CAD/CAM 25.03.2011, 19:52 Uhr

Digitale Fabrik schafft die Datenbasis für Produktion auf Abruf

Ein aktueller Trend wird sich im Ausstellungsbereich Digitale Fabrik in Halle 17 der Hannover Messe 2011 zeigen: Statische Fertigungsplanung mit starren Vorgaben ist nicht mehr genug. Jetzt geht es verstärkt um dynamische, ganzheitliche Produktionsregelung, die flexibel auf Störungen oder „Blitzaufträge“ reagiert und diese Zusatzeinflüsse softwaregestützt bilanziert.

Manufacturing Execution Systems (MES) sollen aus dem Datenwust der Produktion wichtige Informationen für Produktion und Management extrahieren: In diesem Bereich zählt MPDV Mikrolab, Mosbach, zu den bekanntesten Anbietern. In Hannover präsentiert der Aussteller seine neue Version Hydra 8 – mit den Anwendungsbereichen: BDE, Auftragsdaten, Leitstand, Feinplanung, Material-/Produktionslogistik, Tracking and Tracing, Maschinen- und Prozessdaten – basierend auf einer neuen Technologie: Die „Short-Interval-Technologies (SIT)“ beschreiben den Weg von der einseitigen Fertigungsplanung hin zur Fertigungsregelung. Darunter wird ein Produktionssystem verstanden, das in der Lage ist, schnell, gezielt und fundiert auf alle in der Fertigung vorkommenden Störfaktoren reagieren zu können – sei es im Fertigungs-, Qualitäts- oder Personalbereich. „Mithilfe der Short-Interval-Technologies werden wir dem MES-Markt die entsprechenden neuen Impulse geben,“ so Jürgen Kletti, Geschäftsführer von MPDV Mikrolab.

Mit Hydra soll der Verantwortliche sofort erkennen können, wenn Probleme an einer Maschine zu einem Produktionsstillstand führen. Ebenso, ob wichtige Ressourcen wie zum Beispiel Werkzeuge, Material, Prüfmittel oder NC-Programme zum geplanten Produktionsbeginn bereitstehen. Mit dem Modul Hydra-DNC könnten NC-Datensätze begleitend zu den geplanten Aufträgen direkt an die Maschinensteuerungen gesendet werden. „Eine aufwendige Logistik für den manuellen Transfer der NC-Daten zur Maschine, fehlerhafte Maschineneinstellungen oder der Verlust von optimierten NC-Programmen gehören damit der Vergangenheit an“, erläuterte MDPV-Marketingmanagerin Nadja Neubig.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Auch der Aussteller PSI, Berlin, präsentiert in Hannover Lösungen für durchgängige Fertigungsplanung und -steuerung: Das PSI-Tochterunternehmen Psipenta, ein ERP-Spezialist für den Maschinen- und Anlagenbau, wird einen kompletten Auftragsdurchlauf im ERP-Standard Psipenta demonstrieren. Daneben zeigt der Anbieter integrierte mobile Prozesse für die Produktion und Instandhaltung auf Tablet-PCs oder internetfähigen Smartphones. Klassische Rückmeldevorgänge der Betriebsdatenerfassung oder Instandhaltung können mit solchen tragbaren und robusten Motion-PCs vorgenommen werden.

Messeteilnehmer und Dienstleister IBS, Koblenz, hat sich auf Lean Manufacturing im Qualitäts- und Produktionsmanagement spezialisiert. IBS-Kunde Daimler Trucks nutzt das Shopfloor-Management (SFM) unter Einsatz des MES von IBS: Es erfasst dort verschwendungsfrei alle relevanten Daten zur Visualisierung und Behandlung von auftretenden Problemstellungen und macht sie verfügbar – eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung eines Lean-Manufacturing-Ansatzes. „Solche Echtdaten nutzen wir als Key-Performance-Indikatoren zur Prozesssteuerung, um die erkannten Probleme ganzheitlich zu analysieren, zu bearbeiten und um sie dauerhaft abzustellen“, erläutert Jochen Kleh von Daimler Trucks: „Damit ist für uns die Basis für die Steuerung einer Produktion am Ort des Geschehens gegeben.“

Im Engineering-Bereich verfolgt auch PTC, München, mit seiner skalierbaren Software „Creo“ einen ganzheitlichen Ansatz – nach Unternehmensangaben die erste Lösung, mit der sämtliche Modellierungsansätze auf einer Plattform flexibel zur Verfügung gestellt werden können. „Das System ist eine skalierbare Software-Suite von offenen und leicht zu bedienenden Applikationen für die Produktentwicklung“, so James E. Heppelmann, Präsident und Vorstandsvorsitzender von PTC. Mit seiner Hilfe könnten Probleme, die im Markt für mechanische CAD-Lösungen noch vorhanden seien, gelöst werden. Dazu zählt Heppelmann schwere Bedienbarkeit, mangelnde Interoperabilität, ungenügendes Baugruppenmanagement und das Festhalten an veralteten Technologien: „Unternehmen können Innovationskapazitäten besser nutzen, weil einmal erstellte Daten, Informationen und Änderungsstände wesentlich leichter und früher in die verschiedenen Aufgaben einfließen.“ E. LANGE/KIP

 

Ein Beitrag von:

  • Dietmar Kippels

    Redakteur VDI nachrichten im Ressort Produktion. Fachthemen: Maschinenbau, CAD, Lasertechnik

  • Edgar Lange

    Freier Fachjournalist in Düsseldorf. Schreibt vor allem über IT-Themen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.