Exklusive Häuschen 13.05.2016, 07:55 Uhr

In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen

Diese extravaganten Gartenhäuschen sind eine Zierde für jedes parkähnliche Anwesen – oder vielleicht etwas für Ihren Schrebergarten? Ein britisches Unternehmen zerschneidet den Rumpf ausrangierter Boeings und Airbus‘ und macht daraus luxuriöse Gartenlauben und Ein-Raum-Hütten.

Diese exklusive Gartenlaube ist aus der Scheibe eines Flugzeugrumpfes gefertigt. Ein britisches Unternehmen hat sich auf diese ausgefallene Art des Flugzeugrecyclings spezialisiert.

Diese exklusive Gartenlaube ist aus der Scheibe eines Flugzeugrumpfes gefertigt. Ein britisches Unternehmen hat sich auf diese ausgefallene Art des Flugzeugrecyclings spezialisiert.

Foto: DappR Aviation

In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen
Diese exklusive Gartenlaube ist aus der Scheibe eines Flugzeugrumpfes gefertigt. Ein britisches Unternehmen hat sich auf diese ausgefallene Art des Flugzeugrecyclings spezialisiert.
Foto: DappR Aviation
In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen
Foto: DappR Aviation
In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen
Foto: DappR Aviation
In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen
Foto: DappR Aviation
In Scheiben geschnitten: Gartenlauben aus Flugzeugrümpfen
Foto: DappR Aviation

 

Die schicke Gartenlaube mit Glasfront ist wirklich aus einem Flugzeugrumpf gemacht. An ihrer Form, an den kleinen, erhaltenen Kabinenfenstern in den Seitenwänden und am Außenanstrich ist der Airbus A320 aus der Flotte der türkischen Fluggesellschaft Atlasjet, die seit 2013 AtlasGlobal heißt, noch gut zu erkennen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Vor einem Jahr war das erste Stück Passagierkabine eines ausgeschlachteten Flugzeugs samt Sitzreihen nach Bury St. Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk geliefert worden. Dort entwirft das Upcycling-Unternehmen DappR Aviation Designermöbel und Wohnaccessoires aus Flugzeugschrott.

Man kann einen Aeropod natürlich auch ohne Einrichtung bekommen. Deutlich zu sehen sind die schmalen Fenster des Flugzeuges und seine Lackierung.

Man kann einen Aeropod natürlich auch ohne Einrichtung bekommen. Deutlich zu sehen sind die schmalen Fenster des Flugzeuges und seine Lackierung.

Quelle: DappR Aviation

Aus der Flugzeughülle bauten die Designer Gartenhäuschen und Ein-Raum-Appartements für den gut betuchten Liebhaber. Mittlerweile sind die ersten Luxuslauben über die Unternehmensseite käuflich zu erwerben.

Von der „Man Cave“ bis zur Gartenlounge

Die Schalen der so genannten Aeropods liefern die Flugzeughüllen eines Airbus A320 oder einer Boeing 737. Sie bestehen aus hochwertigem Flugzeugaluminium und werden von Innen beim Upcycling isoliert. Je nach Rumpfdurchmesser des Flugzeugtyps sind die Lauben zwischen 3,50 und 4,00 m breit. Als Standardtiefe empfiehlt das Unternehmen 2,50 m.

Mit der so geschaffenen Ein-Raum-Hütte lässt sich Allerlei anstellen. Den Wünschen der zahlenden Kundschaft entsprechend bauen die Designer Aeropods als Büro im Grünen, als Fitnessraum oder Gartensauna, das Modell Heimkino mit originalen Flugzeugsitzen, die Pool- und Gartenlounge oder die Outdoorküche im Bordküchenstyle.

Auch sehr schön: Ein Aeropod, eine Gartenlaube aus einem Flugzeugrumpf, für den gemeinsamen Blick auf den Swimming Pool. 

Auch sehr schön: Ein Aeropod, eine Gartenlaube aus einem Flugzeugrumpf, für den gemeinsamen Blick auf den Swimming Pool.

Quelle: DappR Aviation

Schließlich wird sogar die ultimative „Man Cave“ vorgeschlagen – im englischsprachigen Raum eine Bezeichnung für den Wirkungsort für den Mann, der nicht gestört werden will. So oder so lassen sich die Hütten mit Strom- und Wasseranschluss ausrüsten und sogar mit Fußbodenheizung ausstatten. Über den Preis wird freilich ebenso individuell verhandelt.

Design aus Flugzeugresten

Die Verwertung ausrangierter Flugzeuge ist ein Riesenthema. Wie Ingenieur.de schon berichtete, wird jedes fünfte Verkehrsflugzeug zum Parken in die Wüste geschickt. Stillgelegte Maschinen dienen auch als Ersatzteillager. Was zur Verschrottung übrig bleibt, muss nach Metallarten auseinandergenommen und wiederverwertet werden.

Das Unternehmen DappR Aviation macht stattdessen aus Flugzeugteilen, die nach dem Ausschlachten übrig bleiben und sonst verschrottet würden, neue Produkte – und bezeichnet sein Geschäft folglich als Upcycling.

Im Übrigen: Es gibt noch andere Menschen, die ganz ungewöhnliche Gartenlauben designen. Zum Beispiel ein schwedischer Architekt, der Gartenhäuschen aus Papier fertigt.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.