In 3 Jahren marktreif 14.10.2015, 14:11 Uhr

Neuer Bosch-Assistent will Crash mit Fußgängern verhindern

Etwa 500 Fußgänger kommen jedes Jahr im deutschen Straßenverkehr ums Leben. Wenigstens einigen von ihnen könnte der Ausweichassistent von Bosch in Zukunft das Leben retten. Der Computer berechnet bei Kollisionsgefahr blitzschnell eine Ausweichroute und unterstützt das Manöver des Fahrers.

Bosch-Ingenieur Lutz Bürkle hat mit seinem Team das Assistenzsystem entwickelt, das besonders Fußgänger schützen soll. 

Bosch-Ingenieur Lutz Bürkle hat mit seinem Team das Assistenzsystem entwickelt, das besonders Fußgänger schützen soll. 

Foto: Bosch

Selbst schuld? Wenn ein Fußgänger plötzlich aus dem Dunkeln auftaucht und auf die Straße läuft, können Autofahrer oft nicht mehr reagieren. Besonders beim Rechtsabbiegen übersehen viele Autofahrer Fußgänger und Radfahrer. Auch tagsüber.

Die Autofahrer reagieren falsch, weil sie die gesamte Situation nicht schnell genug erfassen, abgelenkt sind oder einfach nicht nach rechts über die Schulter geschaut haben. Solche und ähnliche Unfälle haben im vergangenen Jahr in Deutschland allein 523 Passanten das Leben gekostet. Bosch will mit einem neuen Ausweichassistenten helfen, dass diese Zahl sinkt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Das System funktioniert so: Eine so genannte Stereo-Kamera, wie sie bereits heute in Serienfahrzeugen eingebaut ist, wird nahe dem Rückspiegel angebracht und liefert ein dreidimensionales (!) Bild von der Umgebung vor dem Auto. Ein Computer, der beim Testfahrzeug einfach im Kofferraum verstaut wurde, wertet die Informationen aus.

Neues Assistenzsystem von Bosch: Sensoren erkennen plötzlich auftauchende Hindernisse wie Fußgänger. Anschließend verstärkt das System – wenn nötig – die Lenkbewegung des Fahrers beim Ausweichen, um einen Unfall noch zu verhindern.

Neues Assistenzsystem von Bosch: Sensoren erkennen plötzlich auftauchende Hindernisse wie Fußgänger. Anschließend verstärkt das System – wenn nötig – die Lenkbewegung des Fahrers beim Ausweichen, um einen Unfall noch zu verhindern.

Quelle: Bosch

Wenn nun beispielsweise ein Fußgänger vor dem Wagen auftaucht, berechnet er die Wahrscheinlichkeit einer Kollision und auch gleich eine mögliche Ausweichroute. Das geschehe mehr als zehnmal in der Sekunde, erklärt Bosch-Projektleiter Lutz Bürkle.

„60 % der Zusammenstöße zu verhindern“

Der Computer übernimmt aber in keinem Fall die Kontrolle über das Fahrzeug – das wäre ja auch schon automatisiertes Fahren, und das ist auf öffentlichen Straßen heute nur testweise erlaubt. Google-Autos sind derzeit im Verkehr unterwegs, Daimler hat gerade einen Truck autonom fahren lassen.

Wenn aber Bremsen nicht mehr reicht und der Fahrer auszuweichen versucht, dann unterstützt das System nötigenfalls die Lenkbewegung, unter Umständen verstärkt es das Manöver. „Reagiert der Fahrer mindestens eine halbe Sekunde vor der Kollision, kann das Assistenzsystem unseren Untersuchungen zufolge 60 % der Zusammenstöße verhindern“, sagt Bürkle.

Noch ist das System von der Marktreife weit entfernt, aber in drei Jahren soll die Entwicklung abgeschlossen sein. Hauptproblem ist die notwendige Präzision. Bosch arbeitet deshalb intensiv an den notwendigen Algorithmen für den Computer. „Um die Ausweichroute möglichst exakt planen zu können, müssen wir zum Beispiel vorhersehen, wo der Fußgänger in einer Sekunde voraussichtlich sein wird“, erklärt der Projektleiter.

Eine neue Ortungstechnik könnte in Zukunft Autofahrer vor querenden Fußgängern und Radfahrern warnen, selbst wenn die noch nicht zu sehen sind. Dazu müssen die Passanten lediglich mit Transpondern oder Mobiltelefonen ausgerüstet sein. Diese könnten im Ranzen, im Gehstock oder am Fahrrad stecken.

Eine neue Ortungstechnik könnte in Zukunft Autofahrer vor querenden Fußgängern und Radfahrern warnen, selbst wenn die noch nicht zu sehen sind. Dazu müssen die Passanten lediglich mit Transpondern oder Mobiltelefonen ausgerüstet sein. Diese könnten im Ranzen, im Gehstock oder am Fahrrad stecken.

Quelle: BMW

Lesen Sie auch:

Möglicherweise lässt sich der Ausweichassistent ja kombinieren mit dem Ortungssystem, das Forschungsinstitute und Autobauer wie BMW gemeinsam entwickelt haben und das Fußgänger oder Radfahrer schon erkennt, bevor der Autofahrer sie sehen kann.

Hilfe auch bei engen Durchfahrten in der Stadt

Die Entwicklungsarbeit bei Bosch, vor allem die präzise Interpretation von Kamerabildern, ist auch Teil der Gesamtstrategie zum automatisierten Fahren. Bis zum Jahr 2020 will das Unternehmen einen so genannten Autobahnpiloten auf den Markt bringen, der tatsächlich zeitweise die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt. Schon vorher soll aber der neue Ausweichassistent zum Beispiel auch im dichten Stadtverkehr helfen. Er kann beispielsweise an Engstellen, wo wieder mal ein Paketlaster in zweiter Reihe parkt, den kratzerfreien Weg hindurch berechnen.1

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.