Expat City Ranking 2021 01.12.2021, 11:24 Uhr

Expat: Warum Ingenieure unbedingt in dieser Stadt arbeiten sollten

Mitarbeiter ins Ausland zu entsenden, gehört zum Usus in vielen Branchen. Ingenieure und Ingenieurinnen zählen zu den Spitzenreitern in dieser Disziplin. Wo lebt es sich am besten in der Fremde? Das Expat City Ranking 2021 verrät es.

Mann schaut auf Skyline

Abenteuer Expat: In diesen Städten lebt und arbeitet es sich am besten.

Foto: panthermedia.net/ innovatedcaptures

Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland ist in vielen Branchen gängige Praxis, und Ingenieure und Ingenieurinnen gehören zu den Spitzenreitern in dieser Disziplin. Wo lebt es sich am besten in der Fremde? Das Münchener Unternehmen Internations hat nachgeforscht und präsentiert das Expat City Ranking 2021.

Expats aller Nationen werden sich auch dieses Jahr (2021) über einen Deutschlandaufenthalt freuen können. Das Expat City Ranking basiert auf der jährlichen Expat Insider Studie mit 12.420 im Ausland lebenden und arbeitenden Personen aus 186 Staaten. Wie im Vorjahr auch, steht die Bundesrepublik hoch im Kurs – zwar nicht mehr in den Top 10, dafür aber immer noch gleich mit mehreren Städten vertreten. Immerhin befinden sich aber 4 Top-Städte auf europäischem Boden. Die deutschen Citys punkten dabei vor allem in den Bereichen Arbeitsleben in der Stadt und Lebensqualität.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Was macht ein Expat?

Bei einem Expat handelt es sich in der Regel um hochqualifizierte Fachkräfte, die durch ihren Arbeitgeber für eine gewisse Zeit ins Ausland entsandt werden. Dort arbeiten sie in Zweigstellen oder ausgelagerten Projekten.

Das sind die besten Städte für Expats

Unter anderem zählen Finanzen und Wohnen, Eingewöhnung, Lebensqualität, Zufriedenheit der Einwohner sowie Lebenshaltungskosten zu den Kriterien, in denen die Städte bewertet werden können. Letzteres Thema fließt aber nicht in das Ranking mit ein, um finanzielle Aspekte nicht überzurepräsentieren. Insgesamt wurden bei der Studie über 25 verschiedene Faktoren von den Teilnehmenden bewertet und aus den Resultaten ein arithmetisches Mittel gebildet. Dadurch lässt sich unabhängig der Teilnehmerzahl ein Vergleich durchführen. Diese muss jedoch mindestens bei 50 liegen, sodass diese Voraussetzung im Jahr 2021 für insgesamt 57 Städte zutrifft. Davon fallen sechs Metropolen auf die Bundesrepublik.

Bühne frei für die lebenswertesten Städte für Expatriates in Deutschland.

Platz Stadt Positives Negatives
1 Aachen Lebenshaltungskosten, Wohnraum, Arbeitsplätze Wohnungssuche
2 Frankfurt Arbeitsplätze, Karrierechancen Work-Life-Balance, Wohnraum
3 München Arbeitsplätze, Wirtschaftslage, Karrierechancen Wohnraum, Eingewöhnung
4 Berlin Lebenshaltungskosten, Karrierechancen Wohnraum, Freundschaften knüpfen, zu Hause fühlen
5 Düsseldorf Arbeitsplätze, Karrierechancen Eingewöhnung, Kultur, Wohnen
6 Hamburg Arbeit, Lebensqualität, Wirtschaft Wohnen, Eingewöhnung, Wetter

Platz 6: Expat in Hamburg

Zwar ist die Hansestadt jene, die am schlechtesten im deutschlandweiten Ranking abschneidet, im Index zum Arbeitsleben glänzt Hamburg aber mit dem 5. Platz weltweit. Davon profitieren Expats: Die Stadt bietet sichere Arbeitsplätze und 9 von 10 Teilnehmern sind mit der lokalen Wirtschaftslage zufrieden. Das beeinflusst auch die Work-Life-Balance positiv, sodass über drei Viertel der Expats mit diesem Index zufrieden sind. Auch im Bereich Lebensqualität kann sich Hamburg sehen lassen. Sicherheit wird dort großgeschrieben, 99% fühlen sich in der Stadt sicher, während immer noch 82% die Umweltqualität schätzen. Das schlechte Wetter trübt den Index aber etwas – mehr als die Hälfte sind mit dem Wetter unzufrieden.

Arbeiten im Ausland: Auf flexible Ingenieure warten Karrierechancen

Während die starke Wirtschaft überaus positiv zu bewerten ist, liegt der Index für Finanzen und Wohnen auf dem 49. Platz. Grund dafür sind einerseits die horrenden Wohnkosten. Auf der anderen Seite ist es für rund die Hälfte der befragten Expats aus Hamburg schwierig, überhaupt eine Wohnung zu finden. Dazu kommt die oftmals schwierige Eingewöhnung, sodass hier ebenfalls knapp die Hälfte Schwierigkeiten hat, neue Freundschaften zu knüpfen. Zudem ist jeder dritte Expat mit seinem Sozialleben unzufrieden und/oder fühlt sich in Hamburg nicht zu Hause (24%).

