e-Shower 29.12.2015, 11:23 Uhr

Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel

Mit 15 Litern Wasser pro Minute lässt sich komfortabel duschen. Wenn dabei allerdings nur 1,5 Liter verbraucht werden, scheint Zauber im Spiel. In Wirklichkeit ist es feine Technik, die nicht nur Wasser einspart, sondern auch Wärmeenergie. Wie die Dusche e-Shower funktioniert lesen Sie hier.

Die Dusche e-Showers von Hamwells liefert 15 l Wasser pro Minute, verbraucht aber nur 1,5 l. Die Verbrauchsdaten meldet e-Shower an ein Smartphone, auf das eine entsprechende App aufgespielt werden muss. 

Die Dusche e-Showers von Hamwells liefert 15 l Wasser pro Minute, verbraucht aber nur 1,5 l. Die Verbrauchsdaten meldet e-Shower an ein Smartphone, auf das eine entsprechende App aufgespielt werden muss. 

Foto: Hamwells

Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells
Energiesparende Dusche reduziert Verbrauch auf ein Zehntel
Foto: Hamwells

 

UV-Licht und ein Mikrofilter bereiten das Wasser der Dusche e-Shower ständig wieder auf, sodass es erneut genutzt werden kann. Das recycelte Wasser wird wieder in den Kreislauf eingespeist. Damit es angenehm temperiert bleibt muss allerdings ständig eine kleine Menge warmen Frischwassers eingespeist werden. Entwickelt hat die Dusche das Unternehmen Hamwells aus dem niederländischen Arnheim.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Mikrofilter wird automatisch gereinigt

Die Wiederaufarbeitungsanlage für Duschwasser befindet sich in der Säule, an der der Duschkopf befestigt ist. In der ersten Stufe tötet UV-Licht alle Bakterien, Viren und Keime. Das vorgereinigte Wasser strömt dann durch einen Mikrofilter, der Haare, Schuppen und alle anderen Feststoffe zurückhält.

Dieser Filter wird automatisch gereinigt, wenn die Dusche eingeschaltet wird. Das anfänglich kalte Wasser spült den Dreck weg. Ein Thermofühler misst die Temperatur des gereinigten Wassers. Die Steuerung ermittelt dann die Menge an zusätzlichem warmem Wasser, die nötig ist, um die voreingestellte Temperatur einzuhalten. Nur der Überschuss, also 1,5 Liter pro Minute, gelangt ins Abwasser.

Die Verbrauchsdaten meldet e-Shower, wie die Niederländer ihre Entwicklung, nennen, an ein Smartphone, auf das eine entsprechende App aufgespielt werden muss, wenn man diesen Service nutzen will.

Ökodusche für Regionen mit Wassermangel

3218 $ kostet e-Shower. In einem privaten Haushalt mit vier Personen, so eine Musterrechnung des Unternehmens, lassen sich pro Jahr 1083 $ einsparen. Ein Fitness-Studio, das fünf e-Showers betreibt, soll sogar 8543 $ pro Jahr einsparen können. Ab Juni nächsten Jahres werden die Duschen in Europa zu einem Preis von 2950 € ausgeliefert, verspricht das Unternehmen.

Wegen des niedrigen Energie- und Wasserverbrauchs bietet sich die Ökodusche auch für Regionen an, in denen Wassermangel herrscht. Da dort die Sonneneinstrahlung meist sehr hoch ist, könnte das System mit Solarkollektoren und -zellen kombiniert werden, meint Hamwells.

Vorbild Weltraum

Die Niederländer treten in Konkurrenz zum schwedischen Unternehmen Orbital Systems, das der Designer Mehrdad Mahdjoubi gegründet hat. Nach dem Vorbild der Duschen, die Astronauten etwa auf der Internationalen Raumstation ISS nutzen, hat er mit seinen Ingenieuren eine Dusche entwickelt, die ebenfalls mit einer Recyclinganlage ausgestattet ist. Nutzer können zehn Minuten lang mit gerade mal fünf Litern Wasser duschen.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.