Elektro-Scooter SnikkyBike 07.06.2016, 11:43 Uhr

32 km/h: Auf dem Hochrad stehend durch die Stadt düsen

Leihautos zu teuer, Fahrradfahren zu anstrengend? Mit einem Elektro-Scooter kommt man schnell voran in der Stadt. Ein neues Modell, das SnikkyBike, sucht derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern.

SnikkyBike: Dieses Hochrad besitzt einen Elektromotor und fährt bis zu 32 km/h. Einen Sattel besitzt es nicht. Gefahren wird im Stehen. 

SnikkyBike: Dieses Hochrad besitzt einen Elektromotor und fährt bis zu 32 km/h. Einen Sattel besitzt es nicht. Gefahren wird im Stehen. 

Foto: SnikkyBike

Foto: SnikkyBike

Foto: SnikkyBike

Foto: SnikkyBike

Foto: SnikkyBike

Foto: SnikkyBike

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

 

Das SnikkyBike ist wie gemacht für die Stadt. Denn es ist sehr wendig. Enge Kurven? Kein Problem. Im Straßenverkehr hat man einen guten Überblick und wird von anderen Verkehrsteilnehmern nicht so schnell so übersehen, weil man im Stehen fährt. Sattel? Fehlanzeige. Dieses Fahrzeug ist ein Mix aus Roller und Hochrad.Mit Daumengas an dem höhenverstellbaren Lenker ist es leicht zu bedienen. Aber Vorsicht: Es ist nicht für Kinder gedacht.

Und das steckt alles drin im SnikkyBike...

Und das steckt alles drin im SnikkyBike…

Quelle: SnikkyBike

Und falls ein Ausflug ins Grüne ansteht: Mit den Luftreifen kommt man auch auf holprigen Wegen abseits des Asphalts gut voran. Der Elektro-Scooter lässt sich zwar nicht zusammenfalten, passt aber mühelos in Bus und Bahn. Die Fußtritte können eingeklappt werden.

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 32 km/h

Das Vorderrad des Elektro-Scooters ist mit 28 Zoll ziemlich groß. Das Hinterrad dagegen mit 16 Zoll klein. Allerdings kraftvoll mit dem darin „verstauten“ Elektromotor. Bis zu 40 Kilometer kann man mit dem geladenen 36-Volt Lithium-Ionen-Akku zurücklegen. Das reicht beispielsweise für eine Tour von Köln nach Düsseldorf. Der Akku ist im Mittelsteg des stabilen Rahmens verriegelt und wird zum Nachladen einfach herausgezogen. Die Ladezeit beträgt zwei Stunden. Danach kann man wieder mit bis zu 32 km/h los düsen – vorbei an hupenden Autoschlangen.

Der Akku lässt sich mit einem Griff herausnehmen. Einmal aufgeladen, kommt man damit bis zu 40 Kilometer weit. 

Der Akku lässt sich mit einem Griff herausnehmen. Einmal aufgeladen, kommt man damit bis zu 40 Kilometer weit.

Quelle: SnikkyBike

Fürs sichere Bremsen gibt es zwei Bremssysteme, die unabhängig voneinander arbeiten: eine Standardbremse am Vorderrad und eine regenerative Bremse. Letztere lässt die Bremsenergie zum Teil wieder in den Akku zurückfließen, so dass die Reichweite des Rollers erweitert wird.

SnikkyBike: Elektroroller für unter 1000 Euro

Zwei Jahre lang haben Produktdesigner aus dem kanadischen Montreal an diesem zeitlos aussehenden Fahrzeug gearbeitet. Auf dem Markt ist der Elektroroller noch nicht. Die Entwickler suchen auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. Bis Ende Juni läuft die Kampagne. Das Finanzierungsziel liegt bei 100.000 kanadischen Dollar (etwa  68.508 Euro).

Knapp die Hälfte des Geldes konnte bereits eingesammelt werden. Wer das Projekt auf Kickstarter unterstützt, kann sich ein Modell für umgerechnet 940 Euro sichern. Später soll es etwas mehr kosten.

Klein und wendig ist das Tripl. Trotzdem punktet der elektrisch angetriebene Lastenroller vorne mit einem wettergeschützen Stauraum von 750 Litern. 

Klein und wendig ist das Tripl. Trotzdem punktet der elektrisch angetriebene Lastenroller vorne mit einem wettergeschützen Stauraum von 750 Litern.

Quelle: Govecs

Mit „Tripl“ haben der Münchner Elektroroller-Spezialist Govecs und der dänische Energiekonzern Trefor ein optimales Zustellfahrzeug für Innenstädte vorgestellt. Das Lastenrad ist mit Elektroantrieb und einem großen, wettergeschützten Laderaum ausgestattet.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.