Gehalt 10.04.2015, 00:00 Uhr

Kleinere Dienstwagen für Ingenieure

Der beliebteste Dienstwagen unter Ingenieuren im mittleren Management ist mit Abstand der Audi ohne bestimmte Modellangabe. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der BMW 320 Touring und der VW Passat.

Downsizing beim Firmenwagen tut auch der Umwelt gut.

Downsizing beim Firmenwagen tut auch der Umwelt gut.

Foto: panthermedia.net/gstockstudio

Ein Dienstwagen für Fachkräfte kostet quer über alle Branchen durchschnittlich 34.000 Euro (2012: + 10%), für das mittlere Management gut 43.000 Euro (2012: + 20,00%) und für obere Führungskräfte rund 50.000 Euro (2012: + 9%). Speziell für Ingenieure im mittleren Management investieren Arbeitgeber im Schnitt 44.000 Euro (2012: + 7%) Kaufpreis oder knapp 600 Euro (2012: – 12%) monatliche Leasingrate für einen Dienstwagen, wie die Studie „2014 General Industry Survey Report Germany“ von Towers Watson zeigt.

Mit dem Hintergrund, die Reisekosten zu optimieren, haben etwa die Hälfte aller Unternehmen ihre Firmenwagenregelungen regelmäßig im Fokus. Rund 53 Prozent der für die Towers-Watson-Studie befragten Unternehmen sagen, dass sie ihre Dienstwagenrichtlinie in den letzten zwölf Monaten überprüft haben oder planen, dies in den kommenden 12 Monaten zu tun.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Ein wichtiger Aspekt beim Thema Firmenwagen ist der Finanzierungsweg. Nur rund sechs Prozent der Unternehmen kaufen Dienstwagen. Viel häufiger sind das einfaches Leasing (etwa 47 Prozent) oder sogar ein Full-Service-Leasing (54 Prozent) anzutreffen. Auch die Höhe der Kosten wird genau betrachtet. Der Dienstwagen ist weiterhin ein hoch emotionales Thema. Es empfiehlt sich für Unternehmen, hier sensibel vorzugehen, um die Mitarbeiter nicht zu demotivieren. Dienstwagen werden selten komplett abgeschafft. Unternehmen steigen eher sukzessive auf kleinere Modelle um (Downgrading). Alternativ werden die Ausstattungsvarianten und Freiheiten in der Modellwahl weiter vereinheitlicht und auf eine von der Firmenkultur abhängige Mindestanforderung heruntergefahren (Downsizing, z. B. im Hinblick auf die Motorengröße). Sonderwünsche bei der Fahrzeugausstattung werden kaum noch von den Unternehmen gewährt. Die oder der Nutzer ist gehalten, diese direkt mit der Leasing-Gesellschaft auszuhandeln. Dessen ungeachtet, behalten sich fast 89% der Unternehmen vor, die Wahl von bestimmten Fahrzeugtypen nicht mehr zuzulassen. Eine weitere Variante ist schließlich die Verlängerung der Laufzeit der Firmenwagen mit der Leasing-Gesellschaft. Die von den Unternehmen gewählte Leasingdauer beträgt weiterhin drei Jahre. An zweiter Stelle rangiert eine Leasingdauer von vier Jahren.

Immer häufiger spielen bei der Anpassung der Firmenwagenregelungen auch Umweltschutz-Aspekte eine wichtige Rolle. Etwa 56% der Unternehmen achten bei der Bestellung von Fahrzeugen auf CO² Grenzwerte. So haben bereits einige größere Firmen kleinere bzw. abgasfreundlichere Modelle in ihre Vertragswerke mit den Leasing-Gesellschaften aufgenommen (Green Car Policy). Bei breiteren Flotten werden Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern häufig auch motiviert, auf umweltfreundliche Wagen zurückzugreifen. Auch die Treibstoffkosten stehen im Fokus. Manche Unternehmen bieten Trainings zum spritverbrauchsoptimierten Fahren an oder honorieren in „Spritsparwettbewerben“ das umweltfreundliche Verhalten ihrer Mitarbeiter. Noch umweltfreundlicher wäre nur der Umstieg auf die Bahncard.

 

Ein Beitrag von:

  • Paul Fabiszak

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.