es der VW Bulli gebracht.
Foto: Thomas Sabo
Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein
1,5 Millionen Bullis wurden seit 1957 gebaut.
Foto: VW do Brasil
Brasilianisches VW-Werk stellt Produktion des Bulli ein
Sogar die Gardinen sind beim Bulli Last Edition im Preis inklusive.
Foto: VW do Brasil

Erstaunlich: Der Bulli mit der offiziellen Typenbezeichnung T2 existiert nicht nur als Oldtimer für Sammler, er wird auch immer noch gebaut. Und zwar von Volkswagen Brasilien in São Paulo.

Doch nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die immer strenger werdenden Crashvorschriften mit der Bauweise einfach nicht mehr zu vereinbaren sind.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Allein durch den fehlenden Sicherheitsraum auf der Vorderseite trennen Fahrer und Wand gerade einmal wenige Zentimeter Blech. Auch ABS und Airbags gibt es nicht, so dass ein Crash auf der Autobahn oft einem Todesurteil gleichkommt. Deswegen muss der T2 Abschied nehmen, das Werk stellt seine Produktion am 31. Dezember ein.

Allerdings nicht ohne großes Feuerwerk zum Schluss: Denn es wird eine Kombi-Last-Edition Sonderserie geben, limitiert auf 600 Stück, erhältlich für rund 27.000 Euro. Die traurige Nachricht für Bulli-Fans in Deutschland: Die Sonderedition gibt es nur in Brasilien.

Klassische Designelemente treffen auf MP3-Player mit USB-Anschluss

Der VW T2 Last Edition ist blau-weiß lackiert und mit Ausstattungsdetails der letzten Jahrzehnte versehen: mit 14-Zoll-Weißwandreifen, Vorhängen an den Seitenscheiben, Vinylverkleidungen und blauen Sitzen mit weißen Streifen. Dass man auch wirklich ein Exemplar der limitierten Edition sein eigen nennt, bezeugt eine Plakette am Armaturenbrett mit durchlaufender Nummer.

Im Cockpit gibt es keinen Schnickschnack, stattdessen zwei Lichtschalter, einen Lüftungsregler und – Achtung Stilbruch – ein Tachometer mit LCD-Kilometeranzeige und ein MP3-Radio mit USB-Anschluss. Für große Menschen wird es eng: Denn die drei Vordersitze lassen sich nach wie vor kaum verstellen. Aber lustige Bilder von geduckten Fahrern gehören schließlich auch irgendwie dazu.

Gemütlich wie eh und je: In 17 Sekunden von Null auf 100 km/h

Im Heck des Bulli ist ein 1,4 Liter großer Flexfuel-Motor für Benzin und Ethanol (E85) verbaut, mit 78 PS und 125 Nm maximaler Drehmoment. Doch wie bekannt ist der 1300 Kilogramm schwere Klassiker mit vier Gängen nicht sonderlich aerodynamisch. Und somit braucht er für die Beschleunigung von null auf 100 Kilometer gemütliche 17 Sekunden. Nach 30 km/h mehr ist dann auch schon die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Doch das dürfte den Nostalgiker genauso wenig stören wie der Benzin-Verbrauch: Der liegt bei unsportlichen 10 Litern und ist alles andere als zeitgemäß.

Traurig, aber wahr: Der Last Edition T2 ist in Deutschland nicht zugelassen

Eine Ernüchterung für Bulli-Fans, die den Bus nach Deutschland importieren wollen: Hierzulande ist die Last Edition nicht zulassungsfähig. Denn sie erfüllt die geltenden Abgas- und Crashvorschriften nicht. Auch wer hoffte, Volkswagen Brasilien könnte jetzt den T3 wiederbeleben, wird enttäuscht sein, zitiert Welt.de Jens Bobsien, Sprecher von VW-Nutzfahrzeuge in Hannover: „Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.“

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.