Digitale Karten 25.02.2022, 07:00 Uhr

Bosch übernimmt Atlatec: Entwicklungspower für autonomes Fahren

Die Robert Bosch GmbH baut seine Kompetenzen im Bereich autonomes Fahren weiter aus. Die Atlatec GmbH soll zwar eigenständig bleiben, aber ihre Expertise dürfte ein wichtiger Baustein sein. Denn digitale Karten werden dringend benötigt, um autonome Fahrzeuge gut lenken zu können.

Kartendarstellung

Straßen müssen digital erfasst werden, um das autonome Fahren sicher zu ermöglichen.

Foto: Atlatec GmbH

Die Verträge sind unterzeichnet: Die Robert Bosch GmbH wird die Atlatec GmbH mit Sitz in Karlsruhe übernehmen. Atlatec ist nach eigenen Angaben einer der innovativsten Anbieter von hochauflösenden Digital-Karten für Fahrerassistenz und autonomes Fahren. Gegründet wurde das Unternehmen 2014 als Start-up mit Wurzeln am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Heute beschäftigt es 25 Mitarbeitende. Für Bosch ist Atlatec ein wichtiger Puzzlestein, um sich fürs autonome Fahren zu positionieren.

„Mit der geplanten Übernahme von Atlatec erweitern wir unsere Expertise im Bereich hochauflösender Digital-Karten und stellen uns noch breiter auf. Bosch ist damit das einzige Unternehmen, das seinen Kunden von der Aktorik über die Sensorik bis hin zur Software und den Karten alle benötigten Bausteine des automatisierten Fahrens aus einer Hand anbieten kann. Wir bauen damit unsere starke Position in diesem Bereich konsequent weiter aus“, sagt Mathias Pillin, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Cross-Domain Computing Solutions. Wie viel Geld Bosch für das kleine, aber mit großer Kompetenz ausgestattete Unternehmen auf den Tisch legen muss, ist nicht bekannt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Bosch und VW-Tochter Cariad machen autonomes Fahren massentauglich

Digitale Karten funktionieren wie ein zusätzlicher Sensor

Fürs autonome Fahren sind hochauflösende digitale Karten unverzichtbar. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Streckenplanung, sondern auch um das Lenken des Fahrzeugs im Detail. Denn das Auto muss beispielsweise rechtzeitig vor eine Kurve automatisch heruntergebremst werden. Digitale Karten sind in dieser Hinsicht eine Informationsquelle, die weitere Daten ergänzen kann, die von den Onboard-Sensoren gesammelt werden.

Atlatec hat ein sehr breites Portfolio im Bereich der digitalen Karten aufgebaut. Dazu gehören unter anderem das Aufzeichnen und Verarbeiten der Daten, die faktische Herstellung der digitalen Karten sowie eine interne Qualitätskontrolle. Eine eigens entwickelte Sensorbox mit dazugehöriger Software stehen zur Verfügung, um neue Karten erstellen zu können. Die gesammelten Daten werten die Expertinnen und Experten mit künstlicher Intelligenz (KI) aus. Sie bezieht auch Verkehrsschilder ein und Besonderheiten auf den Straßen, etwa Eisenbahnschienen.

Sensorbox

Mit der Sensorbox sammelt Atlatec wichtige Daten für digitale Karten.

Foto: Atlatec GmbH

Bosch stellt sich über digitale Karten strategisch besser auf

Bosch rüstet sich mit dieser Übernahme für das autonome Fahren der Zukunft. Denn während die aktuell bereits weit verbreiteten Assistenzsysteme noch im Wesentlichen auf Onboard-Sensoren setzen, nimmt die Bedeutung der digitalen Karten mit dem Grad der Automatisierung immer weiter zu. Für die Entwicklung autonomer Fahrkonzepte muss beides eng miteinander verzahnt werden. „Mit seinem Technologiepaket zur Erstellung hochauflösender Karten ist die Atlatec GmbH eine ideale Ergänzung für Bosch. Ihr Konzept ergibt eine sehr intelligente und agile Kartierungs-Lösung, was sie von anderen Anbietern abhebt. So identifiziert und kartiert die eingesetzte KI etwa Straßenmerkmale wie Leitplanken und Fahrbahnmarkierungen mit höchster Genauigkeit und Konsistenz. Damit können wir unsere Fahrstrategie-Algorithmen noch präziser auslegen“, sagt Stephan Hönle, Bereichsleiter für automatisiertes Fahren im Bosch-Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions. Diesem Bereich wird Atlatec künftig zugeordnet.

Wichtig werden die Atlatec-Produkte auch für die Bosch Road Signature sein. Ihr Prinzip ist das Einsammeln und Austauschen von Schwarmdaten, und zwar über die Fahrzeuge, die aktuell auf den Straßen unterwegs sind. Die Daten sind umso wertvoller, je genauer die Autos ihre eigene Position lokalisieren können. Hier kommen wieder die digitalen Karten ins Spiel.

Bosch arbeitet an allen Leveln des autonomen Fahrens

Bosch bezeichnet sich selbst als Innovationsführer im Bereich autonomes Fahren. Entwickelt werden Lösungen für alle Level, also von Assistenzsystem bis hin zu Fahrzeugen, die im Prinzip vollständig selbstständig navigieren können. Eine erste Umsetzung dieser höchsten Stufe ist das Automated Valet Parking, eine serienreife Funktion, die komplett ohne Fahrer auskommt.

Mehr Beiträge zum autonomen Fahren:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.