Ersten Menschen gerettet 13.09.2016, 12:37 Uhr

Israel will Verschüttete über ihre Handys aufspüren

Smartphones sollen künftig Verschütteten nach Katastrophen und Unglücken das Leben retten. Das israelische Militär hat eine Technik entwickeln lassen, die Smartphones Verschütteter auch in eingestürzten Gebäuden orten können. Ungeplant hat die Technik jetzt in Tel Aviv beim Einsturz eines Parkhauses gezeigt, was sie kann.

Simulation eines eingestürzten Parkhauses mit Toten und Verletzten: Eine neue Technik aus Israel kann die Smartphones von Verschütteten orten und sie in 3D-Modellen für die Rettungskräfte sichtbar machen. Das soll ihre Rettung entscheidend beschleunigen.

Simulation eines eingestürzten Parkhauses mit Toten und Verletzten: Eine neue Technik aus Israel kann die Smartphones von Verschütteten orten und sie in 3D-Modellen für die Rettungskräfte sichtbar machen. Das soll ihre Rettung entscheidend beschleunigen.

Foto: Israel Aerospace Industries

Wenigstens ein Mensch verdankt der neuen Technik mit dem Nahmen Res-Q-Cell sein Leben. Ende August war eine noch im Bau befindliche Hochgarage in Tel Aviv eingestürzt. Dabei kamen vier Menschen ums Leben, weitere 20 wurden verletzt. Zumindest einer der Verschütteten ist nach Darstellung der israelischen Armee durch die neue Software gefunden und lebend gerettet worden.

Die israelischen Streitkräfte und das Wehrtechnikunternehmen Israel Aerospace Industries (IAI) haben gemeinsam eine Software entwickelt, die es ermöglicht, die Mobiltelefone von Verschütteten zu aktivieren. Anschließend können sie geortet werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
Das Ortungssystem Res-Q-Cell kann Smartphones bis auf einen Meter genau lokalisieren und feststellen, wer der Besitzer ist. So wissen die Rettungskräfte, um welche Opfer es sich handelt.

Das Ortungssystem Res-Q-Cell kann Smartphones bis auf einen Meter genau lokalisieren und feststellen, wer der Besitzer ist. So wissen die Rettungskräfte, um welche Opfer es sich handelt.

Quelle: Israel Aerospace Industries

System kann Smartphones metergenau orten

Das Res-Q-Cell-System deckt jeweils eine Untersuchungsfläche von rund 100 m2 ab. Die ausgestrahlten Signale aktivieren die Mobiltelefone selbst dann, wenn das normale Mobilfunknetz infolge einer Katastrophe nicht mehr funktioniert. Dabei ist nach Angaben von Oberst Ramtin Salti egal, über welchen Mobilfunkstandard sich das angepeilte Telefon normalerweise ins Netz einwählt. Unterstützt werden die gängigsten Mobilfunkstandards wie GSM, UMTS und LTE.

Die Antennen des Ortungssystems Res-Q-Cell bieten auch einen Überblick, wo Opfer einer Katastrophe verschüttet sind.

Die Antennen des Ortungssystems Res-Q-Cell bieten auch einen Überblick, wo Opfer einer Katastrophe verschüttet sind.

Quelle: Israel Aerospace Industries

Auch Marke und Modell des einzelnen angepeilten Mobiltelefons sollen keine Rolle spielen. Allerdings sollte es sich um Smartphones handeln, ältere Mobiltelefone ermöglichen nicht in jedem Falle den angestrebten Erfolg. Wenn die Verbindung mit dem Mobiltelefon des Opfers hergestellt ist, wird mit einfachen Peilungen der genaue Ort des Telefon festgestellt.

Dabei müssen die Smartphones offenbar nicht einmal eingeschaltet sein. Allerdings muss der Akku noch Spannung besitzen, um das Smartphone ansprechen zu können.

Die Antennen zur Ortung von Smartphones sind mobil auf einem Fahrzeug montiert und können so schnell in ein Katastrophengebiet gebracht werden.

Die Antennen zur Ortung von Smartphones sind mobil auf einem Fahrzeug montiert und können so schnell in ein Katastrophengebiet gebracht werden.

Quelle: Israel Aerospace Industries

Mit Hilfe verschiedener  Signale ist es möglich, die Umgebung des Telefons einschließlich der Verschütteten dreidimensional und präzise aufzuzeichnen. Das kann die Rettungsarbeiten erheblich beschleunigen und vereinfachen. Im Fall des in Tel Aviv eingestürzten Parkhauses gelang es mit Hilfe der neuen Technik nicht nur horizontal, sondern auch vertikal genaue Aufzeichnungen zu machen.

Nach Angaben des Herstellers Israel Aerospace Industries gelang die Lokalisierung der Smartphones im Schutt des Parkhauses auf etwa einen Meter genau. An weiteren Verbesserungen der Genauigkeit werde gearbeitet.

Wenn die Verletzten in einem unwegsamen Gelände geborgen sind, so haben sich die israelischen Streitkräfte auch schon überlegt, wie sie Verletzte am schnellsten ins Krankenhaus bringen können. Dazu haben sie die Drohne AirMule entwickelt, die sogar Menschen bergen und befördern kann.

Das Smartphone als Retter in der Not nutzen auch die Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Prien. Sie haben ein System entwickelt, dass die Ortung von Lawinenopfern beschleunigen soll.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.