Platz 5: Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens belegt im Index zur Eingewöhnung den 56. Platz und bildet in der Kategorie „Sich willkommen fühlen“ das einsame Schlusslicht. Für viele Expats ist es auf diesem Pflaster schwierig, neue Freundschaften zu finden und sich an die Kultur, in welcher laut Studienteilnehmern viele ausschließlich mit sich selbst beschäftigt sind, zu gewöhnen. Aus diesem Grund bleiben Expats hauptsächlich unter sich. Wohnraum ist ein weiteres Sorgenkind der Rheinmetropole. Für gut die Hälfte der Expats ist dieser nicht nur unerschwinglich, sondern außerdem schwer zu finden.

 

Natürlich gibt es über Düsseldorf auch Positives für Expats zu berichten. Düsseldorf belegt im Deutschlandranking den 5., international den 40. Platz. Die Stadt glänzt in erster Linie durch sichere Arbeitsplätze und vielseitige Karrierechancen vor Ort. Mit der finanziellen Situation sind 72% der befragten Teilnehmer zufrieden.

Platz 4: Als Expat in Berlin

Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland lockt Expats vor allem mit niedrigen Lebenshaltungskosten und vorzüglichen Karrierechancen. Im internationalen Ranking belegt Berlin den 39. Platz, im deutschen Vergleich den Platz 4. Im Punkt Arbeitsleben schneidet die Stadt weniger gut ab, in Sachen Karrierechancen wird Expats aber einiges geboten. Etwa zwei von drei Expatriates bewerten diese als positiv und sind darüber hinaus mit ihrer Work-Life-Balance im Reinen sowie mit den Arbeitszeiten zufrieden. Mit 38,3 Stunden im Durchschnitt genießen Expats in Berlin die kürzeste Arbeitswoche unter allen deutschen Städten.

Hier gibt es Jobs in Berlin

Während die Hauptstadt international den 13. Platz im Index Lebenshaltungskosten belegt, wird Wohnraum zum Problem. Für 44% ist Wohnraum unbezahlbar und für mehr als die Hälfte aller befragten Expats gestaltet sich die Suche nach einer Wohnung als schwierig. Aus diesem Grund landet Berlin im Index Finanzen und Wohnen nur auf Platz 40. Dazu kommt, dass knapp ein Drittel der Befragten die Berliner als generell unfreundlich empfindet, sodass viele Probleme damit haben, neue Freundschaften zu knüpfen und sich in Berlin zu Hause zu fühlen.

Platz 3: München

Im Expat City Ranking 2021 ist die Weltstadt München sowohl in den besten als auch schlechtesten Top 10 erwähnt. Insgesamt reicht das Ranking für den 35. Platz weltweit und den 3. Platz in Deutschland. Expats schätzen allen voran die sicheren Arbeitsplätze, die Wirtschaftslage sowie die Karrieremöglichkeiten. Für den Index Arbeiten in der Stadt bedeutet das den souveränen 1. Platz. Dazu gesellt sich eine hohe Work-Life-Balance unter den Expats, der Internations zufolge auch von der hohen Lebensqualität der Stadt beeinflusst worden sein könnte. Im Index Lebensqualität belegt Bayerns Landeshauptstadt immerhin den 4. Platz im Welt-Ranking. Hier spielen auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung eine Rolle beziehungsweise die Balance zwischen Großstadt und Natur.

 

Eher weniger beeindruckend ist die Kategorie Wohnen, welche mit Platz 57 den letzten Rang belegt. Vier von fünf Expats halten Wohnraum für unbezahlbar, während 72% es als schwierig empfinden, überhaupt eine Wohnung zu finden. Expats haben in München darüber hinaus Probleme, sich einzuleben und Freunde zu finden. Auch hier stellt München nicht unbedingt ein Paradebeispiel dar, trotz geselligem Oktoberfest: Platz 51 im Index zur Eingewöhnung.

Besuchen Sie den Recruiting Tag in München

Platz 2: Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur Sitz der Europäischen Zentralbank und zahlreicher IT-Unternehmen, sondern hält auch den 2. Platz im Deutschland-Ranking inne. Weltweit betrachtet belegt die Metropole den 26. Platz, schafft es aber im Index Arbeiten in der Stadt auf Platz 8. Dabei stehen vor allem die sicheren Arbeitsplätze sowie die Karrierechancen im Vordergrund. Dafür hagelt es aber Abstriche in der Work-Life-Balance, mit welcher nur etwa 20% der Befragten zufrieden sind. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei Expats liegt in Frankfurt bei 42,6 Stunden, also weit über dem globalen Durchschnitt (39,9 Stunden).

 

In puncto Lebensqualität liegt Frankfurt im Mittelfeld, während rund drei Viertel aller dort ansässigen Expats die finanzielle Situation als positiv beschreiben. Im Kontrast dazu schneidet die Wohnsituation weniger gut ab. Wohnraum zu finden, stellt für 40% eine Herausforderung dar und beinahe zwei Drittel sind der Meinung, dieser sei dort unerschwinglich.

