Intelligent sitzen 02.10.2014, 13:02 Uhr

Darma: Smartes Kissen überwacht die Körperhaltung

Es ist nur  40 x 40 Zentimeter klein – ein Kissen für Vielsitzer, die gesund bleiben wollen. Es kontrolliert die Körperhaltung und reagiert auf Stresssituationen des Nutzers.  Das Kickstarter-Projekt zeigte ganz schnell einen riesigen Erfolg: Bereits nach einer Stunde war die angestrebte Summe von 40.000 Dollar erreicht. 

Das intelligente Kissen Darma erinnert an die korrekte Sitzhaltung und mahnt zu kurzen Bewegungspausen. Auch das Stresslevel wird erfasst. 

Das intelligente Kissen Darma erinnert an die korrekte Sitzhaltung und mahnt zu kurzen Bewegungspausen. Auch das Stresslevel wird erfasst. 

Foto: Darma

Viele Menschen verbringen sehr viel Zeit vor dem Computer sitzend. Dabei nehmen sie oftmals eine schlechte Körperhaltung ein und bewegen sich zu wenig. Das schadet der Gesundheit. Rückenschmerzen, Stress und Beschwerden wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Störungen sind die Folge.

Selbst von Rückenschmerzen geplagt, haben der Ingenieur Dr. Junhao Hu und seine Kollegen nun eine neue Form von Gesundheits- und Fitnesstracker kreiert: Ein intelligentes Sitzkissen, das die Körperhaltung überwacht und korrigiert. Die Erfinder nannten es Darma, in Anlehnung an Bodhidharma, dem Vater des Zen und der Meditation. Sensoren im Kissen überwachen die Vitalfunktionen einschließlich Herzfrequenz und –schlag sowie Atmungsmuster.

Darma gibt Live-Feedback

Die Sensoren im Inneren des Kissens sind nur ein Millimeter dünn und registrieren doch die allerkleinste Bewegung des Sitzenden. Sitzt der Nutzer ungünstig, weist ihn das Kissen darauf hin und zeigt über das Smartphone-Display die optimale Haltung an.

Dadurch lernt der Sitzende eine optimale Körperhaltung einzunehmen, welche die Wirbelsäule verlängert und die Rumpfmuskulatur einbindet. Da jeder Mensch andere Sitzgewohnheiten hat, identifiziert und kontrolliert Darma spezielle Bereiche wie Hals, Rücken und Hüfte für den Benutzer ganz individuell und schlägt personalisierte Verbesserungen vor.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 

Kurze Bewegungspausen auf dem Schirm

Und hat sich der Sitzende schon zu lange nicht mehr bewegt, dann erinnert Darma ihn an eine Pause, um aufzustehen und eine Gymnastik- oder Meditationspause einzulegen. Körperliche Inaktivität ist die vierthäufigste Todesursache weltweit – in den USA sogar die zweithäufigste. Umso wichtiger sind kurze Bewegungspausen.

40x40 Zentimeter groß und mit Sensoren ausgestattet, soll das intelligente Kissen der Gesundheit dienen. 

40×40 Zentimeter groß und mit Sensoren ausgestattet, soll das intelligente Kissen der Gesundheit dienen.

Quelle: Darma

Darma bietet über den Bildschirm passende Übungen an. Der Rest des Arbeitstages kann dann entspannt und konzentriert fortgeführt werden. Darma kommuniziert sämtliche Daten über iPhone oder Android App oder den Desktop Computer an den Nutzer. Das Kissen läuft etwa einen Monat mit Akku und muss dann mit miniUSB aufgeladen werden.

Auf dem Smartphone kommen die Informationen des smarten Kissens an. Auch der Stresslevel der sitzenden Person wird gemessen. 

Auf dem Smartphone kommen die Informationen des smarten Kissens an. Auch der Stresslevel der sitzenden Person wird gemessen.

Quelle: Darma

Die zur Realisierung des Projektes gestartete Kickstarter-Kampagne zeigte einen unglaublichen Erfolg: Bereits nach einer Stunde war die benötigte Summe von 40.000 Dollar erreicht. Inzwischen sind bereits über 120.000 Dollar zusammen. Das Kickstarter-Projekt läuft noch bis zum 14. November 2014, inklusive Vorbestellungen zum Vorzugspreis.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.