Metaverse-Token 03.11.2021, 10:28 Uhr

Ethereum: Facebook und Meta sorgen für Rekordpreise

Facebook heißt jetzt Meta und entwickelt ein Metaverse. Der Rebrand des Konzerns wirkt sich stark auf die Krypto-Märkte aus. Sogenannte Metaverse-Token und viele Altcoins erreichen neue Höchststände, unter anderem die wichtigste Kryptowährung nach Bitcoin: Ethereum.

Ethereum Coin vor Smartphone

Neues Allzeithoch bei Ethereum.

Foto: panthermedia.net/bjorn999

Nach Facebooks Umbenennung in Meta kommt Bewegung in zahlreiche Altcoins, also alternative Kryptowährungen. Mit dem Rebrand allein ist es nämlich nicht getan, der Konzern richtet sich auch neu aus und möchte ein „Metaverse“ entwickeln. Dabei handelt es sich um nichts weniger als eine virtuelle Realität, eine Art detailliert ausgearbeitete digitale Parallelwelt. Die wird nicht nur im heimischen Laptop oder dem Tablet existieren – Hilfsmittel wie Virtual-Reality-Brillen sollen die Lücke zwischen real und digital zusätzlich verringern. 10.000 Arbeitsplätze möchte Firmen-Chef Mark Zuckerberg innerhalb der nächsten fünf Jahre dafür in Europa schaffen, Milliarden Dollar stehen für den Ausbau seiner 3D-Welt bereit.

Nutzer sollen darin shoppen, spielen oder chatten können, darüber hinaus werden Konzertbesuche und ähnliche Dinge möglich sein. Meta setzt also voll auf VR und pumpt enorm Kapital in diesen Bereich – und genau diese Entwicklung hat sogenannte Metaverse-Token und Gaming-Coins nun förmlich explodieren lassen. Doch was sind Metaverse-Kryptowährungen überhaupt?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 

Was sind Metaverse-Kryptowährungen?

Damit gemeint sind Krypto-Projekte, die selbst ein Metaverse entwickeln. Denn: Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass es nicht nur ein Metaverse geben wird, sondern viele verschiedene – und die könnten alle auf die eine oder andere Art und Weise miteinander verbunden sein. Zuckerberg selbst formuliert: „Das Metaverse wird nicht von einem einzigen Unternehmen geschaffen werden. Es wird von Schöpfern und Entwicklern aufgebaut werden, die neue Erfahrungen und digitale Objekte schaffen, die interoperabel sind und eine massiv größere kreative Wirtschaft freisetzen als die, die durch die heutigen Plattformen und ihre Richtlinien eingeschränkt wird.“ Analysten schätzen deshalb, dass sich das Metaverse und entsprechende Coins zum bedeutenden Teil der Krypto-Branche entwickeln werden. Kommt es jetzt also zum Boom der Metaverse-Projekte? Es scheint sich zumindest abzuzeichnen.

Lesen Sie auch: Bitcoin knackt Allzeithoch: Top-Analyst verrät wie es für BTC und Co. weitergeht

Ethereum explodiert auf neues Allzeithoch

Wie erwähnt sind Krypto-Startups und Blockchain-Projekte, die ähnlich wie Meta ein Metaversum aufbauen, in den letzten Tagen gewaltig gestiegen. Allen voran: Decentraland (MANA). So konnte das „Second Life“-ähnliche Onlinespiel innerhalb der letzten sieben Tage fast 300% aufwerten, bezogen auf die vergangenen zwölf Monate sind es sogar sage und schreibe 3.226% (Daten von Nomics.com). Auch bei den Gaming-Token The Sandbox (SAND, +267%) und Enjin Coin (ENJ, +37%) kam es zu entsprechend starken Bewegungen. Den Anstieg begünstigt hat zudem Bitcoins verhältnismäßig unaufgeregte Preisaktion der letzten Tage. Experten rechnen zwar mit einer baldigen Bewegung in Richtung 70.000 Dollar – dem nächsten Etappenziel auf dem Weg zu 100.000 Dollar und mehr. Im Moment gönnt sich die Leitwährung aber eine Pause: Nach einer verhältnismäßig ruhigen Woche mit Gewinnen von rund 3,5% (Daten von Coinmarketcap.com) tradet BTC im Moment (Zeitpunkt dieses Artikels) bei 63.000 Dollar.


Das hat zahlreiche Anleger zusätzlich motiviert, Kapital in trendige Memecoins wie Shiba Inu Coin oder Dogecoin und Metaverse-Token wie Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND) oder Enjin Coin (ENJ) zu verschieben. Damit nicht genug – denn der Aufwind bei den Metaverse-Token brachte gleichzeitig eine andere Kryptowährung nach oben: Ethereum (ETH). Hintergrund: Zahlreiche Metaverse- und Gaming-Token basieren auf der Ethereum-Blockchain – auch MANA, SAND und ENJ. Werten entsprechende Projekte stark auf, treibt das Ethereum ebenfalls nach oben. So konnte die zweitplatzierte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung innerhalb der letzten Woche fast 17% zulegen und vor wenigen Stunden bei 4.638 Dollar sogar ein neues Allzeithoch markieren. Nach einem leichten Rückgang tradet ETH derzeit zwar wieder bei 4.600 Dollar. Der starke Anstieg hat Chartisten und Analysten nun allerdings dazu gebracht, ihre Preisziele für Ethereum zu aktualisieren. Der beliebte holländische Profi-Trader Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL auf Twitter) beispielsweise schreibt seinen mehr als 467.000 Followern in einem aktuellen Tweet: „Ich bin mir sicher, ETH tradet bald bei 20.000 Dollar, lasst euch das gesagt sein“.

 

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.