Fachmesse Achema: Industrieprozesse 15.06.2012, 11:55 Uhr

Industrie-Armaturen sollen nachhaltiger und wirtschaftlicher werden

Nachhaltiges Wirtschaften ist aktuell ein wichtiges Ziel in der Prozessindustrie. In den Fokus rücken dabei auch die Industriearmaturen. Immer öfter werden hier individuelle, anwendungsgerechte Lösungen erwartet, die gegenüber herkömmlichen Lösungen z. B. besser abgedichtet sind oder exakter angesteuert werden können. Auf der Messe Achema werden diese vom 18. bis 22. Juni gezeigt.

Armatur ist nicht gleich Armatur. „Losgröße 1 ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel“, erklärte Achim Trasser, Vorstand der Sempell AG, Korschenbroich, Mitglied des Vorstands des VDMA-Fachverbandes Armaturen, im Vorfeld der Messe Achema. „Unsere Kunden haben oft spezifische Anforderungen an Armaturen, die weit über die Auswahl von Nennweite und Druckstufe hinausgehen und die eine Standardarmatur nicht erfüllen kann. Zudem existieren länderspezifische Unterschiede in den technischen Regelsetzungen, die es zu beachten gilt. Das Beratungs- und Erfahrungs-Know-how deutscher Armaturenhersteller ist hier gefragt.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Trotz schwierigem Umfeld behaupteten sich die deutschen Industriearmaturenhersteller im Jahr 2011 mit einem Exportvolumen von 3 Mrd. €, insbesondere nach China, USA und Russland. Mit Armaturenlieferungen im Wert von 402 Mio. €, was einem Plus von 18 % gegenüber 2010 bedeutet, bleibt China dabei das wichtigste Abnehmerland. Für 2012 erwartet der Fachverband Armaturen einen Anstieg des Gesamtumsatzes mit Industriearmaturen um nominal 5 %. Positive Impulse werden nach Einschätzung des Verbandes vor allem aus der Öl- und Gasgewinnung sowie der Petrochemie kommen.

Industrie-Armaturen: Effizienz und Nachhaltigkeit sind Kernthemen

Darüber hinaus setzt das Thema nachhaltiges Wirtschaften und Energieeffizienz neue Akzente in der deutschen Armaturenbranche. „Derzeit laufen Forschungsvorhaben zur Erhöhung der Leistungs- und Lebensfähigkeit von Elastomerdichtungen, zur Reduzierung von umwelt- und prozessgefährdenden Spindelleckagen, zu elektronischen Typenschildern für Industriearmaturen oder zum Innenschalldruck-Pegel von Armaturen auf Basis von stationären Strömungsberechnungen“, zählt Trasser aktuelle Themen auf.

Aber auch bereits vorhandene Technologien eröffnen in der Praxis schon deutliche Optimierungspotenziale. Mit elektro-pneumatischen Stellungsreglern lassen sich beispielsweise Ventile in Durchflussleitungen optimal regeln. Vor allem bei schnellen Prozessen in chemischen und petrochemischen Verfahren werden damit Störgrößen wesentlich rascher ausgeregelt, wodurch Prozessanlagen mit weniger Primärenergie eine größere Produktmenge liefern.

Durch die Umrüstung nur eines Regelventils mit einem intelligenten elektro-pneumatischen Stellungsregler und einer entsprechenden pneumatischen Verschaltung in einer OLEX-Anlage zur Trennung von Butan und Buten konnte nach Angaben vom Branchenverband ZVEI die Produktausbeute um 3 % gesteigert werden.

Laut ZVEI verbrauchen Stellungsregler der neuesten Generation im Gegensatz zu klassischen Geräten nur ein Zehntel an Instrumentenluft, wodurch sich der Hilfsenergieverbrauch in den Anlagen deutlich reduziert. Konventionelle Stellungsregler benötigen Instrumentenluft, die etwa 200 € bis 250 € pro Jahr und pro Gerät kostet, so dass sich bei einem mittleren Betrieb mit z. B. 100 Stellventilen pro Jahr bis zu 20 000 € einsparen lassen. Der Druckluftverbrauch in Anlagen kann somit effizienter gefahren werden.

Entscheidend ist, dass die Ventile ordnungsgemäß funktionieren. Nur so lassen sich beispielsweise schleichende
Leckagen frühzeitig erkennen. Würde bei einem Fackelventil mit Nennweite DN 150 und einem Vordruck von 20 bar durch Verschleiß unbemerkt eine Leckage von 3 % – entsprechend einem Leckverlust von 800 kg/h – auftreten, entstünden Produktverluste von bis zu 10 000 € pro Tag, rechnet der ZVEI vor.

Eine Reihe von Unternehmen zeigen auf der Achema dazu Diagnosesysteme für Regelventile, die sich in ein Leitsystem oder Plant-Asset-Management-System integrieren lassen, und eine vorausschauende Diagnose erlauben.

Industrie-Amaturen: Kleine, konstruktive Änderungen bewegen bereits viel

Manchmal können aber auch scheinbar kleine konstruktive Änderungen zum durchschlagenden Erfolg führen. So sind zwar Rohrleitungen häufig bis zum Flansch isoliert, die Armatur selbst bleibt jedoch unberührt. „Bei Prozesstemperaturen von 300 °C können dann schnell große Wärmeverluste entstehen. Diese Verluste summieren sich Jahr für Jahr, schließlich sind die Armaturen häufig zehn oder 15 Jahre im Einsatz“, erklärt Sven Hanewald, Armaturenspezialist bei KSB. Da an großen Standorten nicht selten Tausende dieser Absperrarmaturen ihren Dienst verrichteten, gewinne die optimale Isolierung von diesen Armaturen umso mehr an Bedeutung.

Generell ist für Experten wie Hanewald der Blick auf das Gesamtsystem, das nicht nur die Armatur, sondern auch die Pumpe und den Frequenzumrichter umfasst, wichtig. So vermutet Hanewald, dass rund ein Drittel der zu einer Pumpe gehörenden Armaturen derzeit nicht richtig ausgelegt ist und hohe Verluste verursacht. Mehrere Unternehmen überprüften im vergangenen Jahr auf Anraten von KSB ihre Installationen und wurden schnell fündig. Auf der Achema werden diese Themen und entsprechende Lösungen in Halle 8.0 zu finden sein.

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.