Wettbewerb von Airbus 03.06.2015, 12:59 Uhr

Tragflächen von Flugzeugen erzeugen Strom durch Schwingungen

Ein junges indisches Wissenschaftlerteam hat eine Möglichkeit gefunden, wie aus den Schwingungen von Flugzeugtragflächen Strom gewonnen werden kann. Mit dieser Idee gewannen die fünf Studenten einen Wettbewerb, in dem Airbus nach Innovation in der Luftfahrt sucht.

Beim internationalen Wettbewerb "Fly your ideas" von Airbus siegten fünf Inder mit ihrem Konzept, aus den Schwingungsbewegungen von Flugzeugtragflächen Strom zu erzeugen 

Beim internationalen Wettbewerb "Fly your ideas" von Airbus siegten fünf Inder mit ihrem Konzept, aus den Schwingungsbewegungen von Flugzeugtragflächen Strom zu erzeugen 

Foto: Airbus

And the winner is … das Team Multifun. Fünf indische Studenten, die von unterschiedlichen Universitäten aus zusammen arbeiten, konnten die Freude, die sie im Namen tragen, am Wochenende in Hamburg ganz real ausleben. Mit ihrer Idee, wie man aus den Schwingungsbewegungen von Flugzeugtragflächen Strom erzeugen kann, gewannen sie den ersten Preis im internationalen Wettbewerb von Airbus „Fly your ideas“.

Siegerteam Multifun.

Siegerteam Multifun.

Quelle: Airbus

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Für Sathiskumar Anusuya Ponnusami, Shashank Agrawal, Dhamotharan Veerasamy, Mohit Gupta und Ajith Moses steht damit eine Siegprämie von 30.000 Euro und ein Mentorenprogramm ins Haus.

Flügel bekommen Haut mit piezoelektrischen Fasern

Die Idee von Multifun ist es, die Tragflächen mit einer Haut aus Verbundwerkstoff zu überziehen, die Energie aus den natürlichen Schwingungen während des Fluges sammelt. In der Haut befinden sich piezoelektrische Fasern, die selbst kleinste Bewegungen in elektrische Energie umwandeln können. Von Akku-Platten im Flügel wird diese Energie gespeichert. Der so gewonnene Strom kann Hilfssysteme an Bord wie die Kabinenbeleuchtung oder das Unterhaltungsprogramm versorgen und so den Energieverbrauch während des Fluges verringern.

Mit ihren Ideen zur Abfallvermeidung- und entsorgung erreichte das Team Retrolley der Universität Sao Paulo den zweiten Platz des Wettwerbs.  

Mit ihren Ideen zur Abfallvermeidung- und entsorgung erreichte das Team Retrolley der Universität Sao Paulo den zweiten Platz des Wettwerbs.

Quelle: Airbus

Über den zweiten Platz und 15.000 Euro freute sich das Team Retrolley der Universität Sao Paulo. Die brasilianischen Studenten hatten sich dem Thema Innovationen in der Luftfahrt von einer gänzlich anderen Seite genähert. Nachdem sie Vertreter der Luftfahrtindustrie ausführlich befragt hatten, entwickelten sie eine praktische und einfach zu implementierende Idee, wie der Abfall, der während eines Fluges anfällt, deutlich reduziert werden kann. Auch mit dem Einsammeln und Sortieren des Abfalls nach dem Flug beschäftigten sie sich, um die Flugzeuge schneller wieder einsatzbereit machen zu können.

Solarenergie vom Terminaldach und Induktion auf dem Rollfeld

Zu den fünf Finalisten gehörte ebenfalls das Team Bolleboos der City University London. Die vier Finnen legten ein Konzept vor, wie Flugzeuge auf dem Rollfeld mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden können. Das erfolgt über unterirdisch verlegte Kabel, die das Flugzeug auf seinem Weg zur Startbahn über Induktion mit elektrischer Energie beliefern. Der Strom selbst kommt aus Solarmodulen auf dem Dach des Terminals. Damit könnten nicht nur fünf bis zehn Prozent des Flugzeugtreibstoffs eingespart, sondern auch die Kohlendioxid- und Lärmemission der Hilfsturbinen verringert werden.

Immerhin bis ins Finale schaffte es auch das Team Birdport. DIe Idee: Drohnen sollen verhindern, dass Vögel in die Flugzeugturbinen geraten.

Immerhin bis ins Finale schaffte es auch das Team Birdport. DIe Idee: Drohnen sollen verhindern, dass Vögel in die Flugzeugturbinen geraten.

Quelle: Airbus

Ins Finale hatte es auch das Team Birdport geschafft mit seiner Idee, mithilfe eines Schwarms von Drohnen zu verhindern, dass Vögel in die Flugzeugturbinen geraten. Das chinesische Team Aft-Burner Reverser schließlich präsentierte ein System, bei dem infrarot- und optische Informationen Piloten und Bodenpersonal vor gefährlichen Hindernissen am Boden warnen.

Für den Wettbewerb hatten 518 Teams ihre Ideen eingereicht

Der Wettbewerb „Fly your ideas“ wird seit 2009 alle zwei Jahre von Airbus gemeinsam mit der Unesco organisiert. In der aktuellen vierten Ausgabe hatten 518 Teams mit 3700 Studenten aus 104 Ländern ihre Projekte eingereicht. In die zweite Runde schafften es dann noch 100 Teams. Besonders stark vertreten waren studentische Teams aus Indien und China, aus Deutschland kamen neun Gruppen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.