Kampf gegen Biofouling 10.11.2014, 07:01 Uhr

Biozidfreie Beschichtungen schützen Schiffe vor Algen, Seepocken & Co.

Algen, Seepocken und Muscheln: Sie sind ein Graus für Schiffe und Offshore-Windräder, weil sie Korrosionsschäden in Milliardenhöhe verursachen. Neue Beschichtungen ohne Biozide aus dem Hause Fraunhofer sagen den Geldfressern den Kampf an.

Algen, Seepocken und Muscheln sorgen in der Schifffahrt für Milliardenschäden. Bisher gibt es nur wenige umweltfreundliche Schutzbeschichtungen. Das will das Projekt Foulprotect ändern.

Algen, Seepocken und Muscheln sorgen in der Schifffahrt für Milliardenschäden. Bisher gibt es nur wenige umweltfreundliche Schutzbeschichtungen. Das will das Projekt Foulprotect ändern.

Foto: dpa

Biozidfreie Beschichtungen für maritime technische Anlagen und Schiffe zu entwickeln ist Gegenstand des Projekts Foulprotect unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM). Wissenschaftler arbeiten an technischen Möglichkeiten, die unter Meerwasser liegenden Oberflächen von Schiffen und Offshore-Anlagen vor dem Bewuchs durch Meeresorganismen zu schützen – ohne dabei Biozide einsetzen zu müssen.

Biozide reichern sich im Wasser an und gefährden die Umwelt. Sie werden daher auch immer strengeren Zulassungsverfahren unterworfen. Der Marktanteil alternativer, umweltfreundlicher Beschichtungen liegt laut Fraunhofer IFAM aktuell jedoch nur bei zwei Prozent. Die Erforschung und Entwicklung biozidfreier Antifouling-Methoden wird daher vom Bundesministerium für Wirtschaft und Entwicklung gefördert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Strömungsoptimierte Lacke mit Anti-Fouling-Effekt

Das Fraunhofer-Institut hat im Rahmen des Projekts Hai-Tech bereits eine Lacktechnik für Schiffsrümpfe entwickelt. Die Haut eines Haifischs diente den Wissenschaftlern dabei als Vorbild für den sogenannten Riblet-Lack, der wie die Haifischhaut mikroskopisch kleine Rillen parallel zur Strömungsrichtung aufweist – das sorgt für Strömungsoptimierung und Treibstoffeinsparung.

Windkrafträder im Baufeld des Offshore-Windenergieparks Bard Offshore 1, ungefähr 100 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum (Niedersachsen). Die biozidfreien Schutzbeschichtungen könnten auch ihren stählernen Fundamenten zugutekommen, die sich permanent im Wasser befinden. 

Windkrafträder im Baufeld des Offshore-Windenergieparks Bard Offshore 1, ungefähr 100 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum (Niedersachsen). Die biozidfreien Schutzbeschichtungen könnten auch ihren stählernen Fundamenten zugutekommen, die sich permanent im Wasser befinden.

Quelle: dpa

Diese Lacktechnik kombinieren erweitern die Forscher beim Foulprotect-Projekt um Materialeigenschaften gegen Biofouling. Derzeit testen sie dafür neuartige Polymersysteme. Um Betonbauten unter Wasser zu schützen, experimentieren sie zudem mit speziellen Mörtel-Umhüllungskonzepten als Schutz gegen mikrobiell induzierte Korrosion. Auf toxisch wirkende Substanzen verzichten sie dabei.

Die Forscher entwickeln auch neue Reinigungsverfahren. Abgestimmt auf die neuen Beschichtungsmaterialien sollen sie das Ablösen des Bewuchses erleichtern. Wie das Fraunhofer IFAM informiert, wird man konkrete Ergebnisse des Foulprotect-Projekts allerdings erst zum Ende des Projekts in zwei Jahren präsentieren können.

Biofouling verursacht wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe

Biofouling verursacht laut Fraunhofer IFAM jedes Jahr wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Teile von Schiffen, von Offshore-Windenergieanlagen oder Ölplattformen, die ständig oder meistens unter Wasser liegen, werden innerhalb kurzer Zeit von Muscheln, Seepocken und anderen kleinen Meeresbewohnern besiedelt, die dort Schäden anrichten. Sie vergrößern den Strömungswiderstand der Schiffsrümpfe und jagen den Treibstoffverbrauch in die Höhe. Und sie beschleunigen die Biokorrosion und verringern damit die Lebensdauer der Bauteile. Wartung und Reinigung der Anlagen und Schiffsrümpfe bedeuten Stillstandzeiten und verursachen ebenfalls Kosten.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.