Kostenlos für Jeden? 03.09.2015, 12:41 Uhr

Wie man Windows 10 ganz sauber installiert

Für seine Kunden bietet Microsoft das aktuelle Windows 10 kostenlos an. Doch viele scheuen das Upgrade, weil sie keinen Ballast mitschleppen wollen. Wie man die Aktualisierung umgeht und das Betriebssystem gleich komplett neu aufsetzt, hat ein User im Forum Reddit erklärt.

Microsoft-Manager Terry Myerson bei der Präsentation von Windows 10 in der Microsoft-Zentrale in Redmond: Das Programm hat derzeit einen Marktanteil von 5 %.

Microsoft-Manager Terry Myerson bei der Präsentation von Windows 10 in der Microsoft-Zentrale in Redmond: Das Programm hat derzeit einen Marktanteil von 5 %.

Foto: Microsoft

Mit so viel Resonanz hatte „justmoa“ wohl nicht gerechnet: Im Internet wird seine auf „reddit“ veröffentlichte Installationsmethode für Windows 10 wie wild verbreitet, kommentiert und gefeiert. Manche Beiträge erwecken gar den Eindruck, als könnte sich auf diese Weise absolut jeder das aktuelle Microsoft-Betriebssystem ganz leicht und kostenlos beschaffen.

Doch es bleibt dabei: Gratis ist Windows 10 nur für diejenigen, die schon ein legales, also lizensiertes Programm der Version 7 oder 8.1 auf ihrem Rechner haben. Für die ist „justmoas“ Trick allerdings interessant, denn er kann offenbar das Upgrade umgehen und Windows 10 direkt neu installieren, während die alte Version erhalten bleibt. Viele Nutzer scheuen das Upgrade, weil sie fürchten, damit viel alten Ballast mitzuschleppen und eine Menge Speicherplatz zu blockieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Vorentwickler Leitungssatz (m/w/d) Schwerpunkt Kontaktsysteme und Werkstoffe Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Ingenieur*in Leistungselektronik und Netzintegration Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
Stadt Sindelfingen-Firmenlogo
Bauingenieure / Bautechniker (m/w/d) Stadt Sindelfingen
Böblingen-Sindelfingen Zum Job 
VAIVA GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Car2X & Connected Services VAIVA GmbH
Wolfsburg Zum Job 
AGCO GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Getriebemontage und Volumenplanung AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 

Mögliche Gefahren noch nicht absehbar

„justmoa“ verrät nun im Detail, wie der direkte „clean install“ geht. Im Prinzip sind es nur wenige Schritte: Man braucht zunächst ein Installationsmedium, das sich mit dem „Media Creation Tool“ von Microsoft herstellen lässt, beispielsweise eine DVD oder einen USB-Stick.

Von dort aus kopiert man die Datei beispielsweise auf den Desktop des Zielrechners, führt sie dort aus und bekommt eine xml-Datei, die „GenuineTicket“ heißt, die wiederum in einem externen Speicher abgelegt werden muss. Es folgt die Installation von Windows 10. Spielt man die xml-Datei anschließend auf und startet neu, ist das neue Betriebssystem aktiviert.

Vorstellung des Betriebssystems Windows 10 auf der CeBIT: Das System lässt sich mit einigen Tricks auch ohne Upgrate gratis installieren.

Vorstellung des Betriebssystems Windows 10 auf der CeBIT: Das System lässt sich mit einigen Tricks auch ohne Upgrate gratis installieren.

Quelle: Peter Steffen/dpa

Eine solche „saubere“ Installation verspricht ein stabiler laufendes System als das normale Upgrade. Sie ist aber auch noch möglich, wenn man das Upgrade durchgeführt hat – der Trick erspart nur Zeit und Aufwand. Ob er andererseits Gefahren mit sich bringt, ist noch nicht klar. Während manche Kommentatoren auf reddit Zweifel am Sinn des Verfahrens haben, berichten andere, dass es bei ihnen sehr gut funktioniert habe.

Marktanteile: Windows 7 liegt immer noch weit vorne

Windows 10 ist jetzt seit gut einem Monat zu haben, und nach einer Übersicht des Marktforschungsinstituts netmarketshare hat es schon einen Marktanteil von knapp über 5 % erreicht. Weit vorne liegt bei den Desktop-Betriebssystemen weiterhin Windows 7 mit 58 % Marktanteil, während die häufig kritisierte Nachfolgerversion 8 selbst mit ihrer verbesserten Neuauflage 8.1 nur auf 11 % kommt – selbst das alte XP aus dem Jahr 2002, für das es seit über einem Jahr von Microsoft keinen Support und keine Updates mehr gibt, liegt mit 12 % noch davor.

Die aktuellen Marktanteile der Betriebssysteme weltweit

Windows 7 57,67%
Windows XP 12,14%
Windows 8.1 11,39%
Windows 10 5,21%
Mac OS X 10.10 4,76%
Windows 8 2,56%
Windows Vista 1,82%
Linux 1,63%
Mac OS X 10.9 1,22%
Mac OS X 10.6 0,50%
Mac OS X 10.7 0,40%
Mac OS X 10.8 0,38%
Mac OS X 10.11 0,15%

Quelle: netmarketshare

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.