Kostenloses Upgrade 01.08.2016, 11:45 Uhr

Durch diese Hintertür bekommen Sie Windows 10 weiter gratis

Offiziell ist Windows 10 seit dem Wochenende kostenpflichtig, die Möglichkeit des kostenlosen Upgrades vorbei. Und doch kann man das Betriebssystem weiterhin gratis und legal bekommen. Wer sich beeilt, erhält auch noch das erste große Update mit.

Seit dem Wochenende gibt es Windows 10 offiziell nicht mehr kostenlos. Allerdings gibt es eine Hintertür, um das Betriebssystem legal und kostenlos zu bekommen. 

Seit dem Wochenende gibt es Windows 10 offiziell nicht mehr kostenlos. Allerdings gibt es eine Hintertür, um das Betriebssystem legal und kostenlos zu bekommen. 

Foto: Microsoft

Für Besitzer von Computern, Tablets und anderen Geräten, die noch unter den Windows-Betriebssystemen 7 und 8 laufen, ist die Frist zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10 abgelaufen. Doch Microsoft hat umgehend eine Hintertür geöffnet, durch die man trotzdem noch ohne zu zahlen an das aktuelle Betriebssystem kommen kann.

„Die Möglichkeit, auf Windows 10 upzugraden, endet am 29. Juli“, heißt es auf einer neu eingerichteten Microsoft-Website, die die Hintertür ganz legal öffnet. „Wenn Sie aber assistive Technologies nutzen, bekommen Sie das kostenlose Upgrade auch nach diesem Zeitpunkt“, heißt es dort. Hilfstechniken sollen es Menschen mit Einschränkungen zum Beispiel des Seh- oder Hörvermögens ermöglichen, Windows einfacher zu benutzen. Dazu zählen etwa die Sprachausgabe, Erweiterungen für den virtuellen Assistenten Cortana oder eine Bildschirmlupe.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Das Milliardenziel klar verfehlt

Wer das kostenlose Upgrade in Anspruch nehmen will, muss nicht einmal bestätigen, dass er zusätzliche Hilfen braucht, um Windows zu nutzen. Er braucht nur auf den Button „Upgrade now“ zu klicken. Bis wann das möglich ist, lässt Microsoft offen.

Bislang wird Windows 10 auf rund 350 Millionen Geräten weltweit genutzt. Das ist deutlichen weniger als erhofft.

Bislang wird Windows 10 auf rund 350 Millionen Geräten weltweit genutzt. Das ist deutlichen weniger als erhofft.

Quelle: Microsoft

Offizieller Grund für die Kulanz von Microsoft ist der Wunsch des Unternehmens, Windows für die Menschen zu verbessern, die solche Assistenten nutzen. Es könnte aber auch sein, dass Microsoft mit diesem Angebot versucht, mit seiner Prognose, dass 2018 eine Milliarde Geräte mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgestattet sein werden, nicht allzu kläglich zu scheitern. Denn derzeit sind es gerade mal 350 Millionen Geräte.

Windows-10-Preis: 20 bis 280 Euro

Wer die Hintertür nicht nutzt und das neue Betriebssystem dennoch haben will, muss für die Home-Version 135 Euro und für die Pro-Version 280 Euro zahlen. Das gilt beispielsweise für die Besitzer von Desktops, Notebooks, Tablets, Smartphones, der Xbox One, die Hololens-AR-Brillen und für IoT-Geräte. Diese sind mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden.

Windows 10 bietet deutlich mehr Möglichkeiten als die Vorgängersystem 7 und 8.

Windows 10 bietet deutlich mehr Möglichkeiten als die Vorgängersystem 7 und 8.

Quelle: Microsoft

Microsoft geht, wohl zu Recht, davon aus, dass die Hintertür eher zu einer weiteren Verbreitung des Betriebssystems führt als das Kaufangebot. Jedenfalls beim offiziellen recht hohen Microsoft-Preis. Dabei geht es mit so genannten OEM-Versionen günstiger. Das sind Vollversionen von Windows 10, die ursprünglich für Hardware-Hersteller gedacht sind. Im Online-Handel gibt es diese Versionen teilweise schon ab 20 Euro.

Update ab 2. August

Zusätzlicher Anreiz, jetzt noch kostenlos oder preiswert upzugraden, ist die Ankündigung, dass es etwa zum Jahrestag der Einführung von Windows 10 ein großes kostenloses Update gibt. Vom 2. August an soll es zur Verfügung stehen.

Hier lesen Sie, wie man Windows 10 sauber installiert.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.