Designstudio Salt & Water 28.06.2015, 07:33 Uhr

Katamarane werden zu schwimmenden Hotelzimmern

Lust auf Urlaub auf dem Hausboot? Dann hat Salt & Water das Richtige: Das serbische Designstudio hat die Idee, Katamarane in schwimmende Hotelzimmer zu verwandeln. 

Illustration des schwimmenden Hotels: Umgebaute Katamarane sollen zu schwimmenden Hotelzimmern werden. 

Illustration des schwimmenden Hotels: Umgebaute Katamarane sollen zu schwimmenden Hotelzimmern werden. 

Foto: Salt & Water

Die Spezialität des serbischen Designstudios Salt & Water ist eigentlich die Innen- und Außengestaltung von Yachten. Inhaberin Svetlana Mojic hat nicht nur zwei Abschlüsse in Architektur und Yacht-Konstruktion, sondern war auch über zehn Jahre lang Mitglied des nationalen serbischen Segelteams. Mit ihren Kollegen Marijana Papic und Nikola Stjelja, beides Architekten, hat sie nun ein schwimmendes Hotel entworfen – für Hausboot-Ferien mit Rundumservice.

Apartment bietet Platz für vier Personen

Mittelpunkt der schwimmenden Hotelanlage ist ein Gebäude, das von Land aus betreten werden kann. Hier befinden sich die Rezeption, ein Restaurant, ein Veranstaltungsraum, Büros und ein Café. Auf der anderen Seite der Hotelzentrale liegen die Anlegestellen für zwölf Apartments.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 
Schwimmendes Hotelzimmer unterwegs: In ruhigen Gewässern können die Gäste kurzerhand eine Bootstour im Zimmer unternehmen. 

Schwimmendes Hotelzimmer unterwegs: In ruhigen Gewässern können die Gäste kurzerhand eine Bootstour im Zimmer unternehmen.

Quelle: Salt & Water

Jeder der umgebauten Katamarane hat einen Wohnbereich, eine Kombüse, ein Badezimmer, einen Flur mit Stauraum und ein Schlafzimmer in einer oberen Halbetage, die über eine Leiter erreicht werden kann. Klappt man die Couch in der Wohn- und Essecke um, können bis zu vier Personen übernachten. Auf beiden Seiten des schwimmenden Hotelzimmers gibt es die Möglichkeit, sich draußen aufhalten zu können. Oder zum Schwimmen, Angeln oder Tauchen zu gehen.

Langsam über den See schippern

Hochseetauglich sind die Katamarane nicht. Die gesamte Anlage ist für ruhige Binnengewässer gedacht, über die die Hotelbewohner ihre schwimmenden Unterkünfte in langsamer Fahrt schippern sollen. So kann jeder sein privates Fleckchen auf dem See finden und abends zum Hotel-Hafen zurückkehren. Das schwimmende Hotel ist in den Augen der Erfinder die perfekte Lösung für einen Tourismus, der unberührte Natur intakt hinterlasse.

Illustration des Apartment-Inneren: Bis zu vier Personen können hier übernachten. 

Illustration des Apartment-Inneren: Bis zu vier Personen können hier übernachten.

Quelle: Salt & Water

Im Februar 2015 wurde Salt & Water in der Kategorie Traumschiff mit dem Millennium Yacht Design Award 2015 ausgezeichnet. Die Jury kommentierte das Projekt damals als „elegante Interpretation und Aufwertung eines Hausbootes mit einer intelligenten Lösung für die Unterbringung und einer maximalen Ausnutzung des Grundrisses.“

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.