Mehr als fünffache Schallgeschwindigkeit 24.01.2018, 13:01 Uhr

Boeing will das schnellste Flugzeug der Welt bauen

Es wird ein Spionageflugzeug, und mit weit mehr als 5000 km/h wäre es das schnellste Flugzeug der Welt. Und trotzdem soll der Spionage-Jet, den Boeing bauen will, wie ein ganz normales Flugzeug starten und landen können.

Boeing will das schnellste Flugzeug der Welt bauen
Computeranimation des schnellsten Flugzeugs der Welt: Boeing will Mach 5 überschreiten. Geplant ist dieses Flugzeug zur Spionage.
Foto: Boeing
Boeing will das schnellste Flugzeug der Welt bauen
Auch Lockheed Martin arbeitet an einem Hypersonic-Flugzeug.
Foto: Lockheed Martin
Boeing will das schnellste Flugzeug der Welt bauen
Der Waverider erreichte am 1. Mai 2013 mehr als 5100 km/h.
Foto: Jim Ross/Nasa
Boeing will das schnellste Flugzeug der Welt bauen
Auch die Ingenieure der Universität Colorado haben ein Hypersonic-Flugzeug mit einem Deltaflügel entworfen.
Foto: Nasa/Universität Colorado

Der Rekord für das schnellste Flugzeug der Welt ist alt. Sehr alt, noch älter als der 800-Meter-Weltrekord der unfassbar muskulösen Jarmila Kratochvilova von 1983. Am 28. Juli 1976 erreichte eine Lockheed SR-71A, genannt Blackbird, Mach 3,36. Unter den gegebenen Bedingungen entsprach das einer Geschwindigkeit von 3529 km/h. Die Umrechnung hängt bekanntlich von Luftdruck und -temperatur ab. Geht man von den normalen Bedingungen in 10.000 Metern Flughöhe aus, wie sie auch für ein Passagierflugzeug Standard sind, dann entspricht Mach-1 etwa 1080 km/h. Mit seinem geplanten Rekordflieger will Boeing mindestens Mach-5 erreichen, also nach dieser Formel 5400 km/h.

Ein Flieger, der Raketen davonfliegt

Mit dieser Maschine käme man also in einer guten Stunde von New York nach Köln. Nur: Als Passagierflieger ist das Ding kaum denkbar, eher erinnert es an eine Rakete. Boeing plant das jetzt angekündigte Fluggerät wohl als Spionageflugzeug für militärische Zwecke. Ein Flugzeug, das selbst Boden-Luft-Raketen entkommen könnte, weil es einfach schneller ist.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Das Grundkonzept hat der US-Konzern jetzt auf einer Fachkonferenz in Florida vorgestellt. Demnach wird der Flieger einen Deltaflügel haben und technisch auf dem so genannten Waverider basieren, mit dem Boeing 2010 den absoluten Geschwindigkeitsrekord für eine Maschine mit luftatmendem Triebwerk aufstellte. Die X-51A erreichte am 26. Mai 2010 mehr als 5.300 km/h. Es folgten bis 2013 noch drei weitere Testflüge, bei denen aber keine höheren Geschwindigkeiten mehr erreicht wurden.

Zwei Arten von Triebwerken

Allerdings gibt es bei der X-51A einen großen Haken: Der Prototyp musste von einer B-52 auf seine 15 Kilometer Flughöhe gebracht werden. Die Trägermaschine setzte ihn bei Mach 0,8 ab, erst danach erreichte er dank seines besonderen Triebwerks die Rekordgeschwindigkeit. Und nach dem Flug versank er für alle Zeit im Ozean.

Ein B-52-Bomber am 1. Mai 2013: Unter dem Flügel ist der montierte Flugkörper X-51A zu erkennen.

Ein B-52-Bomber am 1. Mai 2013: Unter dem Flügel ist der montierte Flugkörper X-51A zu erkennen.

Quelle: US Air Force

Das so genannte Überschall-Verbrennungs-Staustrahltriebwerk braucht zwar keine beweglichen Teile wie Schaufelräder, um die Luft zu verdichten. Dieser Vorzug ist aber zugleich sein Nachteil, denn die Verdichtung funktioniert nur über die Strömung in einen sich verengenden Einlauf, und die reicht erst aber einer bereits hohen Geschwindigkeit aus.

Im Stand können Staustrahltriebwerke also keinerlei Schub erzeugen. Der neue Rekordflieger soll aber selbst starten und landen können. Boeing wird deshalb ein zweites, herkömmliches Strahltriebwerk einbauen müssen.

So gut steuerbar wie ein Güterzug?

Wann das Modell die ersten Tests absolvieren kann, ist unklar. Erste Zweifler melden sich schon, die zum Beispiel anmerken, dass ein solcher Flieger ungefähr so gut steuerbar sei wie ein Güterzug. Außerdem könne man Spionage aus der Luft heute viel effektiver über Satelliten betreiben als mit Flugzeugen.

Dennoch scheint es beim US-Militär Interesse an der Technik zu geben. Die Vorstellung, man könnte mit einem solchen Überschallbomber etwa eine Luftwaffenbasis angreifen und schon wieder weg sein, bevor der Feind überhaupt reagieren kann, ist eben reizvoll. Außerdem scheint Boeing bei dieser Idee von der Konkurrenz getrieben zu sein, denn Lockheed arbeitet intensiv an einer SR-72. Spitzname „Son of Blackbird“.

Offiziell bestätigt ist das nicht, aber das will nicht viel heißen. Schon im Jahr 2030 könnte der Jungvogel abheben, schreibt ein Fachmagazin. Mit welchem Tempo, wird nicht gesagt. Alles zu den Lockheed-Plänen lesen Sie hier.

Potenzial gibt es da sicher noch, schließlich haben Fluggeräte dank Raketen-Boost schon Geschwindigkeiten von Mach 9,6 erreicht. Damit käme man dann von New York nach Köln in einer guten halben Stunde. Theoretisch. Aber die halbe Stunde, die man heute von Köln nach Bonn braucht, sind ja meist auch nur Theorie. Und irgendwann fällt jeder Rekord, vielleicht sogar der von Jarmila Kratochvilova.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.