Energieversorgung per Laser 16.11.2018, 14:23 Uhr

Drohnen-Akkus werden im Flug aufgeladen

Per Laserstrahl transportieren US- und Schweizer Forscher die von Drohnen benötigte Energie in die Luft. Er trifft Solarzellen, die Strom für die Bordbatterien erzeugen. Militärische und zivile Einätze sind möglich.

Drohne fliegt über einen See und wird von Laser vom Boden angestrahlt

Solarzellen an der Unterseite der Drohne sollen die Laserstrahlen auffangen.

Foto: LakeDiamond

Forscher in den USA und in der Schweiz haben unabhängig voneinander Ladegeräte für Drohnen entwickelt. Das Besondere daran: Die Bordakkus werden während des Fluges aufgeladen – die Drohnen müssen also nicht landen. Das erhöht ihre Reichweite und vor allem die Dauer ihres Einsatzes als Beobachter. Etwa wenn sie nach einer Naturkatastrophe  die Umgebung scannen.

Laser ist ungefährlich für Augen und Haut

Beide Teams setzen auf Solarzellen, die an der Unterseite der Drohnen befestigt sind. Die Experten der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), der Forschungseinrichtung des US-Verteidigungsministeriums, setzen Hochleistungszellen ein, wie sie auch in der Raumfahrt genutzt werden. Die Schweizer des Unternehmens Lake Diamonds begnügen sich mit konventionellen Zellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
FH Münster-Firmenlogo
Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Koordination der Schulkontakte FH Münster
Steinfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Stellvertretende Leitung Bau- und Gebäudetechnik (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rhein-Main-Gebiet Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
TAUW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Hydro(geo)logische Modellierungen TAUW GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Experte Technischer Einkauf für Windenergieanlagen (m/w/d) PNE AG
Hamburg, Husum, Cuxhaven Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung Residenzstadt Celle
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 

Beide regen die Solarzellen vom Boden aus mit Laserstrahlen an, sodass sie Strom erzeugen. Dieser fließt in die Bordbatterien. Während die Amerikaner sichtbares Licht einsetzen, haben sich die Schweizer zuvor Gedanken über die Sicherheit gemacht. Sie nutzen Laserlicht einer Frequenz, das ungefährlich ist für Augen und Haut. Beide nutzen ein Zielverfolgungssystem, das den Laser stets so ausrichtet, dass der Strahl die Solarzellen optimal trifft.

Silent Falcon muss nie mehr landen

Nicht nur die Frequenz ist bei beiden Ladegeräten unterschiedlich, sondern auch die Größe. Während die Schweizer kleine Drohnen einsetzen, die lediglich eine Kamera oder einen ähnlichen Sensor schleppen können, setzen die Amerikaner auf die fast zwei Meter lange „Silent Falcon“, ein unbemanntes Flugobjekt, das von Haus aus mit Dünnschicht-Solarzellen und einer Lithium-Polymer-Batterie ausgestattet ist.

Entwickelt wurde sie von dem zivilen Unternehmen Silent Falcon UAS Technologies aus Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico. Über ihren ersten Praxistest haben wir 2014 berichtet. Die Darpa-Ingenieure beklebten für ihre Entwicklung zusätzlich den Bauch der Drohne mit Solarzellen. Bei Sonnenschein bleibt die Silent Falcon dank der Zellen auf den Flügeln bis zu fünf Stunden in der Luft. Mit der Darpa-Zusatzausstattung muss sie im Prinzip nie mehr landen.

Laser-Tankvorgang in 100 Metern Höhe

„Wir glauben, dieses Projekt wird zeigen, dass Drohnen und andere unbemannte Fluggeräte, die ihre Energie aus Batterien beziehen, aus der Ferne mit Strom versorgt werden können, damit sie ihre Mission zu Ende bringen können, auch wenn es sehr lange dauert“, sagt Darpa-Manager Joseph A. Abate. Da die Drohnen in einer Höhe von 100 Metern fliegen können und nahezu lautlos unterwegs sind, lassen sie sich nicht allzu leicht entdecken. Sie ist daher in erster Linie als Beobachter in Kampfgebieten vorgesehen.

Doch die Militärs denken auch daran, sie für zivile Zwecke zu nutzen, etwa um Waldbrände zu beobachten. Die Drohne könnte der Feuerwehr wertvolle Hinweise darauf geben, in welche Richtung sich ein Brand ausdehnt und welche Ansiedlungen gefährdet sind. Bisher leistet die US-Luftwaffe diese Aufklärungsarbeit.

Mit Feuerwehr-Drohnen und Echtzeitbildern beschäftigt sich auch die TU München

Synthetischer Diamant formt den perfekten Strahl

Die Schweizer nehmen für sich in Anspruch, mit besonders geringer Laserleistung auszukommen. Das gelingt, weil der Strahl über eine weite Entfernung scharf gebündelt bleibt, also nicht zerfasert, wodurch seine Energie teilweise verpuffen würde. Diese Bündelung gelingt mit einem kleinen künstlichen Diamanten. Den hat Lake Diamond entwickelt, ein junges Unternehmen, das aus der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) heraus gegründet wurde.

Der Diamant wird mit einer Technik namens chemische Gasabscheidung im Vakuum hergestellt, also Schicht für Schicht aufgebaut. Anschließend ätzen die Schweizer Forscher bestimmte Muster hinein. Im Labor funktioniert das Ladegerät bereits. Für den Praxiseinsatz sind allerdings noch Entwicklungsarbeiten nötig.

Laser-Stromversorgung für Satelliten?

Das Schweizer Staatssekretariat für Bildung und Forschung, das die Raumfahrtinteressen des Landes vertritt, hat das Projekt bereits auf eine Liste mit förderwürdigen Vorhaben gesetzt. Langfristig könnte die Technik sogar genutzt werden, um Satelliten vom Boden aus mit Energie zu versorgen und Daten aus dem All zur Erde zu übermitteln, glauben die Lake-Diamond-Forscher.

 

Mehr zu Drohnen und Lasern:

Navigation von Flugdrohnen ohne GPS

Laserlicht verrät Pilzbefall bei Weinreben

Laser können Winde auf der Erde vermessen

Der schärfste Laser der Welt wurde in Deutschland entwickelt

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.