Update von Apple 23.04.2020, 14:06 Uhr

iPhone 12: So könnten die neuen Modelle aussehen – aber es gibt ein Problem

In diesem Jahr soll das neue iPhone 12 kommen. Jetzt gibt es erste Vermutungen, wie die neuen Modelle aussehen könnten. Eine Sache dürfte Apple-Fans allerdings enttäuschen.

iPhone 11 Pro in gold, grün, silber, grau und schwarz

Das iPhone 11 Pro. Die Nachfolgeversion wird kantiger, glauben Insider.

Foto: Apple Inc.

Neue Designwunder gab es bei Apple schon länger nicht mehr. Inzwischen muss man Neuankündigungen des Konzerns meist eher unter „Produktpflege“ verorten. So war es zuletzt etwa bei der neuen Version der iPhone-Budget-Variante SE: Äußerlich orientiert sich das Smartphone am iPhone 8.

Noch in diesem Jahr könnte Apple uns dann vielleicht doch mit einem rundum neuen Design überraschen – oder vielmehr einem eckigen Design. Denn dann sollen 4 Varianten des iPhone 12 auf den Markt kommen, die sich optisch am kantigen Erscheinungsbild des iPad Pro orientieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

iPhone 12 von Apple:  Kein Curved-Design mehr?

Das jedenfalls berichtet unter anderem die Agentur Bloomberg. Demnach sollen die vier Modelle 5G-fähig sein. 2 Varianten der 12er sollen demnach die Nachfolger des iPhone 11 Pro und des Pro Max sein, die beiden anderen Versionen liegen den Berichten zufolgen preislich darunter.

Die 12er-iPhones werden wohl nicht mehr das Curved-Design haben, das wir seit dem iPhone 6 kennen. Vielmehr wird der der Rahmen Edelstahlkanten aufweisen, Die Ecken sollen scharf abgerundet, fast eckig sein – ähnlich wie beim 2018er iPad Pro. Bei Twitter machen derzeit zahlreiche Studien und Bilder die Runde:

Drei Kameras auf der Rückseite

Die beiden Pro-Modelle werden laut Bloomberg mit drei Kameras auf der Rückseite ausgeliefert,  die etwas günstigeren Varianten mit zwei Kameras. Zusätzlich will Apple dem Bericht zufolge bei den Top-Geräten des 3-D-Lidar-Sensor einbauen, was Augmented-Reality-Anwendungen noch einmal interessanter machen dürfte.

Der Bildschirm des neuen Top-Modells soll etwas größer ausfallen als bei der 6,5-Zoll-Bildschirm der 11er-Pro-Max-Version. Das Innenleben der neuen Telefone wird wohl deutlich aufgewertet: Laut dem Bloomberg-Bericht gibt es ein dickes Upgrade beim Prozessor.

Erscheinungsdatum von SE Plus und iPhone 12 verzögert sich laut Analysten

Ein Problem gibt es allerdings: Denn das Erscheinungsdatum für die vier neuen iPhones könnte sich deutlich verschieben. Davon geht jedenfalls der als sehr gut informiert geltende Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities aus.

Demnach gab es wohl eine Änderung des Antennendesigns. Wegen der Coronakrise wird sich der gesamte Entwicklungsprozess wohl verzögern. Die Smartphones werden wohl nicht schon im September vorgestellt werden können, sondern frühestens im Oktober.

Gewaltiger Einbruch für die Branche wegen Coronakrise befürchtet

Immerhin: Laut Kuo sind die Vorbestellungen zumindest für das neue iPhone SE höher ausgefallen als von Apple erwartet, wobei sich auch dessen Massenproduktion wohl verschieben wird. Kuo hält eine Verkaufszahl von 12 bis 14 Millionen Stück im zweiten Quartal 2020 für nicht unrealistisch.

Indes dürfte die Coronakrise die Branche und damit auch Apple schwächen: Viele Verbraucher überlegen sich angesichts der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten und einer wahrscheinlichen Rezession womöglich zwei mal, ob sie jetzt in ein neues hochwertiges Smartphone investieren wollen. Kuo erwartet gar, dass Apple im zweiten Quartal bis zu 30 % weniger iPhones verkaufen wird.

Weitere Themen:

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.