Raketenanzug 05.07.2024, 08:07 Uhr

Verhilft Nasa-Technologie Olympiaschwimmern zu Gold?

Wenn bei den Olympischen Spielen in Paris die ersten Schwimmer ins Becken springen, ist auch Nasa-Technologie mit im Wasser. Zumindest bei den Athleten, die mit Schwimmanzügen von Speedo ausgestattet sind.

Schwimmer im Becken

Beim Schwimmen gibt es häufig Kopf-an-Kopf-Rennen, die Ausrüstung kann dabei die entscheidende Rolle spielen.

Foto: PantherMedia / londondeposit

Beim Schwimmen zählt jede Hundertstelsekunde. Training allein reicht mitunter nicht aus, um die entscheidenden Vorteile zu erzielen. Neben dem Training optimieren die Schwimmer auch ihre Ausrüstung, insbesondere ihre Anzüge. Bei den Olympischen Spielen in Paris setzt Speedo auf Nasa-Technologie, damit die Athleten fast schwerelos durchs Wasser gleiten können. An den neu entwickelten Badeanzügen perlt das Wasser einfach ab.

Hightech-Anzüge für Olympiaschwimmer

Angetrieben von Technologien, die ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurden, hat Speedo eine neue Version seines Fastskin LZR Racer Anzugs vorgestellt. Dieser wird als der wasserabweisendste Anzug aller Zeiten beworben. Er vermittelt den Athleten ein Gefühl der Schwerelosigkeit und wird von Spitzenschwimmern wie der Australierin Emma McKeon, dem Amerikaner Caeleb Dressel und dem Briten Adam Peaty getragen. Diese Schwimmer hoffen, mit dem neuen Anzug ihre Zeiten um entscheidende Hundertstelsekunden zu verbessern.

„Es ist mein eigener kleiner Speedo-Raketenanzug““, sagt Dressel, der bei den Olympischen Spielen in Tokio fünf Goldmedaillen in einer früheren Version des Anzugs gewann. „Ich bin zuversichtlich, dass der neue Anzug mir helfen wird“, fügt er hinzu. McKeon, die bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 sieben Medaillen, darunter vier goldene, gewann, beschreibt ihren neuen Anzug als „schneller als je zuvor“, da das Wasser „einfach abperlt“.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
durlum Group GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) durlum Group GmbH
Schopfheim Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Sauer Compressors
Tagueri AG-Firmenlogo
(Junior) Consultant Funktionale Sicherheit (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/d) für Dynamic Crossflow-Filter ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
HARTMANN-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (w/m/d) HARTMANN
Heidenheim Zum Job 
Adolf Würth GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Fahrzeugeinrichtung Adolf Würth GmbH & Co. KG
Obersulm-Willsbach Zum Job 
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik / Chemie / Physik als Entwicklungsingenieur Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg-Firmenlogo
13 positions for PhD candidates (f/m/d) Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg
Duisburg Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Flexible Wärmepumpe mit integriertem Wärmespeicher" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 

Technologischer Hintergrund

Die neuen Schwimmanzüge nutzen eine Beschichtungstechnologie, die ursprünglich zum Schutz von Satelliten entwickelt wurde. Diese Technologie ist das neueste Ergebnis eines jahrzehntelangen Wettstreits zwischen verschiedenen Marken wie Arena, Mizuno und Jaked, die ständig die Grenzen der Schwimmanzugtechnologie ausloten.

Kevin Netto, Spezialist für Sportwissenschaften an der Curtin School of Allied Health in Perth, erklärt: „Der größte Faktor beim Schwimmen im Wasser ist der Luftwiderstand, der die Geschwindigkeit bei weitem am stärksten beeinträchtigt. Alles, was den Luftwiderstand verändert, ist also Gold wert.“

Entwicklung der Schwimmanzüge

Im Laufe der Jahre haben sich die Materialien von Schwimmanzügen stark verändert. Sie reichten von Flanell, Viskose und Baumwolle bis hin zu Seide, Latex, Nylon und Lycra. Ein kontroverser Wendepunkt war der Ganzkörperanzug von Speedo, der bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking zum Einsatz kam. Dieser Anzug, teilweise aus Polyurethan, wurde mit Hilfe der NASA entwickelt, um den Auftrieb zu fördern und die Muskeln zu unterstützen. Dadurch wurde der Luftwiderstand erheblich verringert und das Schwimmen schneller und einfacher gemacht.

Die Einführung dieses Anzugs führte zu einer Reihe von Weltrekorden. In den folgenden Jahren entwickelten andere Marken wie Arena und Jaked noch fortschrittlichere Modelle. Der Weltverband für Wassersport, damals FINA, reagierte auf die Kritik an diesen technologisch fortgeschrittenen Anzügen und verbot ab 2010 Anzüge auf Polymerbasis. Zudem wurden Ganzkörperanzüge verboten und durften nur noch von der Kniescheibe bis zum Bauchnabel bei Männern und vom Knie bis zur Schulter bei Frauen getragen werden.

Kompression und Oberflächenwiderstand

Die Minimierung des Oberflächenwiderstands des Wassers bleibt eine der Hauptaufgaben moderner Schwimmanzüge. Diese komprimieren den Körper, um eine stromlinienförmige Form zu gewährleisten. „Wenn sie eine Art von Kompression bieten, hat man keine schwankende Masse im Wasser“, sagt Netto. „Dadurch bleibt die menschliche Form sehr, sehr stromlinienförmig, man erzeugt nicht mehr Schwingungen oder Wellenwiderstand.“

Trotz zahlreicher Forschungsarbeiten ist der Einfluss der Anzüge auf die Leistung noch nicht eindeutig geklärt. Fortschritte bei der Ernährung und beim Training tragen ebenfalls dazu bei, dass Schwimmer schneller werden. Eine Studie der Europäischen Universität Madrid aus dem Jahr 2019 untersuchte 43 Studien zu diesem Thema und kam zu dem Schluss, dass es keinen klaren Konsens gibt.

„Es gibt Kontroversen, da einige fest daran glauben, dass diese Schwimmanzüge einen gewissen Nutzen für die Leistung haben. Das Fehlen von Beweisen zur Klärung solcher Meinungen lässt jedoch jeden Konsens unter den Forschern zweifelhaft erscheinen“, heißt es in der Studie.

Weitere technologische Fortschritte

Nicht nur bei Badeanzügen hat es drastische technologische Fortschritte gegeben. Hochmoderne Schwimmbrillen können jetzt Echtzeit-Einblicke beim Schwimmen gewähren, indem sie eine Vielzahl von Messwerten aufzeichnen, die im Inneren der Brille angezeigt werden. Diese Brillen sind jedoch bei den Olympischen Spielen nicht zugelassen. (mit Material der afp France)

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.