Fertigstellung verschiebt sich 29.09.2015, 12:23 Uhr

600 Brandschutzwände am BER müssen nachgebessert werden

Und wieder kommt der Hauptstadtflughafen wegen Mängel am Brandschutz ins öffentliche Gerede. Diesmal sind es gleich 600 Brandschutzwände, die keine Brandschutzwände sind, sondern einfache Wände. Diese müssen nun nachgebessert werden. Fest steht damit: Die Fertigstellung des Flughafens bis zum März 2016 ist nicht zu schaffen.

Immer Ärger mit dem Brandschutz: Am BER müssen 600 deklarierte Brandschutzwände so nachgebessert werden, dass sie auch wirklich den Normen von Brandschutzwänden entsprechen. Das kostet Zeit.

Immer Ärger mit dem Brandschutz: Am BER müssen 600 deklarierte Brandschutzwände so nachgebessert werden, dass sie auch wirklich den Normen von Brandschutzwänden entsprechen. Das kostet Zeit.

Foto: Patrick Pleul/dpa

Der Hauptstadtflughafen BER in der Endlosschleife: In nur einer Woche gleich dreimal negativ in den Schlagzeilen der Presse aufzutauchen, ist schon eine reife Leistung. Erst die Nachricht vom einsturzgefährdeten Dach des Terminals, dann die Forderung zahlreicher Politiker am vergangenen Wochenende, es besser mit einem Neubau zu versuchen. Und nun das: 600 Brandschutzwände, die im Terminal verbaut sind, sind gar keine Brandschutzwände.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

„Wir haben eine gehörige Zahl von Wänden, die als Brandschutzwände definiert sind, aber so nicht gebaut wurden“, sagte Flughafenchef Karsten Mühlenfeld im Flughafenausschuss des Brandenburger Landtages. „Man hat dort falsch gemauert. Man hat Gasbetonsteine mit Mörtel verfugt und das ist nicht erlaubt, wenn es sich um Brandschutzwände handelt.“ Üblicherweise ist Beton oder Mauerwerk der Werkstoff der Wahl bei einer Brandschutzwand.

Brandschutzklassen mit Stützen oder Verstärkungen erreichen

Es ist aber durchaus möglich, mit entsprechenden Nachbesserungen an den Wänden, das sind Stützen oder Verstärkungen, die geforderten Brandschutzklassen zu erreichen. Im Ergebnis muss laut Mühlenfeld „nur ein sehr geringer Teil dieser Wände“ komplett eingerissen und neu gebaut werden. Ein Teil davon ist bereits umgesetzt und gehört zu den Sanierungsmaßnahmen am Flughafen. Laut Flughafenchef Mühlenfeld ist das Thema fehlerhafte Brandschutzwände „in den derzeitigen Projektstatus eingepreist“.

Drei bis vier Monate Verzögerung

Die Nachbesserung an den 600 Wänden verursacht eine Bauverzögerung von drei bis vier Monaten auf der Flughafen-Baustelle in Schönefeld. Somit ist klar: Die geplante bauliche Fertigstellung bis zum März 2016 ist nicht mehr zu halten.

Zufrieden sieht anders aus: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) und Flughafenchef Karsten Mühlenfeld (re.) am 25. September 2015 in Berlin auf einer Pressekonferenz nach der Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg . 

Zufrieden sieht anders aus: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) und Flughafenchef Karsten Mühlenfeld (re.) am 25. September 2015 in Berlin auf einer Pressekonferenz nach der Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg . 

Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Für Mühlenfeld ist das kein Grund zur Beunruhigung: „Wir haben dann aber noch Potenzial bei der technischen Inbetriebnahme, so dass wir die Möglichkeit haben, im zweiten Halbjahr 2017 fertig zu werden“, sagte der Flughafenchef, der allerdings einräumt, dass der Eröffnungstermin nun „stärker risikobehaftet“ sei.

Abriss und Neubau wird abgelehnt 

Den Vorschlag eines kompletten Neubaus des Flughafens lehnte Mühlenfeld ab. „Dies würde immens viel Zeit und Geld kosten“, sagte er. Auch der Flughafenkoordinator der Brandenburger Landesregierung, Rainer Bretschneider, hält davon wenig. „Was hier plakativ von politischer Seite vorgebracht wird, hilft nicht weiter“, sagte er und machte deutlich, warum ein Neubau keine Option ist: Ein Abriss und Neubau dauert fünf bis sieben Jahre. Hinzu kommt ein vollkommen neues Planfeststellungsverfahren, gegen das in gleich zwei Instanzen prozessiert werden könnte.

Rückkehr zu sachgerechten Äußerungen und zu Lösungen gefordert

„Ich akzeptiere, dass der Bürger und unsere Politiker langsam die Schnauze voll haben von den Hiobsbotschaften“, sagte Bretschneider, der auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft ist. „Aber ich verlange auch, dass wir uns wieder sachgerecht äußern und zurückkommen zu Lösungen.“

„Sechs Milliarden Euro Anlagevermögen“

Der CDU-Obmann im Flughafen-Ausschuss, Rainer Genilke sieht das Problem ökonomisch. „Wir haben da in Schönefeld sechs Milliarden Euro Anlagevermögen stehen“, sagte er der Deutschen Presse Agentur und bleibt pragmatisch auf dem Teppich: „Es ist und bleibt ein Flughafen der Provisorien, weil den ständig steigenden Fluggastzahlen planerisch nie Rechnung getragen wurde.“

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.