Panne im A380 03.07.2014, 13:18 Uhr

Rohrbruch im Riesen-Airbus A380 beschert Passagieren unfreiwillige Dusche

Pitschnass wurden Passagiere eines Airbus A380 auf dem Weg nach Melbourne, als eine Trinkwasserleitung im Zwischendeck brach. Die Wassermassen rauschten wie ein Bach durch die Gänge und zwangen den Piloten zur Umkehr nach Los Angeles. 

Wassermassen strömten durch die Gänge der A380. In der Kabine machte sich Unruhe breit, verletzt wurde laut Qantas allerdings niemand. 

Wassermassen strömten durch die Gänge der A380. In der Kabine machte sich Unruhe breit, verletzt wurde laut Qantas allerdings niemand. 

Foto: 7News/Screenshot

Entsetzen breitete sich Mittwochabend unter den Passagieren in der tropfnassen Economy-Klasse des Quantas-Fluges von Los Angeles nach Melbourne aus. Kaum eine Stunde in der Luft, begann es auf die Passagiere in der Economy-Klasse zu regnen. Eine Trinkwasserleitung hatte ein Leck bekommen, die in der Decke verläuft, die die Economy-Klasse von der Business-Klasse im oberen Deck des doppelstöckigen Airbus A380 trennt.

Schauspielerin Nicole Brown: „Ein Fluss rauscht durch den Gang“

„Ein Rohr brach auf meinem Qantas-Flug über dem Pazifik (…) Ein Fluss rauscht durch den Gang“, twitterte die US-Schauspielerin Yvette Nicole Brown. Spiegel online berichtete noch in der Nacht als erstes deutsches Medium über den nassen Zwischenfall hoch über den Wolken. Andere Fluggäste twitterten Fotos von Deckenbergen auf dem Boden der Bordküche, die als textiles Bollwerk die Fluten aufhalten sollten, und Bilder völlig durchnässter Sitze.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 
Twitter-Tweet zum Wasserrohrbruch in einem Airbus A380: Deutlich zu sehen ist das Wasser, das über den Kabinenboden fließt.

Twitter-Tweet zum Wasserrohrbruch in einem Airbus A380: Deutlich zu sehen ist das Wasser, das über den Kabinenboden fließt.

Quelle: Twitter/7News Adelaide

Der Wasserausbruch war so groß, dass sich selbst die Treppe zwischen der ersten Klasse und der darunter liegenden Economy-Class in einen fließenden Bach verwandelte. „Die Crew hat die Passagiere in nicht überflutete Bereiche umgesetzt und mit Decken versorgt“, sagte eine Sprecherin der Qantas-Airline.

Durchnässte Passagiere wurden in Hotels untergebracht

Der Routineflug nach Melbourne war auf 14 Stunden angesetzt, das wollte die Airline ihren Passagieren im tropfnassen Zustand aber nicht zumuten. Der Pilot machte eine Kehrtwendung. Nach rund zweieinhalb Stunden landete der Airbus A380 wieder in Los Angeles. Die durchnässten Passagiere wurden in Hotels untergebracht. Qantas betonte, dass für die Passagiere zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden habe. „Das hat die Sicherheit des Fluges nicht beeinträchtigt.“ Nun geht es wohl an die Aufarbeitung der Ursache des Vorfalls.

Doch auch im täglichen Linienverkehr ist ein A380 mit viel Frischwasser an Bord unterwegs. Das mussten jetzt die Passagiere eines Qantas-Airlines-Fluges erleben, der in der Nacht zu Mittwoch von Los Angeles mit Flugziel Melbourne in Australien gestartet war.

Grund für die unfreiwillige Dusche war ein Rohrbruch im Zwischendeck der A380, die auf zwei Etage über 500 Passagiere befördern kann. 

Grund für die unfreiwillige Dusche war ein Rohrbruch im Zwischendeck der A380, die auf zwei Etage über 500 Passagiere befördern kann.

Quelle: 7News/Screenshot

Etwa 555 Passagiere kann der A380 auf einer Reise befördern, die bis zu 14.800 Kilometer weit reichen kann. Die Lufthansa gibt den Kerosinverbrauch ihres Superjumbos mit nur 3,3 Litern pro Passagier und 100 Kilometer an. Der Treibstofftank fasst 310.000 Liter. Der Superjumbo fliegt mit einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 944 Stundenkilometern.

Lufthansa hat schon vor sechs Jahren das Duschen an Bord abgelehnt

Doch der Bruch einer Trinkwasserleitung ist nicht die einzige Möglichkeit, einen A380 unter Wasser zu setzen. Denn die Airbus-Jumbos der Emirates haben sogar zwei Duschen an Bord. Deren solventen Kunden dürfen fünf Minuten lang auch in 10.000 Metern Höhe duschen. Dafür muss der Super-Jumbo ein halbe Tonne Frischwasser extra mit an Bord nehmen. „Solchen Unsinn wird es bei uns nicht geben. Die braucht niemand. Das haben unsere Passagierumfragen ergeben“, sagte vor sechs Jahren Lufthansa-Vertriebsvorstand Thierry Antinori, als die Dusche von Emirates der Weltpresse vorgestellt wurde.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.