Präzise Messungen 21.11.2013, 14:15 Uhr

Sensorschraube liefert Daten aus dem Inneren von Maschinen

Einfach und effektiv: Ingenieure haben einer normalen Schraube Leben eingehaucht. Durch einen eingebauten Sensor löst sie ein alltägliches Problem vieler Ingenieure – sie liefert Daten aus dem Inneren von Maschinen.

Testen ihre Erfindung: Forscher von der TU Darmstadt (v.l.n.r. Jörg Stahlmann, Manuel Ludwig und Matthias Brenneis) entwickelten die Sensorschraube. Damit lässt sich messen, welche Kräfte genau in Maschinen wirken.

Testen ihre Erfindung: Forscher von der TU Darmstadt (v.l.n.r. Jörg Stahlmann, Manuel Ludwig und Matthias Brenneis) entwickelten die Sensorschraube. Damit lässt sich messen, welche Kräfte genau in Maschinen wirken.

Foto: TU Darmstadt/Paul Glogowski

Was ist in der Maschine los? Wie lassen sich die Kräfte präzise messen, die dort wirken? Um diese Fragen zu beantworten, haben Forscher der Technischen Universität Darmstadt eine einfache und praktische Lösung entwickelt. Anstatt Löcher zu bohren oder Messfühler anzubringen, versahen sie ein Teil mit einem winzigen Messgerät, das in nahezu jeder Maschine an vielen verschiedenen Stellen gebraucht wird: Sie bauten einen Sensor in eine Schraube ein.

„Es gab bislang keine wirklich überzeugenden Methoden, um Sensoren anzubringen“, erklärt Matthias Brenneis, der Erfinder der Sensorschraube. „Klebeverbindungen lösen sich leicht wieder, insbesondere in einer echten, rauen Produktionsumgebung.“ Sensoren, die außen an der Maschine oder dem Bauteil angebracht werden, lieferten dagegen häufig Daten, die von den tatsächlich im Inneren einer Maschine oder eines Bauteils wirkenden Kräften abweichen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Effektivere Qualitätskontrollen

Mit der Sensorschraube werden präzise Messungen nun überall möglich, wo es Schrauben gibt. Der Sensor sitzt genau dort, wo die Kräfte wirken. Das macht unter anderem Qualitätskontrollen effektiver und schneller. Fehler in einer Walzstraße etwa würden von den Sensorschrauben, die die Walzen halten, sofort registriert und gemeldet. Ihr Erfinder Matthias Brenneis nennt weitere Einsatzmöglichkeiten. „Die Überwachung von Windrädern, bei denen die Schrauben sehr hoch angebracht sind, würde damit viel einfacher“, sagt er. Auch die Überwachung sensibler Stellen in Autos wäre mit Sensorschrauben möglich.

Die Lösung für ein altes Ingenieur-Problem: Die Sensorschraube erlaubt präzise Messungen aus dem Inneren von Maschinen. 

Die Lösung für ein altes Ingenieur-Problem: Die Sensorschraube erlaubt präzise Messungen aus dem Inneren von Maschinen.

Quelle: TU Darmstadt/Paul Glogowski

Um die Messdaten, die die Sensorschraube liefert, nutzbar zu machen, entwickelten die TU-Forscher eine passende Auswertungs-Software. „Es geht darum, aus wenigen, sicheren Daten eine Menge an Informationen zu gewinnen“, fasst Manuel Ludwig zusammen, der diesen Teil des Projektes betreut.

Sensorschraube wird bis zur Marktreife entwickelt

Die Forscher stehen noch am Anfang – sie suchen nun nach Möglichkeiten, alle möglichen unterschiedlichen Schraubenarten mit Sensoren zu versehen. Ihre Idee wollen sie vermarkten und haben deshalb das Unternehmen ConSenses gegründet. Mit Hilfe von Fördergeldern wollen sie die Sensorschraube bis zur Produktion weiterentwickeln. Aber auch in der Industrie gibt es bereits erste Interessenten für die Sensorschraube.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.