Emirates drängt 19.06.2015, 11:21 Uhr

Airbus: Deutschlandchef plädiert für neues Triebwerk im A380

Die Forderung des Airbus-Großkunden Emirates nach sparsameren Triebwerken für den Großraumjet A380 scheint Wirkung zu zeigen. Airbus-Deutschlandchef Klaus Richter, zugleich Einkaufsvorstand bei Airbus, hat neue Triebwerke von Rolls-Royce für den A380 ins Spiel gebracht. 

A380 der Fluggesellschaft Emirates in Dubai: Die Fluggesellschaft hat 140 A380 bestellt und fordert sparsamere Triebwerke. Jetzt hat sich Airbus-Deutschlandchef Klaus Richter in den VDI nachrichten für neue Triebwerke stark gemacht.

A380 der Fluggesellschaft Emirates in Dubai: Die Fluggesellschaft hat 140 A380 bestellt und fordert sparsamere Triebwerke. Jetzt hat sich Airbus-Deutschlandchef Klaus Richter in den VDI nachrichten für neue Triebwerke stark gemacht.

Foto: A. Doumenjou/Airbus

„Eine Option ist das Triebwerk der A350 XWB“, sagte Richter auf der Paris Air Show im Gespräch mit den VDI nachrichten. „Das ist naheliegend, wenn Sie sehen, welche Schubklassen überhaupt auf dem Markt sind. Das ist für uns auch insofern interessant, als wir den Triebwerkshersteller, Rolls-Royce, in Deutschland haben. Rolls-Royce wäre der natürliche Partner.“

Im Juli 2014 hat Emirates in Hamburg den 50. Airbus A380 übernommen. 140 Exemplare hat die arabische Fluggesellschaft bestellt. Der größte A380-Kunde drängt Airbus, das Großraumflugzeug mit sparsameren Triebwerken auszurüsten. Offenbar mit Erfolg.

Im Juli 2014 hat Emirates in Hamburg den 50. Airbus A380 übernommen. 140 Exemplare hat die arabische Fluggesellschaft bestellt. Der größte A380-Kunde drängt Airbus, das Großraumflugzeug mit sparsameren Triebwerken auszurüsten. Offenbar mit Erfolg.

Quelle: Christian Brinkmann/Airbus

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Das Triebwerk Trent XWB von Rolls-Royce ist erst seit wenigen Jahren im Einsatz und gilt als effizienter als die aktuell lieferbaren A380-Triebwerke. Richter räumt ein, bei den Triebwerken für das A380-Großraumflugzeug gebe es noch Potenzial. „Die heutige Triebwerksgeneration ist schließlich Ende der 90er-Jahre entwickelt worden“, erklärte Richter.

„Das Flugzeug ist nicht mehr so leicht am Markt zu positionieren“

Technische Neuerungen bei den Triebwerken sind laut Richter nötig, damit sich der A380 wieder besser verkauft. „Das Flugzeug ist – so wie es ist – nicht mehr so leicht am Markt zu positionieren“, sagte der Airbus-Vorstand unter anderem mit Blick auf das Konkurrenzmodells 777-X des Rivalen Boeing und die unter den Erwartungen zurückgebliebenen Absatzzahlen.

Doch nicht nur die Triebwerke machen den Airbus-Managern Sorgen. Sie kämpfen immer wieder mit technischen Mängeln wie undichten Türen oder Wassereinbrüchen, die für weltweite Schlagzeilen sorgen.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.