Bedrohung aus dem All 15.02.2013, 14:26 Uhr

Meteroiteneinschlag: Verletzte und beschädigte Gebäude im Ural

Bei einem Meteroiteneinschlag im Ural sind am Freitag rund 1000 Menschen verletzt worden. Der Brocken aus dem All hatte bei seinem Sturzflug auf die Erde eine solche Druckwelle ausgelöst, dass in der Region Tscheljabinsk Fenster zerbarsten, Hauswände und -decken einstürzten.

Der Meteorit hatte höchstwahrscheinlich einen Durchmesser von einem Meter und wog einige Tonnen, schätzt Valeri Schuwalow vom Institut für Dynamik der Geosphären der Russischen Wissenschaftsakademie. Gegenüber der Nachrichtenagentur Ria Novosti erklärte Schuwalow, der Meteorit sei in der Atmosphäre zerborsten, wodurch der Lichtblitz und die Druckwelle entstanden. Die meisten Splitter seien verdampft, einige schafften es jedoch bis zur Erdoberfläche, sagte der Forscher. Er vermutet, dass es sich um einen Nickel-Eisen-Meteoriten handelt. Denn nur solche Körper seien fest genug, um die unteren Schichten der Atmosphäre zu erreichen.

Augenzeugen haben Videos ins Internet gestellt, bei denen am frühen Morgen (4.20 Uhr MEZ) ein Lichtblitz am Himmel zu sehen und ein lauter Knall zu hören ist. Durch die Druckwelle zerbarsten in mehreren Ortschaften die Fensterscheiben von Gebäuden, darunter auch eine Schule. Menschen erlitten teils lebensbedrohliche Schnittwunden durch Glassplitter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Russland regt Initiative zur Errichtung eines Schutzsystems an

Es hätte noch schlimmer kommen können,  denn Atomanlagen blieben verschont, wie der Staatskonzern Rosatom umgehend mitteilte. Russlands Vizeregierungschef Dmitrij Rogosin sprach sich angesichts eines solchen Szenarios für eine internationale Initiative zur Errichtung eines Schutzsystems aus, mit dem nicht nur frühzeitig vor gefährlichen Objekten aus dem Weltall gewarnt, sondern diese auch zerstört werden können. Weder Russland noch die USA hätten die Möglichkeit zur Abwehr solcher Objekte, warnte der für die Raumfahrt zuständige Politiker.

Jetzt soll sich eine Kommission der russischen Rüstungsindustrie um dieses Problem kümmern, kündigte Rogosin an. Nach Schätzungen erreichen pro Jahr mehr als 19.000 Meteoriten mit einer Masse von jeweils mehr als hundert Gramm die Erdoberfläche.

Knapp an der Erde vorbei rauscht dagegen nach Berechnungen der NASA der Asteroid 2012 DA14. Er wird am Freitagabend um 20.24 Uhr Mitteleuropäischer Zeit in rund 28.000 Kilometern Entfernung die Erde passieren. Damit wird der Himmelskörper, der einen Durchmesser von rund 50 Metern hat, uns näher sein als mancher geostationäre Satellit. Kosmisch betrachtet handelt es sich um einen Beinahe-Zusammenstoß. Einen Einschlag schließen Forscher aber ebenso aus wie einen Zusammenhang mit dem Meteroiten-Einschlag in Tscheljabinsk. Wie der russische Astronom Leonid Jelenin vom Keldysch-Institut für angewandte Mathematik gegenüber RIA Nowosti betonte, unterscheiden sich die Flugbahnen dieser zwei Himmelskörper stark.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.