IAA Nutzfahrzeuge 26.09.2018, 13:03 Uhr

Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft

Autonome Lieferwagen von Renault düsen in Kolonne durch die Stadt und liefern Pakete aus. Selbstfahrende Zugmaschinen von Volvo sind platt wie eine Flunder – ganz ohne Fahrerkabine. Zu sehen sind diese Zukunftskonzepte auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.
Foto: Volvo
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.
Foto: Volvo
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.
Foto: Volvo
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Vera von Volvo: Die elektrische, autonome Zugmaschine ist flach wie ein Sportwagen. Ein Fahrerhaus ist nicht mehr nötig.
Foto: Volvo

Wer auf der Autobahn Zugmaschinen im Rückspiegel näherkommen sieht, der weiß: Die riesigen Fahrzeuge können bedrohlich wirken. Anders Vera – eine elektrische Zugmaschine für Lkw-Auflieger, die der schwedische Autobauer Volvo auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigt. Vera ist platt, kaum höher als die Radkästen, unbedrohlich und erinnert optisch eher an einen schicken Sportwagen.

Vera fährt das ganze Jahr – rund um die Uhr

Vera kommt ohne Fahrerkabine aus. Die Zugmaschine ist stattdessen mit Kameras und Sensoren ausgestattet. Sie soll autonom auf kurzen Distanzen zwischen Logistikzentren und in Häfen zum Einsatz kommen, rund um die Uhr, an 356 Tagen im Jahr. Schließlich scheint der Vormarsch des e-Commerce nicht zu bremsen. „Die Industrie muss neue Wege finden, um der steigenden Nachfrage nach Transporten auf effiziente und nachhaltige Weise gerecht zu werden“, erklärt Mikael Karlsson, Vizepräsident für autonome Lösungen des Konzerns.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

So beeindruckend Vera auch aussehen mag: Zur Technik verrät Volvo bislang fast nichts. Nur so viel: Die Basistechnologie – etwa die Akkupacks für den elektrischen Antriebsstrang –  stammt aus dem Plattformansatz der elektrischen Volvo Trucks, ist also ausgiebig getestet. Das Fahrzeug werde „in enger Zusammenarbeit mit relevanten Kunden weiterentwickelt“, heißt es seitens Volvo. Wann Vera auf der Straße zu sehen sein wird, ist aber unbekannt.

Autonome Pods von Renault fahren in Kolonne

Auch Renault tüftelt an Logistiklösungen der Zukunft. Der französische Automobilhersteller konzentriert sich dabei auf die sogenannte letzte Meile – also das finale Wegstück bis zur Haustür des Kunden. Sie sind laut Renault für 30 Prozent des Verkehrs in den Innenstädten der Ballungszentren verantwortlich. Die Alternative von Renault: Ez Pro – ein vernetztes, automatisiertes, elektrisches und emissionsfreies Transportsystem für den städtischen Lieferverkehr der Zukunft.

Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Ez Pro von Renault: Die autonomen Lieferwagen sollen in Zukunft Pakete und Waren in Städten transportieren.
Foto: Julien Oppenheim/Renault
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Ez Pro von Renault: Die autonomen Lieferwagen sollen in Zukunft Pakete und Waren in Städten transportieren.
Foto: Julien Oppenheim/Renault
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Auch in Kolonnen kann der Ez Pro von Renault fahren.
Foto: Julien Oppenheim/Renault
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Pakete werden direkt vom Band in den autonomen Lieferwagen Ez Pro von Renault gepackt und ausgeliefert.
Foto: Anthony Bernier/Renault
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Der autonomes Lieferwagen Ez Pro von Renault.
Foto: Julien Oppenheim/Renault
Volvo und Renault zeigen die Lieferwagen der Zukunft
Pakete ausliefern mit dem Ez Pro von Renault.
Foto: Julien Oppenheim/Renault

Ez Pro besteht aus zwei verschiedenen Fahrzeugtypen. Da gibt es den sogenannten Leader Pod, ein elektrisches, autonomes Fahrzeug, das optisch an den Elektrobus aus Mainz erinnert. An Bord ist ein Mitarbeiter, der Pakete und Waren abliefert. Hinter diesem Leitfahrzeug fahren mehrere Follower Pods – autonome Wagen, die lediglich einen Kofferraum haben, in dem sie zwei Tonnen Gepäck transportieren können. Platooning nennen Experten dieses Fahren in Kolonne.

Die Follower Pods klinken sich an bestimmten Punkten aus der Kolonne aus und fahren selbstständig zu ihren Zielorten. Kunden können mit ihren Smartphones die Schließfächer öffnen und ihre Pakete mitnehmen. Vorstellbar ist für Renault aber auch, die Pods zu Foodtrucks oder Taxis umzubauen. Klingt vielversprechend. Doch genau wie bei Volvo macht auch Renault keine konkreten Angaben zur Marktreife.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.