SOFTWARE FÜR SMARTPHONES 06.12.2013, 12:28 Uhr

Mit neuer App in 3D scannen und den Drucker steuern

Eine neue App verwandelt Mobiltelefone in 3D-Scanner. Die Daten lassen sich sogar zur Steuerung von Druckern nutzen, die formgetreue Modelle herstellen.

Die neue Software ist so effizient, dass sie einen 3D-Scan über ein gewöhnliches Smartphone möglich macht.

Die neue Software ist so effizient, dass sie einen 3D-Scan über ein gewöhnliches Smartphone möglich macht.

Foto: Institut für Visual Computing / ETH Zürich

Schweizer Forscher haben eine Software geschrieben, die aus den Bildern, die die Kamera eines Mobiltelefons aufzeichnet, eine dreidimensionale Abbildung errechnet. Das so aufgezeichnete Modell lässt sich durch Wischbewegungen auf dem Display drehen und von allen Seiten anschauen. Außer den Bildern nutzen die Entwickler auch die Drehraten- und Beschleunigungssensoren, die sich in jedem Smartphone befinden, um ein genaues Abbild des Objekts zu errechnen.

„Noch vor zwei Jahren hätte man eine solche Software nur auf großen Computern laufen lassen können. Dass dies auf einem Smartphone funktioniert, wäre undenkbar gewesen“, sagt Marc Pollefeys, Professor am Institut für Visual Computing der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, der das Entwicklerteam leitet. Bisher gibt es nur eine Demoversion der App, die auf Smartphones mit dem Betriebssystem Android funktioniert.

Die 3D-Aufzeichnung ist fast so einfach wie Fotografieren. Der Nutzer bewegt die Kamera über die Skulptur oder das Gesicht. Auf dem Display sieht er in Echtzeit, was er bereits erfasst hat. Lücken erscheinen als schwarze oder weiße Flecken, je nach eingestelltem Modus. So weiß er, welche Regionen er noch scannen muss, um das gesamte Objekt abzubilden. Es wird umso genauer abgebildet, je häufiger es gescannt wird. Aufgenommen werden einzelne Bilder, kein Film. Die Software entscheidet selbstständig, wann der Moment gekommen ist, einen noch fehlenden Ausschnitt zu erfassen.

Scanner funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Die 3D-Abbildung kann auf Laptops, Tablet-PCs und andere Geräte mit größeren Displays überspielt werden, sodass mehr Details sichtbar werden. Selbst zur Steuerung von 3D-Druckern lassen sich die erfassten Bilddaten nutzen. Diese Geräte bauen die aufgenommenen Modelle oder Gesichter Schicht für Schicht aus Kunststoff auf.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems / C/C++ (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 

Das Verfahren funktioniert sogar dann, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, etwa in Museen oder Kirchen. Wer also eine Skulptur von Michelangelo oder eine Installation von Joseph Beuys im Kleinformat besitzen will, braucht nur noch sein Smartphone zu zücken, wenn die Wächter gerade nicht hinschauen. Den Rest erledigen die Software der Schweizer und ein 3D-Drucker.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.