Versuch beginnt 2017 13.10.2016, 10:31 Uhr

Schotten wollen mit Drachen am Himmel Strom erzeugen

Mit einer Mischung aus Fallschirm und Flugdrachen wollen schottische Ingenieure der Windenergie einen gewaltigen Schub geben. Die Technik soll billiger, einfacher, effizienter und vielseitiger als die herkömmlichen Windturbinen sein. Der Härtetest steht bald an.

In Schottland sollen in Kürze Versuchsreihen starten, um Strom mit Drachen herzustellen.

In Schottland sollen in Kürze Versuchsreihen starten, um Strom mit Drachen herzustellen.

Foto: Kite Power Solutions

Es klingt schon fantastisch: Zwei lang gestreckte Drachen schweben in der Luft, verbunden durch Seile, in der Mitte eine Turbine. Während der eine Schirm in bis zu 450 m Höhe aufsteigt, sinkt der andere herab. Und das Verbindungsseil bringt derweil eine Trommel in der Turbine in Rotation. Aus der kinetischen Energie wird Strom erzeugt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Abteilungsleiter*in (m/w/d) Gas-, Wasser-, Fernwärmenetzausbau Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in / Planer*in (m/w/d) Fernwärmenetzbau Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d) Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Kunden- und Vertragsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FH Münster-Firmenlogo
Professur für "Informations- und Kommunikationstechnik" im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik FH Münster
Steinfurt Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Elektrotechniker (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Symeo GmbH-Firmenlogo
Field Application Engineer (Industrial Radar) (m/w/d) Symeo GmbH
Neubiberg Zum Job 
Klinikum Wolfsburg-Firmenlogo
Teamleitung Neubau und Projekte / stellvertretende Abteilungsleitung (w/m/d) Klinikum Wolfsburg
Wolfsburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Projektmanagement Netzbau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Diplom-Ingenieur (FH/DH/TU) bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Meister / Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Rottweil Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Techniker (w/m/d) Abfallwirtschaft und Umweltschutz Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Agile Robots SE-Firmenlogo
Senior Elektroingenieur - Industrial Automation (m/w/d) Agile Robots SE
München Zum Job 
HBT GmbH-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) HBT GmbH
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Konstanz-Firmenlogo
Diplom-Ingenieur (FH/DH/TU) bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Konstanz
Rottweil, Konstanz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) für Brücken- und Stützbauwerke bzw. Tunnelbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
E.V.A. mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter:in Betrieb Wärmeerzeugung (m/w/d) E.V.A. mbH
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Bauingenieur für konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d) Wacker Chemie AG
Burghausen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in TGA (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien (Gesundheitswesen / Krankenhausbau) THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Karlsruhe Zum Job 
Technische Hochschule Aschaffenburg-Firmenlogo
W2-Forschungsprofessur für nachhaltige Energiesysteme und Leitung des Technologietransferzentrums Nachhaltige Energien (m/w/d) Technische Hochschule Aschaffenburg
Alzenau Zum Job 
So funktioniert die Stromgewinnung mit Drachen.

So funktioniert die Stromgewinnung mit Drachen.

Quelle: Kite Power Solutions

Und wenn der eine Schirm wieder mit „minimalem Energieeinsatz“, wie die Entwickler sagen, herabgezogen wird, steigt der andere auf und setzt den Prozess fort. Es entsteht also praktisch permanent Strom.

Zwei Drachen beim Tauziehen, eine seltsame Vorstellung. Und doch steht außer Frage, dass die Technik prinzipiell funktioniert. Besonders effizient wird sie nach Angaben ihrer Entwickler dadurch, dass die Drachen mehr als die fünffache Geschwindigkeit des Windes erreichen, der sie antreibt. Hinter der Entwicklerfirma Kite Power Solutions (KPS) stehen halt auch keine Kitesurfer, die zu lange in der Sonne waren, sondern drei erfahrene Ingenieure, die allesamt lange in der Schiffsindustrie und der Energiebranche gearbeitet haben.

Den Wind da einfangen, wo er am stärksten weht

2011 gründeten die drei ihre Firma, die seither auch schon finanzielle Unterstützung der britischen Regierung erhalten hat. Unter den privaten Investoren, von denen KPS spricht, soll auch Shell sein.

Man verspricht sich also offenbar einiges von der Methode. Jede einzelne Anlage soll die Leistung eines kleineren bis mittleren Windrades bringen, um die drei Megawatt. Dies allerdings konstanter, weil die Schirme weitaus höher reichen können und damit immer dort den Wind einfangen, wo er gerade am stärksten und stabilsten weht.

Über eine Winde sind zwei Drachen miteinander verbunden. Während der eine Schirm in bis zu 450 m Höhe aufsteigt, sinkt der andere herab. 

Über eine Winde sind zwei Drachen miteinander verbunden. Während der eine Schirm in bis zu 450 m Höhe aufsteigt, sinkt der andere herab. 

Quelle: Kite Power Solutions

Die gesamten Investitionskosten sollen zudem nur bei der Hälfte eines Windrades liegen. Und die Hybrid-Konstruktion aus Flugdrachen und Fallschirm ist nach Ansicht von KPS praktisch überall einsetzbar, auch auf hoher See.

Größte Potentiale im Offshore-Bereich

Der erste Härtetest soll im kommenden Frühjahr an der schottischen Küste stattfinden. Hier, auf einem Areal der britischen Regierung, entsteht zunächst eine Anlage, die 500 Kilowatt Leistung bringen soll. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will KPS aber Kapazitäten von mehreren hundert Megawatt aufbauen.

Die Strom-Drachen fliegen in ungefähr 450 m Höhe.

Die Strom-Drachen fliegen in ungefähr 450 m Höhe.

Quelle: Kite Power Solutions

Die größten Chancen für die Technologie liegen vermutlich im Offshore-Bereich, wo die Herstellungskosten für Strom heute noch recht hoch liegen. KPS-Finanzchef David Ainsworth rechnet damit, dass mit den bis zu 70 Quadratmeter großen Drachen ein Preis von nur noch fünf Cent pro Kilowattstunde zu erreichen ist. Das wäre dann weniger als die Hälfte gegenüber bisher und etwa das heutige Niveau von Windstrom an Land – mithin wohl ohne Subventionen konkurrenzfähig.

Energiedrachen klingen zwar immer noch ungewöhnlich, doch auch große Unternehmen experimentieren mit der Technik. Sogar der Internet-Konzern Google experimentiert mit Energiedrachen. Auch das deutsche Start-up NTS Energie- und Transportsysteme hat Lenkdrachen entwickelt, die Strom in Höhen von rund 500 m erzeugen sollen. Ein ähnliches Konzept verfolgt das Berliner Unternehmen Enerkite.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.