Elysium Space 27.08.2015, 16:15 Uhr

Bestattungsunternehmen fliegt Asche Verstorbener auf den Mond

Das Bestattungsunternehmen Elysium Space will die Asche Verstorbener per Rakete und Landemodul auf den Erdtrabanten bringen. Der erste Kunde ist bereits gefunden. Ziel ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Elysium Space bringt die Asche Verstorbener für 11.950 $ auf den Mond. Friedhof ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Elysium Space bringt die Asche Verstorbener für 11.950 $ auf den Mond. Friedhof ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Foto: Elysium Space

Elon Musk hat den Elektroflitzer Tesla erfunden. Mit der Rakete Falcon-9 seines zweiten Unternehmens Space X schafft er technisches Gerät und Verpflegung zur Internationalen Raumstation (ISS). Jetzt hat das Bestattungsunternehmen Elysium Space, angesiedelt in San Francisco, Musks Rakete unter Vertrag genommen, um die Asche Verstorbener auf den Mond zu bringen.

„Erinnere dich an einen geliebten Menschen, wenn du in den Nachthimmel schaust“, werben die Kalifornier, die sich als einzigartiges Team von Raumfahrt- und Beerdigungsexperten verstehen. Elysium, die lateinische Bezeichnung der in der griechischen Mythologie existierenden Insel Elysion, ist die Stätte, die griechische Helden besiedelten, denen die Götter das ewige Leben schenkten.

See des Todes auf dem Mond wird zum Friedhof

Statt die Asche in Urnen zu füllen und sie zu bestatten, sie in einem Friedwald oder im Meer zu verstreuen, wollen die Elysium-Experten die Asche in würfelförmige Behälter füllen und sie in einem Landemodul stapeln, das Astrobotic aus Pittsburgh beisteuert. Es soll auf dem Mond landen und seine Fracht absetzen.

Für 1190 $ setzt Elysium Space die Urne im erdnahen Weltraum aus. Sie stürzt in die Erdatmosphäre und verglüht wie eine Sternschnuppe. 

Für 1190 $ setzt Elysium Space die Urne im erdnahen Weltraum aus. Sie stürzt in die Erdatmosphäre und verglüht wie eine Sternschnuppe. 

Quelle: Elysium Space

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
marpitec GmbH-Firmenlogo
Simulationsingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Mehrphasensysteme und Multiphysiksimulation marpitec GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 

Als Friedhof ist Lacus Mortis vorgesehen, weil er den passenden Namen hat. Der See des Todes befindet sich auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Auf Wunsch können die aschegefüllten Würfel auch einfach in eine Umlaufbahn um den Mond oder in die Unendlichkeit des Alls entlassen werden. 

Urne kann auch zur Sternschnuppe werden

Steve Jenks aus Tennessee ist der erste, der diesen Dienst in Anspruch nehmen will. Seine Mutter starb an Krebs. Ihre Asche will er auf dem Mond deponieren lassen. „Ganz gleich, wie einsam du dich fühlst und wie weit du entfernt bist: Schau immer auf den Mond und wisse, dass ich bei dir bin“, habe seine Mutter auf dem Sterbebett gesagt. Weil Jenks zu den ersten 50 Kunden zählt, zahlt er für den Service 9950 $. Alle weiteren Auftraggeber sind mit 11.950 $ dabei.

In dieser kleinen Urne gelangt die Asche des Verstorbenen ins All. 

In dieser kleinen Urne gelangt die Asche des Verstorbenen ins All. 

Quelle: Elysium Space

Wer nicht so viel Geld bezahlen will, kann auch eine einfachere Variante wählen. Diese sieht vor, die Urne im erdnahen Weltraum auszusetzen. Die Anziehungskraft der Erde holt sie dann zurück, bis sie wie eine Sternschnuppe verglüht.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.