Mobil hat Vorfahrt 21.04.2015, 12:03 Uhr

Google verändert Such-Algorithmus: Ab heute rutschen viele Webseiten nach unten

Google ändert ab heute seinen Such-Algorithmus von Grund auf. Wer eine Webseite betreibt, die von mobilen Geräten schlecht dargestellt wird, bekommt die größte Strafe, die es bei Google gibt: Er stürzt im Ranking drastisch ab.

Das Firmenlogo von Google in der Niederlassung in Berlin: Ab heute, 21. April 2015, werden Webseiten, die schlecht auf Mobilgeräten dargestellt werden, im Ranking abgewertet.

Das Firmenlogo von Google in der Niederlassung in Berlin: Ab heute, 21. April 2015, werden Webseiten, die schlecht auf Mobilgeräten dargestellt werden, im Ranking abgewertet.

Foto: Britta Pedersen/dpa

Heute beginnt das große Rutschen und Stürzen im Ranking von Google: Wer seine Internetseite nicht so optimiert hat, dass sie auch von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets gut dargestellt wird, der rutscht von den vorderen Sucheinträgen auf die hinteren Ränge. „Da immer mehr Menschen Mobilgeräte für den Zugriff auf das Internet verwenden, müssen sich unsere Algorithmen diesen Nutzungsgewohnheiten anpassen“, heißt es in einem offiziellen Blogeintrag des Webmaster-Teams von Google.

„Signifikante Auswirkung auf unsere Suchergebnisse“

Google meint das ernst: Angekündigt wurde dieser Schritt vor acht Wochen. Jetzt ist es soweit. Ab heute wird die „Mobil-Freundlichkeit“ einer Webseite ein Kriterium im Ranking. „Dieser Wechsel wird die Mobilsuche in allen Sprachen weltweit betreffen und eine signifikante Auswirkung auf unsere Suchergebnisse haben“, kündigt Google an.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hochleistungsverstärkersysteme Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Mechanische Konstruktion - Transportsysteme FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
battenfeld-cincinnati Germany GmbH-Firmenlogo
Project Engineer / Projektingenieur (m/w/d) im Vertrieb / Maschinenbau battenfeld-cincinnati Germany GmbH
Bad Oeynhausen Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) Projektabwicklung Netze Berliner Wasserbetriebe
PRIMAGAS Energie GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technik und Sicherheit im Außendienst PRIMAGAS Energie GmbH
Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Zum Job 
in-tech-Firmenlogo
Ingenieur Testautomatisierung (m/w/d) in-tech
verschiedene Standorte Zum Job 

Es geht dabei um Schriftgrößen, die auf den mobilen Endgeräten nicht zu klein sein dürften. Es geht um Navigationselemente, die sich gut mit dem Finger auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm bedienen lassen.

„Großartig! Diese Webseite ist für Mobilgeräte optimiert.“

Auch solche im Internet selbstverständliche Applikationen wie der Flash-Player von Adobe müssen auch im mobilen Angebot nutzbar sein. Sonst gibt es eine fette Watschen von Google und die Seite rutscht weit ab. Google hat aber eigens eine Test-Webseite eingerichtet, unter der jeder Webseiten-Betreiber überprüfen kann, ob sein Web-Angebot für Mobilgeräte optimiert ist. Optimal schneidet das Internet-Angebot des VDI ab, verbesserungswürdig ist noch das Internetangebot von Ingenieur.de.

Optimiert auch für mobile Geräte: die VDI-Seite auf einem Smartphone. Sie schneidet im Google-Test sehr gut ab.

Optimiert auch für mobile Geräte: die VDI-Seite auf einem Smartphone. Sie schneidet im Google-Test sehr gut ab.

Quelle: Google

Bei Google-Suchen an Desktop-Computern soll, so sagte Google-Manager Gary Illyes auf dem Technologie-Event SMX West, dieser Mobil-Check in den Algorithmen keine Auswirkungen auf die Datensuche haben. Es geht dem Software-Riesen aber auch noch um etwas ganz anderes: Mit dem Strategiewechsel sollen auch Inhalte von Apps auf der Google-Mobilplattform Android besser durchsuchbar werden. Künftig haben Mobilprogramme, die über einen Index verfügen, eine Chance, in den Suchergebnissen aufzutauchen, wenn der User bei Google eingeloggt ist und die App installiert hat.

Die Macht im Internet genügt Google schon lange nicht mehr

Über diesen Trick holt sich Google auch noch die Informationen, die bisher in den Tiefen der Daten-Container einer App verborgen waren. Die Beherrschung des Internets genügt Google schon lange nicht mehr. Jedes einzelne Mobiltelefon ist für Google von Interesse. Und dieses Interesse setzt der Konzern ab heute durch mit seinem Ranking. Denn wer bei Google nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse auftaucht, der ist ein toter Fisch im Netz.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.