Energiewende 23.02.2022, 14:31 Uhr

e-Fuels: Rettet der Konkurrent des E-Autos den Verbrennungsmotor?

Laut Gutachten der Technischen Universität Lappeenranta spielen Treib- und Brennstoffe, die unter dem Einsatz von grünem Strom hergestellt und keine Belastung für das Klima sind, künftig eine entscheidende Rolle. Warum sich e-Fuels als Retter des Verbrenners erweisen könnten.

Biotreib- und Brennstoffe sowie e-Fuels können massiv zum Gelingen der Energiewende beitragen. Foto: panthermedia.net/JFsPic (YAYMicro)

Biotreib- und Brennstoffe sowie e-Fuels können massiv zum Gelingen der Energiewende beitragen.

Foto: panthermedia.net/JFsPic (YAYMicro)

Biotreib- und Brennstoffe sowie e-Fuels, wie synthetischer Ersatz für Diesel, Benzin, Kerosin und Heizöl genannt wird, können massiv zum Gelingen der Energiewende beitragen. Das ist das Ergebnis einer von der Global Alliance Powerfuels (GAP) in Auftrag gegebenen Untersuchung der Technischen Universität Lappeenranta in Finnland mit dem Titel „Powerfuels in a Renewable Energy World“. GAP ist eine internationale Interessenvertretung für den Ausbau von Powerfuels, die auf Betreiben der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Berlin gegründet wurde.

e-Fuels: Wenige Bundesländer sind aufgeschlossen

In der Bundespolitik wird diese Konkurrenz fürs Elektroauto dennoch nicht so gern gesehen. e-Fuels kommen meist nur in Nebensätzen vor, obwohl sie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von jetzt auf gleich zu beinahe umweltverträglichen Vehikeln machen, von Flugzeugen, Schwerlastern, Lokomotiven und Schiffen ganz zu schweigen, bei denen die Elektrifizierung besonders schwierig ist.

Einige Bundesländer sind da aufgeschlossener. So setzen CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt als Regierungsparteien auf Technologieoffenheit statt auf erzwungene E-Mobilität, wollen also Autos mit Verbrennungsmotor, die synthetische Treibstoffe tanken, vom Makel der Umweltsünder befreien. Nordrhein-Westfalen, regiert von einer schwarz-gelben Koalition, will mit e-Fuels gar die Lücken stopfen, die das Auslaufen von Braunkohlebergbau und Kohlekraftwerke hinterlässt.

„Sie ermöglichen nicht nur klimaneutrale Mobilität, etwa im Luftverkehr, sondern sind auch ein wesentlicher Enabler für eine klimaneutrale Industrie in Nordrhein-Westfalen“, so NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP).

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Universitätsklinikum Leipzig-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturmaßnahmen (m/w/d) Bereich 5 - Bau und Gebäudetechnik Universitätsklinikum Leipzig
Leipzig Zum Job 
Mall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Wasserwirtschaft / Umweltwissenschaft (m/w/d) Mall GmbH
Donaueschingen Zum Job 
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH-Firmenlogo
Referent Regulierungsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Bad Vilbel Zum Job 
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Energiemanager (m/w/d) VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
via Engineering Management Selection E.M.S. AG-Firmenlogo
Mechanical engineer as project manager in plant construction (m/f/d) via Engineering Management Selection E.M.S. AG
Western Switzerland Zum Job 
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Genehmigungsmanager (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart-Vaihingen Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 

Er geht für 2050 von einem Bedarf an synthetischen Kraftstoffen allein in NRW von rund 140 Terawattstunden aus.

Lesen Sie auch: Klimaneutralität: Deutsche Energie-Agentur veröffentlicht neue Leitstudie

 CO2-neutrale Mobilität: „Kraftstoffe neu denken“

In Baden-Württemberg hat das Landesministerium für Verkehr das Programm „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ aufgelegt. „Ziel ist es, eine schnelle ergänzende Lösung für eine CO2-neutrale Mobilität zu schaffen“, heißt es. Eine Pilotanlage zur Herstellung synthetischer Treibstoffe ist am Karlsruher Institut für Technologie, einem der Projektpartner, bereits in Betrieb.

Die Experten in Finnland betrachten das gesamte Spektrum. Sie sprechen von Powerfuels, zu denen alle klimaneutralen Kraft-, Brenn- und Rohstoffe wie etwa Wasserstoff, e-Kerosin, e-Diesel oder Ammoniak gehören, zu deren Erzeugung regenerative Energie eingesetzt wird.

Wie ein innovativer Katalysator die Herstellung von E-Fuels revolutioniert

Powerfuels decken ein Viertel des Energiebedarfs

Die finnischen Experten kommen zu dem Schluss, dass Powerfuels im Jahr 2050 mit 43.200 Terawattstunden über ein Viertel (28 Prozent) des globalen Endenergiebedarfs decken können. Neben der direkten Nutzung von erneuerbarem Strom werden sie damit in einem solchen Szenario zum wichtigsten Energieträger. Größter Nutznießer ist der Verkehrssektor mit 23.000 Terawattstunden, gefolgt von 15.500 Terawattstunden in der chemischen Industrie. Im Wärmesektor sind im Transformationsszenario 5.000 Terawattstunden veranschlagt.

Ist die indirekte Elektrifizierung effizienter als ein Elektroauto?

Sechs Milliarden Tonnen CO2 gesucht

Für die Erzeugung von kohlenstoffbasierten Powerfuels wie Diesel, Benzin und Kerosin wird die Erschließung umweltverträglicher CO2-Quellen wichtig, denn für die Produktion sind dann rund sechs Milliarden Tonnen nötig. Biogasanlagen liefern bei weitem nicht so viel, und Kohlekraftwerke wird es dann nicht mehr geben. Auch das CO2, das bei der Reinigung von frisch gefördertem Erdgas frei wird, steht dann nicht mehr zur Verfügung. Es wird dann überwiegend direkt aus der Luft gewonnen. So entsteht ein geschlossener CO2-Kreislauf.

Klimaziele: Es reicht nicht, neue Verbrenner zu verbieten

Weltweiter Energiehandel bei e-Fuels

Das Szenario sieht einen globalen Handel für Powerfuels vor, sodass an den weltweit günstigsten Standorten produziert werden kann. Das könnte die Kosten auf 50 bis 80 Euro je Megawattstunde im Jahr 2050 drücken. Das entspricht in etwa 50 bis 80 Cent pro Liter Diesel. Das weltweite Handelsvolumen schätzen die finnischen Forscher auf 2,1 Millionen Euro pro Jahr. Gegenüber einer reinen Selbstversorgung mit Powerfuels könnte vor allem Europa durch Importe aus Südamerika, Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten die Kosten für klimaneutrale Energieträger um 15 bis 30 Prozent reduzieren. Gerade in Regionen mit einem hohen Potenzial erneuerbarer Energien und schwacher Wirtschaft können e-Fuels zum Aufbau einer umweltverträglichen Industrie beitragen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.