Robotik für Jedermann 14.12.2020, 15:11 Uhr

Kuka wird zuckersüß: Weltweit erster Schokoladenroboter serviert Pralinen

Eine Roboterhand, die einem eine edle Praline reicht: Klingt höchstens unpersönlich, aber nicht spektakulär. Allerdings hat Kuka daraus eine Weltneuheit gemacht.

KR Agilus Zotter serviert Schokolade

In Riegersburg serviert der KR Agilus Zotter Schokolade.

Foto: Kuka

Kuka verkündet eine Weltneuheit aus ihrem Haus: der erste Schokoroboter serviert Gästen nach ihrem persönlichen Geschmack Pralinen und kakaohaltige Süßigkeiten. Zu sehen gibt es dieses zuckersüße Spektakel bei Zotter in Riegersburg, Österreich.

„Der Spaßfaktor stand für uns dabei im Vordergrund“, sagt Geschäftsführer Josef Zotter. „Wir wollten modernste Robotik für Jedermann erlebbar machen.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Kuka-Roboter arbeiten schon seit längerem in der Manufaktur. Seit 2017 unterstützt die Technik bei der Verarbeitung der Schokolade zu Pralinen beziehungsweise Riegeln. Die Roboter gehen mit der temperaturempfindlichen Rohmasse äußerst präzise vor.

Halle Kuka

Einblick in die Produktionshalle. Hier serviert der Roboter zarte Schokolade.

Foto: Kuka

Durch Querdenken zur schokoladigen Innovation

„Manchmal muss man querdenken, um zu Innovationen zu kommen“, erzählt Zotter. Denn erst so entstand die Idee, die weltweit ersten Schokoroboter in die Manufaktur zu integrieren. Kuka ist als Partner ein erfahrener Automatisierungsspezialist.

In der Produktion kümmern sich die beiden Kuka Roboter des Typs KR Agilus darum, die flüssige Schokolade in die entsprechende Form zu bringen. Ein dritter Schokoroboter versorgt im Besuchergang die Gäste mit den fertigen Leckereien. Wer schon mal im Schokoladenmuseum in Köln war, wird sich an das Stibitzen am Schokoladenbrunnen erinnern. Heute darf man im Lindt Werk allerdings nicht mehr selbst die Waffel in das süße Glück tunken, sondern erhält von einem Mitarbeiter eine Kostprobe.

In Riegersburg bekommen die Besucher sogar noch eine persönliche Geschmacksnote gereicht. Über ein Touch Panel können die Schoko-Liebhaber zwischen den unterschiedlichen Pralinen und Riegeln wählen und einen Favoriten küren.

Längst überfällig: Roboter und 3D-Druck revolutionieren Baubranche

Handwerkskunst trifft auf modernste Robotik

Mehr als 500 Schokoladensorten vertreibt die Zotter-Schokoladen Manufaktur. Von Pistazie über Rosa Kokos bis hin zu Safran: Für jeden individuellen Geschmack ist eine Tafel dabei. Zu den 200 Mitarbeitern gesellen sich nun auch drei Kuka Roboter. Diese wurden speziell für präzise und genaueste Arbeitsprozesse im niedrigen Traglastbereich entwickelt. Diese Eigenschaften sind im Umgang mit dem Lebensmittel Schokolade unerlässlich, so Kuka. Im wahrsten Sinne des Wortes wird also traditionelle Handwerkskunst mit modernster Robotik verschmolzen.

Eine besondere Herausforderung stellt der Umgang mit der empfindlichen Rohmasse dar. Bei Temperaturschwankungen reagiert diese schnell sensibel. Die KR Agilus Roboter wurden explizit auf die Arbeitsabfolge abgestimmt. Sie haben also ein „sensibles Händchen“.

„In erster Linie ging es bei Zotter nicht um eine Effizienzsteigerung der Produktionslinie, sondern um die Innovation und die Begeisterung für die Möglichkeiten, die zeitgemäße Technik bietet“, erklärt Reinhard Nagler, Country Manager Österreich dazu.

So arbeitet der Schokoroboter

Wie agiert die Technik nun in der Praxis? Der Roboter greift die entsprechende Form, fährt zur Gießanlage und befüllt diese mit flüssiger Schokolade. Anschließend schwenkt er die Form, damit sich die Schokolade gleichmäßig darin verteilt. Daraufhin kommt sie in den Kühlschrank. Ab da an übernimmt der zweite Roboter. Er greift die fertig gekühlte Ware und befördert diese auf das Ausgabeband.

Kuka will mit Robotern Pflegepersonal entlasten

Manuell versus mechanisch

Manuell produzierte Pralinen genießen viele Menschen gern. Jeder, der schon mal händisch hergestellte Süßigkeiten gegessen hat weiß, dass jede ein Unikat ist und anders aussieht. Darin liegt der Unterschied zur Herstellung mit dem Schokoroboter. Die Präzision ist per Hand nicht zu leisten.

„Der KR Agilus arbeitet präzise im Hundertstel-Millimeterbereich. Damit ist auch für die hundertausendste produzierte Praline die gleichbleibend hohe Qualität garantiert.“

Zudem lassen sich mehrere Sorten innerhalb kürzester Zeit produzieren. Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: Auf Basis von gesammelten Kundendaten sollen Pralinen kreiert werden, die die einzelnen Kundenwünsche berücksichtigen. Neben persönlichen Wünschen wie Zartbitter, Nuss oder Rosenwasser sollen auch Unverträglichkeiten wie Fructoseintoleranzen berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch:

Roboter ermöglichen präzise Ergebnisse in der Schneidetechnik

Kuka Roboter mixt Drinks und Cocktails

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.