Heiko Mell 28.02.2020, 08:01 Uhr

Wie soll ich nach dem Fachhochschul-Diplom weitermachen?

Frage: Ich studiere zurzeit Kfz-Technik mit dem Ziel Diplom an einer Fachhochschule. Anschließend habe ich vor, direkt zu arbeiten, überlege jedoch, berufsbegleitend noch einen Master in Richtung alternativer Antriebe oder eine Promotion anzuhängen. Wie hoch ist der Zugewinn dieser beiden Wege? Lohnt sich der Aufwand? Würden Sie einen Dr.-Ing. FH einem Master (Uni) vorziehen? Oder gilt das eher andersherum?

Heiko Mell

Karriereberater Heiko Mell.

Frage:

Ich studiere zurzeit Kfz-Technik mit dem Ziel Diplom an einer Fachhochschule. Anschließend habe ich vor, direkt zu arbeiten, überlege jedoch, berufsbegleitend noch einen Master in Richtung alternativer Antriebe oder eine Promotion anzuhängen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Ernst-Abbe-Hochschule Jena-Firmenlogo
W2-Professur für Technische Mechanik/FEM Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena-Firmenlogo
W2-Professur für Virtuelle Produktentwicklung Ernst-Abbe-Hochschule Jena
FH Münster-Firmenlogo
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) "Grundlagen des Maschinenbaus" im Fachbereich Maschinenbau FH Münster
Münster Zum Job 
Hochschule Mannheim-Firmenlogo
Professur "Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnologie" (m/w/d) Hochschule Mannheim
Mannheim Zum Job 
Regierungspräsidium Tübingen-Firmenlogo
Leitung des Referates 106, Beschussamt Ulm (w/m/d) Regierungspräsidium Tübingen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Elektronik (W2) Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Landtag Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Stellvertretende Referatsleitung in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs "Technische Gebäudeausrüstung (TGA)" (m/w/d) Landtag Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Grundlagen der Elektrotechnik (W2) Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Aluminium Deutschland e.V.-Firmenlogo
Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d) Aluminium Deutschland e.V.
Düsseldorf Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Aluminium Deutschland e.V.-Firmenlogo
Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d) Aluminium Deutschland e.V.
Düsseldorf Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2) Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Badische Stahlwerke GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau Badische Stahlwerke GmbH
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz-Firmenlogo
Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
Martinsried Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär) Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen
Frankfurt am Main Zum Job 

Wie hoch ist der Zugewinn dieser beiden Wege? Lohnt sich der Aufwand? Würden Sie einen Dr.-Ing. FH einem Master (Uni) vorziehen? Oder gilt das eher andersherum?

Antwort:

Standard eines FH-Studiums sind heute die beiden Abschlüsse „Bachelor“ und darauf aufbauend „Master“. Vor deren Einführung gab es an der FH nur das „Diplom“, einige wenige dieser Institutionen – darunter die Ihre – sind beim Diplom als Abschluss geblieben. Ich hoffe, das ist erst einmal korrekt dargestellt.

Daraus ergibt sich die Frage, wo der heutige (selten gewordene) Dipl.-Ing. FH gegenüber dem Bachelor und Master (beide FH) einzuordnen ist. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht, vielleicht ist das überhaupt nie verbindlich festgelegt worden. Also spekuliere ich: Mit dem „alten“ Dipl.-Ing. FH konnte man, so sich ein „promotionsberechtigter“ Uni-Professor dafür begeistern ließ, anschließend an dessen Uni promovieren. Mit dem FH-Bachelor kann man das nicht, mit dem FH-Master kann man.

Unterstellt man, dass der frühere Dipl.-Ing. FH an den Fachhochschulen , die ihn beibehalten haben, im Zuge der intensiv geführten Bachelor-/Master-Diskussionen eher im Anspruchsniveau etwas angehoben als abgesenkt wurde, dann dürfte Ihr künftiger Dipl.-Ing. dem allgemein verbreiteten Master (FH) recht gut entsprechen. Er dürfte ihm – und allein darum geht es hier – so nahe kommen, dass sich für Sie ein zusätzliches Master-Studium eigentlich nicht lohnt. Das gilt, wenn man nur die Fakten wertet.

Aber: Ich weiß nicht, wie viele neue Dipl.-Ing. FH es in zwanzig Jahren noch geben wird, wie selten dieser Grad dann geworden ist. Und wie hoch die Gefahr ist, dass dann ein bewerbungslesender HR-Manager einen Master suchen soll und dabei die Bewerbung eines Dipl.-Ing. FH aus einer Zeit, in der Bachelor und Master längst Standard waren, als „falsch qualifiziert“ zur Seite legt, kann ich auch nicht vorhersagen.

Ein selbstbewusster, leistungsstarker, kämpferisch veranlagter „neuer“ Dipl.-Ing. FH braucht die zusätzliche Bestätigung durch den heute üblichen Master gewiss nicht. Aber wer eher gegenteilig veranlagt ist, könnte sich mit einem zusätzlich erworbenen Master vielleicht sicherer fühlen. Das gilt aber vor allem für den berufsbegleitenden Erwerb, der zwar Freizeit, aber keine Lebenszeit kostet. Wenn dieser so erworbene Master nichts nützt, so schadet er doch keinesfalls.

Die „ewige“ Frage nach der Promotion können Sie sich auch dadurch beantworten, dass Sie Stellenanzeigen analysieren. Wie oft werden in der von Ihnen später angestrebten Tätigkeitsrichtung (F+E, Produktion, Projektmanagement, Vertrieb etc.) Einsteiger mit Promotion zwingend gesucht? Als Begleitargument: Als Dipl.-Ing. oder Master mit sehr gutem Examen könnten Sie eine Promotion ernsthaft prüfen, mit befriedigendem Abschluss lässt man Sie nicht mehr promovieren, der Rest liegt irgendwo dazwischen. Ich neige bei der Promotion nach FH-Studium im Zweifelsfalle zur Zurückhaltung, verstehe aber das Interesse der Institution FH an diesem Ventil für Ausnahmefälle.

PS: Wenn es gute Argumente gegen meine obigen Ausführungen zu diesem für Emotionen anfälligen Thema gibt, dann schreiben Sie mir. Ich gebe – manchmal – sogar Fehler zu.

Der große Online-Krisentest von Heiko Mell

Prüfen Sie mit einem kostenlosen und anonymen Test bereits Ihre Arbeitsmarktchancen in einer möglichen Krise. Anhand von knapp 30 Indikatoren kann jeder Teilnehmer sein persönliches Risikoprofil abfragen und bekommt sofort eine Auswertung.

Zum Quiz

Frage-Nr.: 3.061
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 9
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2020-28-02

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.