Bewerbung 25.01.2017, 01:00 Uhr

Für Bewerbungen sollten Ingenieure den Stellenmarkt analysieren

Der Stellenmarkt muss analysiert werden. Denn ob ein Kandidat mit seiner Bewerbung Erfolg hat, hängt maßgeblich von deren Informationsgehalt ab. Die aufgeführten Inhalte sollten sich zu einem roten Faden verbinden und in hohem Maße zur ausgeschriebenen Stelle passen. Es gilt also herauszufinden, womit genau die Personalentscheider überzeugt werden können.

Der Stellenmarkt sollte analysiert werden.

Der Stellenmarkt sollte analysiert werden.

Foto: panthermedia.net/IMAGEone.biz

Wenn Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Vorstellungsgespräche ein inhaltlich einheitliches Bild des Bewerbers ergeben, hat der Kandidat gute Chancen, im Bewerbungsprozess weit zu kommen. Doch woher sollen die Bewerber wissen, was die Personalentscheider aktuell präferieren? Übliche Informationsquellen zum Stellenmarkt sind Stellenanzeigen, Vorabtelefonate, redaktionelle Beiträge in der Presse oder die Homepages der Unternehmen.

Durch gezielte Recherche kann jeder herauszufinden, welche Qualifikationen und Berufserfahrungen Personaler aktuell nachfragen: beispielsweise konkrete Aufgaben- und Projekterfahrungen, Ausbildung und Weiterbildung, Zusatzwissen, Dauer und Art der Berufserfahrung, EDV- und Sprachkenntnisse oder bestimmte Persönlichkeitsmerkmale sind eventuell auf den Stellenmarkt für Ingenieure gerade interessant.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Den Stellenmarkt müssen Ingenieure für Initiativbewerbungen analysieren

Mit Hilfe einer selbst vorgenommenen Stellenmarktanalyse lassen sich Anforderungen und Qualifikationen so verbinden, dass sie genau das gewünschte Stellenprofil ergeben. Die Analyse sollte zum eigenen Berufsfeld – z.B. technischer Vertrieb, Konstruktion, Entwicklung oder Produktion – und gegebenenfalls branchenspezifisch angelegt werden. Im Printbereich und online können die Ingenieure nach passenden Anzeigen im Stellenmarkt der letzten Monate suchen und sie hinsichtlich der am häufigsten nachgefragten Aufgaben und Anforderungen systematisch auswerten.

Bei Initiativbewerbungen fehlt die Stellenanzeige. Als Ersatz können die Ergebnisse der Stellenmarktanalyse dienen. Für das Produktmanagement zeigt sich dann beispielsweise, dass mehrjährige branchenspezifische Berufserfahrungen entscheidend, betriebswirtschaftliche Kenntnisse wichtig und Erfahrungen in Marktforschung, Produktdefinition und Produktentwicklung gefragt sind. Ein Stellenmarkt verändert sich nicht schnell.

Lesen Sie hier wie es um die Ingenieurgehälter steht.

Beispiele für Formulierungen von Ingenieuren, die zum Stellenmarkt passen

Hier ein Beispiel, wie diese Kenntnisse vom Stellenmarkt in das Initiativanschreiben des Ingenieurs einfließen könnten. „Als gestandener Produktmanager der XYZ-Branche möchte ich gern mein profundes Wissen und meine Erfahrungen in Ihr Unternehmen einbringen. Ich bin 40 Jahre alt und Maschinenbauingenieur. Zudem besitze ich ein hohes Verständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Insbesondere in der Marktforschung, der Produktdefinition und der Produktentwicklung habe ich weitgehende Erfahrungen sammeln können.“ Selbstverständlich muss natürlich sein, dass der Kandidat die dargestellten Dinge fachlich auch wirklich abdecken kann!

Die Ergebnisse der Analyse zum Thema Stellenmarkt können auch zur detaillierten „Beweisführung“ im Anschreiben zur Stellenanzeige einfließen. So heißt es in einer Anzeige: „Besonderen Wert legen wir auf die Fähigkeit und Bereitschaft, eng mit dem Vertrieb zusammenzuarbeiten.“ Der Bewerber kann zwar behaupten, die Fähigkeiten und die Bereitschaft zu besitzen. Besser ist die konkrete Beweisführung mit Beispielen, die den Geschmack der Personaler treffen: „Ich arbeite seit Jahren eng mit dem Vertrieb zusammen, wobei die Übersetzung von Kundenanforderungen in die Sprache der Entwicklung und die Erarbeitung der Basisargumentation nur Beispiele sind.“

Der Blick auf den Stellenmarkt muss für Ingenieure selbstverständlich sein

Durch eine Stellenanalyse entwickelt der Bewerber ein gutes Gefühl dafür, welche Informationen unter den Lebenslaufschwerpunkten wie Berufspraxis, Weiterbildung, Sprachen oder EDV sinnvollerweise dokumentiert werden sollten. Mitunter können die einzelnen Punkte zwar nicht ganz aus der Analyse übernommen, dann jedoch zumindest modifiziert werden – oder sie liefern sinnvolle Anregungen. Wer mit einer sogenannten „3. Seite“ in der Bewerbung arbeitet, erhält durch die Ergebnisse der Untersuchung zum Stellenmarkt Anregungen zu gefragten Persönlichkeitsmerkmalen der Ingenieure.

Bei den Arbeitszeugnissen achten Bewerber häufig nur auf die allgemein bekannten wertenden „Floskeln“ und vergessen darüber die sachlichen Inhalte. Ein aussagekräftiges Arbeitszeugnis kann den „Roten Faden“ der Bewerbung unterstreichen, wenn die dort dokumentierten Aufgaben, Projekte, Persönlichkeitsmerkmale und Fachkenntnisse zu dem Berufsfeld passen, auf dem sich der Kandidat zukünftig bewegen möchte. Sind die Fakten den Ingenieuren durch Blick auf den Stellenmarkt bekannt, fällt es leicht, Passagen zu Arbeitsleistung, -bereitschaft, und Arbeitsbefähigung sowie zur Führungsleistung im Zeugnis selbst zu formulieren oder vorzuschlagen.

Tipp:

Lesen Sie detaillierte Informationen zu Ingenieur-Berufsprofilen

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.