Podcast "Technik aufs Ohr" 11.03.2021, 09:45 Uhr

Networking: Sind Netzwerke für Ingenieurkarrieren wirklich wichtig ?

Linkedin, Xing, Messen: Ohne Networking scheint heute nichts mehr zu gehen. Wer nicht netzwerkt, kommt auf der Karriereleiter schwerer nach oben. Ist das wirklich so und gilt das auch für Ingenieurinnen und Ingenieure? Darüber sprechen wir mit Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft beim VDI.

Networking mit Maske

Networking ist in Zeiten der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden.

Foto: panthermedia.net/Kzenon

Networking findet zunehmend digital statt. In Zeiten der Pandemie boomen Karriere-Netzwerke wie Linkedin oder Xing. Doch ist das virtuelle Netzwerken wirklich ergiebig? Im Podcast „Technik aufs Ohr“ berichtet VDI-Experte Dieter Westerkamp wie wichtig Networking für Ingenieure ist und warum ein Offline-Austausch immer noch die beste Wahl ist. Hier finden Sie einen Auszug aus der Episode:

Ingenieur.de: Ingenieuren wird ja oft nachgesagt, dass sie im „stillen Kämmerlein“ forschen und planen. Hat sich das in den letzten Jahren verändert oder anders gefragt: Musste sich das ändern?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Dieter Westerkamp: In der Tat! Dieses Weltbild von Ingenieuren und Ingenieurinnen ist wirklich überholt. Natürlich muss man in diesem Beruf in Ruhe simulieren, rechnen und Ideen entwickeln. Diese Ergebnisse mit anderen Leuten zu teilen und sich Feedback einzuholen, ist notwendig. Für andere Berufe gilt das natürlich auch. Es kommt sehr früh im Berufsleben darauf an, Ideen mit anderen Kollegen zu diskutieren und sich auch Inspiration zu holen. Wir brauchen Interaktion zwischen Experten. Kollaboration ist Trumpf, denn das Arbeiten im Team bereichert. Wer das nicht kann und auch nicht möchte, verbaut sich sehr viel.

„Networking kostet etwas Überwindung, aber mit der Zeit profitieren Ingenieure ungemein“

Gibt es einen idealen Zeitpunkt, um mit dem Netzwerken anzufangen?

Sofort lautet hier meine Antwort. Da kann ich an mein eigenes Studium zurückdenken. Zu Beginn geht man auf Events zum Netzwerken alleine hin, so als wenn man in eine neue Klasse kommt. Doch den anderen Teilnehmern geht es ja meistens genauso. Und dann ergibt sich das schon. Man sieht sich wieder und stellt fest, dass man gemeinsame Interessen hat. Im Studium ist es auch sehr hilfreich, sich gemeinsam auf Klausuren vorzubereiten. Da kommen angehende Ingenieure direkt in den Modus des Netzwerkens. Etwas gemeinsam zu tun, ist der Schlüssel. Dann wächst auch etwas zusammen.

Was ist das wichtigste beziehungsweise das richtige Netzwerk für Ingenieure?

Das eine richtige Netzwerk gibt es nicht. Es sind immer mehrere Netzwerke, die Ingenieuren und Ingenieurinnen helfen. Als Berufseinsteiger beginnt das Netzwerken schon in der Firma, zum Beispiel in einer Projektgruppe. Hier kommt es darauf an, Fuß zu fassen und in der Mittagspause auch über andere Themen als die Arbeit zu sprechen. Neben dem direkten Arbeitsumfeld gibt es noch andere Netzwerke. Zum Beispiel lokale Events, die einen fachlich interessieren. Bundesweit gibt es diese Events auch. Zu guter Letzt gibt es noch richtige Netzwerk-Events, die in der Regel einmal im Jahr stattfinden. Hier weiß man genau, einmal im Jahr kann ich wichtige Kontakte auffrischen. Online fällt das noch schwerer.

Netzwerke fördern die Ingenieurkarriere

Sind Netzwerke tatsächlich förderlich für die Karriere?

Definitiv! Die Teilnahme an den Events ermöglicht einen direkten Draht zu Leuten, die man sonst nicht trifft. Hier können Ingenieure auf sich aufmerksam machen und mit dem Chef eines Wunscharbeitgebers ins Gespräch kommen.

Hat die Corona-Pandemie das Netzwerken befeuert?

Die gute Nachricht ist: Netzwerke, die vor der Pandemie gut liefen, bestehen weiterhin. Schwieriger ist es, wenn man viele fremde Menschen digital zusammenruft. Hier kann man sich virtuell schon schwerer kennenlernen. Die digitalen Möglichkeiten sind dennoch sehr gut. In digitalen Meetings wird ja auch oft der Wunsch geäußert, sich nach der Pandemie physisch zu treffen.

Das gesamte Interview können Sie sich im Podcast „Technik aufs Ohr“ anhören:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.

Seit 2014 ist Dieter Westerkamp Mitglied der VDI-Geschäftsleitung und leitet den Bereich Technik und Gesellschaft. Er ist selbst in zahlreichen Netzwerken unterwegs. 1998 wechselte er zum Verein Deutscher Ingenieure und war dort viele Jahre Geschäftsführer der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA).  Sein Motto: Digital networking is great – personal is even better!

VDI Netzwerke wie die VDI Young Engineers finden Sie hier in einer Übersicht.

Lesen Sie auch:

Networking für Ingenieure: Wie knüpfen Sie Kontakte?

Wie bauen Ingenieure ein Online-Netzwerk auf?

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.