Japan Airport Terminal 07.07.2015, 06:55 Uhr

Japanischer Flughafen entlastet Mitarbeiter mit Exoskeletten

Mitarbeiter des japanischen Großflughafens Haneda hieven schwere Koffer mit Exoskeletten. 10 kg fühlen sich an wie 4 kg. Die elektronischen Helfer von Cyberdyne nutzen auch Mitarbeiter in Banken.

Das japanische Start-up Cyberdyne baut Exoskelette: Der Träger kann damit schwerere Lasten heben. Eine Erleichterung für japanische Flughafen-Mitarbeiter, deren Durchschnittsalter rasant steigt.

Das japanische Start-up Cyberdyne baut Exoskelette: Der Träger kann damit schwerere Lasten heben. Eine Erleichterung für japanische Flughafen-Mitarbeiter, deren Durchschnittsalter rasant steigt.

Foto: Cyberdyne

Das japanische Start-up Cyberdyne vermietet dem Flughafen Haneda zunächst drei Exoskelette. Sie lassen sich am Rücken befestigen und unterstützen Angestellte beim Heben schwerer Koffer und Pakete im Abfertigungsgebäude des Flughafens.

Die Exoskelette namens Hybrid Assistive Limb (HAL) sind so konzipiert, dass das Heben schwerer Lasten weniger als 40 % der üblichen Kraft kostet. Das bedeutet: Ein 10 kg schweres Packstück fühlt sich an wie 4 kg. Professor Yoshiyuki Sankai von der Tsukuba-Universität arbeitet schon Jahre an diesem Gerät. HAL hat bereits die Zulassung der Gesundheitsbehörden in Europa und Nordamerika erhalten und wird an Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeheime vermietet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Durchschnittsalter der Belegschaft der Flughäfen steigt rasant

„Die Nachfrage für Serviceleistungen an den japanischen Flughäfen wächst kontinuierlich. Gleichzeitig altert die Gesellschaft in rasantem Tempo, die Geburtenrate fällt und damit nimmt der Arbeitskräftemangel zu“, schreibt Cyberdyne. Das neue Projekt soll eine Lösung bieten, um älteren Menschen die Arbeit zu erleichtern und den Arbeitskräftemangel zu bewältigen. Der Anteil der Japaner im Alter von 65 Jahren oder älter macht derzeit mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Schätzungen zufolge wird dieser Anteil bis 2060 auf nahezu 40 % steigen.

Ein kleiner Putzroboter von Cyberdyne: Er kann sogar selbstständig mit dem Fahrstuhl fahren.

Ein kleiner Putzroboter von Cyberdyne: Er kann sogar selbstständig mit dem Fahrstuhl fahren.

Quelle: Cyberdyne

In Haneda arbeiten auch fünf Putz- und drei Lastenroboter. Die Putzroboter sind in der Lage, alle Stockwerke des Flughafengebäudes zu putzen und fahren selbstständig mit den Fahrstühlen. Das gilt auch für die Lastenroboter. Stellt sich das Projekt als erfolgreich heraus, sollen die Roboter auch auf anderen Flughäfen des Landes zum Einsatz kommen. Japan Airport Terminal, der Betreiber der japanischen Flughäfen, hat außerdem Roboter bei Cyberdyne in Auftrag gegeben, die im Sicherheitsbereich eingesetzt werden können.

Auch in japanischen Banken ist Hal schon im Einsatz

Bei der Sumitomo Mitsui Banking Corp. (SMBC) helfen Exoskelette älteren Bankangestellten, schwere Bargeldstapel und Münzen zu heben. „Es gibt viele Fälle, bei denen ältere Angestellte in unserer Bank mit dem Tragen schwerer Pakete von Banknoten und Münzen überbelastet wurden. Mit dem Roboteranzug von Cyberdyne wollen wir diese Lasten stark vermindern“, erläutert Tomoyuki Narita, Sprecher von SMBC. Bei SMBC Delivery Service, die für den Transport von Bargeld zwischen den Bankfilialen zuständig ist, sind immerhin 16 % der Angestellten über 65 Jahre alt.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.