App genügt 24.02.2016, 11:01 Uhr

Auto starten per Smartphone: Volvo verzichtet auf Autoschlüssel

Autotüren öffnen, ohne vorher nach dem Schlüssel kramen zu müssen. Den Motor starten, ohne am Zündschloss herumzufummeln: Beim schwedischen Autobauer Volvo lassen sich Fahrzeuge künftig per Bluetooth entriegeln und per Knopfdruck starten. Das ermöglicht eine spezielle App. Diebe sollen keine Chance haben.

Als erster Autohersteller bietet Volvo das Öffnen der Türen und das Starten des Motors ohne Schlüssel an. 

Als erster Autohersteller bietet Volvo das Öffnen der Türen und das Starten des Motors ohne Schlüssel an. 

Foto: Volvo Cars

Der Fahrer nähert sich seinem Auto. Wie von Zauberhand entriegelt sich das Türschloss. Er schnallt sich an und drückt auf den Startknopf. Der Motor springt an, die Fahrt beginnt. Alles ohne Schlüssel, zumindest ohne einen klassischen mit Bart oder einen elektronischen, der sich beispielsweise in einer scheckkartengroßen Hülle versteckt. Volvo, der schwedische Autobauer, der zum chinesischen Fahrzeugkonzern Geely gehört, ersetzt den Schlüssel durch eine App auf dem Smartphone.

Fast alle mobilen Geräte sind mit einem Bluetooth genannten Sendesystem ausgestattet. Das schickt ein verschlüsseltes Signal aus, das eine Antenne in Fahrertürnähe empfängt. Prompt entriegelt sich die Tür. Die Reichweite des Senders beträgt gerade mal einen Meter, um zu verhindern, dass kriminelle Lauscher es ebenfalls empfangen, speichern und bei Gelegenheit nutzen, um das Fahrzeug zu stehlen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 

Smartphone an Elektronik: Start frei!

Im Inneren des Fahrzeugs kommuniziert das Smartphone weiter mit der Elektronik. Es sagt ihr, dass ein Berechtigter eingestiegen ist. Daraufhin entriegelt sich die Wegfahrsperre, der Motor lässt sich starten. Das alles geschieht sekundenschnell.

Wer sich vor Dieben schützen will muss allerdings noch zusätzliche Vorkehrungen treffen. Die oben geschilderte bequemste Version birgt die Gefahr, dass das Signal von einem Bösewicht kopiert wird, der hinter dem Autobesitzer herläuft. Das lässt sich verhindern, indem die Bluetooth-Funktion erst bei der Ankunft am eigenen Fahrzeug aktiviert wird. Es soll auch möglich sein, eine zusätzliche Barriere einzubauen, etwa einen Pin oder eine Identifikation per Fingerabdruck.

Akku leer? Dann springt Volvo ein

Und wenn der Akku leer ist? Dann geht natürlich nichts mehr. Martin Rosenqvist, bei Volvo als Direktor für Neuentwicklungen zuständig, glaubt, dass ein solcher Fall eher selten eintreten wird. Angesichts der vielfachen neuen Nutzungsmöglichkeiten eines Smartphones, etwa als elektronisches Ticket, würden die Besitzer schon darauf achten, dass den Akkus nicht die Puste ausgeht.

Den Smartphone-Autoschlüssel kann man problemlos

Den Smartphone-Autoschlüssel kann man problemlos „weiterreichen“, ohne sich treffen zu müssen. Die Datenautobahn übernimmt den Transport.

Quelle: Volvo Cars

Außerdem will Volvo eine Hotline einrichten, die man mit einem noch funktionsfähigen Handy anrufen könne. Dann öffne Volvo die Autotür, so das Versprechen. Losfahren könne der Besitzer allerdings erst dann, wenn der Handy-Akku wenigsten ein bisschen aufgeladen ist, so dass das Smartphone mit der Bordelektronik kommunizieren kann. Da kann man nur hoffen, dass die Steckdose auch Strom liefert, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist.

Test bei einem Autovermieter in Göteborg

Die Technik wird jetzt vom schwedischen Mietwagen-Unternehmen Sunfleet am Flughafen von Göteborg getestet. Kunden erhalten den Code für ihr Fahrzeug direkt per Mobilfunk. Anstehen, um Papiere und Schlüssel in Empfang zu nehmen, ist nicht mehr nötig. Auch Familien können von der Technik profitieren, indem alle Fahrberechtigten den Code bekommen. Eine Kontrolle, wer gerade mit dem Familienauto unterwegs ist, hat man dann allerdings nicht mehr. Möglich ist auch die Speicherung mehrerer Codes, wenn es mehrere Familienautos gibt. Oder wenn Mitarbeiter berechtigt sind, sich im Unternehmens-Fahrzeugpark zu bedienen.

Die ersten Volvo-Fahrzeuge, die sich per Bluetooth öffnen und starten lassen, sollen 2017 angeboten werden. Wer dieser Technik misstraut wird auch künftig seinen Schlüssel bekommen, verspricht Volvo.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.