Interview zu Fluidtechnik 16.09.2011, 12:07 Uhr

„In der Fluidtechnik gibt es krisensichere Jobs“

Hydraulik und Pneumatik sind im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Fachverband Fluidtechnik zusammengefasst. Die Branche sucht Ingenieure. Die Jobs seien krisensicher, meint Peter-Michael Synek, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbands.

VDI nachrichten: Hydraulik und Pneumatik sorgen für Bewegung im Maschinenbau. Im VDMA sind die beiden Technologien unter Fluidtechnik zusammengefasst. Welche Bedeutung hat sie wirtschaftlich.

Synek: Mit 5,5 Mrd. € Umsatz 2010 ist Fluidtechnik eine der größten Zulieferindustrien innerhalb des deutschen Maschinenbaus. Etwa zwei Drittel davon entfallen auf die Hydraulik, der Rest auf die Pneumatik. Das Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr lag bei 37,5 %, in diesem Jahr gehen wir von einem Wachstum in Höhe von 20 % aus. Die Beschäftigtenzahl von rund 30 000 ist seit Jahren nahezu konstant, wobei der Anteil an Ingenieuren steigt. Rund 5000 arbeiten in der Fluidtechnik.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Welche Art von Ingenieuren werden für die Fluidtechnik gebraucht?

Das sind größtenteils klassische Maschinenbauingenieure und solche mit Schwerpunkt Fluidtechnik. Diese Vertiefungsrichtung bieten etwa die Hochschulen Aachen, Dresden, Karlsruhe und Braunschweig an.

Wer sind typische Arbeitgeber, was typische Aufgaben für die Absolventen?

Arbeitgeber sind fast alle Unternehmen aus dem Maschinenbau und sie brauchen die Ingenieure vor allem für die Entwicklung von neuen, energieeffizienten Fluidtechnologien.

Wie schätzen sie aktuell die Jobchancen für Ingenieure in der Fluidtechnik ein?

Die Arbeitsmarktchancen für junge Ingenieure in der Fluidtechnik sind super gut, denn die Branche sucht fähige Nachwuchsingenieure. Deren Arbeitsplatz wird ein sehr krisensicherer sein, da die Branche von der Anwendungsvielfalt breit aufgestellt ist. Und sie ist ihren Mitarbeitern treu: In der Krise fielen nur ganz wenige Stellen weg. Als Weltmarktführer ist sie auf das Know-how ihrer Mitarbeiter angewiesen.

Was meinen Sie: Woher kommt diese Marktführerschaft?

Die deutsche Fluidtechnik ist technologischer Weltmarktführer. Es bedarf gewaltiger Anstrengungen und Investitionen der Unternehmen im FuE-Bereich, um diese Position im immer stärker werdenden weltweiten Wettbewerb behaupten oder gar ausbauen zu können.

Der Forschungsfonds Fluidtechnik leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. Im Rahmen der Gemeinschaftsforschung werden Themen gemeinsam aufgegriffen und durchgeführt. Die individuelle Ergebnisumsetzung erfolgt dann vor Ort in den Unternehmen. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die ausgeprägten und gut funktionierenden Netzwerke zwischen der Industrie und den Forschungsstellen.

Wo wird Fluidtechnik typischerweise eingesetzt?

Hydraulische und pneumatische Komponenten und Systeme werden in vielen Branchen genutzt. Die wichtigste Abnehmergruppen für die Hydraulik sind beispielsweise Bau- und Baustoffmaschinen, Landtechnik, Werkzeugmaschinen und Fördertechnik.

Die bedeutendsten Abnehmerbranchen der Pneumatik sind Robotik und Automation, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen, Straßenfahrzeugbau sowie Druck- und Papiertechnik.

Was sind Technologietrends in beiden Bereichen?

Dazu gehören Erhöhung der Zuverlässigkeit und Produktivität. Selbstverständlich geht es in der Fluidtechnik auch um Energieeffizienz und im Speziellen um die Erhöhung der Wirkungsgrade von Hydraulik und Pneumatik. Das lässt sich beispielsweise durch eine weitere Mechatronisierung der Systeme erreichen.

Ein Beitrag von:

  • Peter Ilg

    Peter Ilg ist freier Journalist und verfasst Texte über Arbeitsmarkt und Berufe, Mobilität und Fahrberichte, Wirtschaft und Märkte.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.