Platz 1: Aachen ist die beste deutsche Stadt für Expats

Den 20. Platz im Expat City Ranking 2021 erhält die Stadt Aachen im Herzen Europas. Zudem hält die Großstadt den 1. Platz des Deutschland-Rankings inne. Darüber hinaus ist sie der einzige deutsche Kandidat unter den internationalen Top 10 im Bereich Lebenshaltungskosten. Rund 80% aller befragten Expats bewerten diese als positiv, während der Wert, weltweit betrachtet, signifikant niedriger ausfällt. Das zur Verfügung stehende Haushaltseinkommen sei (mehr als) ausreichend und der Großteil der Befragten ist mit der finanziellen Situation zufrieden.
Darüber hinaus punktet Aachen mit bezahlbarem Wohnraum und Nachwuchskräften von der RWTH Aachen – verglichen mit anderen Städten. Die Studie besagt darüber hinaus aber auch, dass es für Expats nicht unbedingt einfach ist, eine Unterkunft zu finden. Der 11. Platz im Index Finanzen und Wohnen geht ebenfalls an die Stadt im Dreiländereck. Bemerkenswert fällt der Index Arbeiten in der Stadt aus – hier belegt der Kandidat weltweit den 2. Platz und wird nur von München geschlagen.

Von Deutschland in die weite Welt: Internationales Expat-Ranking

Die Bundesrepublik ist nur eine von vielen bedeutenden Destinationen für Expats, und im Vergleich zum Deutschland-Ranking gibt es zahlreiche Städte, die noch mehr bieten können. Das sind die am besten bewerteten Städte für Leben und Arbeiten im Ausland:

Platz Stadt Positives Negatives
1 Kuala Lumpur Eingewöhnung, Finanzen & Wohnen, Lebenshaltungskosten Arbeitsleben, Wirtschaftslage, politische Stabilität, Transport
2 Málaga Lebenshaltungskosten, Wohnraum, Freunde und Kontakte finden Arbeit und Karriere, Work-Life-Balance
3 Dubai Eingewöhnung, Lebensqualität, (politische) Sicherheit Arbeit, Work-Life-Balance, Wohnraum
4 Sydney Freizeitmöglichkeiten, Klima, Medizinische Versorgung, Umwelt Lebenshaltungskosten, Wohnraum
5 Singapur Politik, Sicherheit, Transportwesen, Freunde & Soziales Karrierechancen, Work-Life-Balance, Lebenshaltungskosten
6 Ho-Chi-Minh-Stadt Lebenshaltungskosten, Arbeitsleben, Finanzen & Wohnen Lebensqualität, Umwelt
7 Prag Arbeitsleben, Lebensqualität, Transport Wohnraum, Eingewöhnung
8 Mexiko-Stadt Eingewöhnung, Freunde finden, Lebenshaltungskosten, Finanzen & Wohnen Arbeitsleben, Lebensqualität, Transport
9 Basel Lebensqualität, Transport, Sicherheit & Politik Lebenshaltungskosten, Eingewöhnung, Kultur
10 Madrid Freizeit & Wetter, Gesundheit & Umwelt, Eingewöhnung Arbeitsleben, Wirtschaftslage, Karrierechancen

Platz 5: Singapur (Singapur)

Mit Sicherheit und politischer Stabilität schneidet Singapur nicht nur im Bereich Sicherheit und Politik mit Bestnoten ab (1. Platz), sondern darüber hinaus im Index zur Lebensqualität (3. Platz). Insgesamt landet der Stadtstaat auf Platz 5. Als eines der reichsten Länder weltweit und wichtigster Finanzplatz Asiens ist die Metropole Anlaufstelle für zahlreiche Expats. Durchschnittliche Karrierechancen und der von zwei Dritteln als negativ bewertete Index zu den Lebenshaltungskosten sowie zu bezahlbarem Wohnen trüben die Aussichten auf Erfolg etwas. Singapur schneidet auch in der Work-Life-Balance unterdurchschnittlich schlecht ab.

Singapur arbeitet an digitalem 3D-Modell der Stadt

Wer mit diesen, nennen wir es „Herausforderungen“ leben kann, bekommt in Singapur aber auch einiges geboten. Singapur belegt laut dem Expat City Ranking 2021 den 4. Platz in der Kategorie Transportwesen. Darüber hinaus weiß ein Großteil der dort arbeitenden Expats die medizinische Versorgung sowie deren Qualität zu schätzen, wobei aber 43% diese für unbezahlbar halten. Neue Freunde und zu einem erfüllenden Sozialleben zu finden ist ebenfalls für rund 60% ein Leichtes.

Platz 4: Nach Sydney als Expat (Australien)

Sydney ist nicht nur die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales, sondern darüber hinaus das Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens. Da verwundert es kaum, dass die Stadt vielseitige Karrierechancen eröffnet. Platz 4 im weltweiten Ranking bietet Expats vor allem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein Klima, mit welchem 95% der Studienteilnehmer zufrieden sind. Auf ebenso hohem Niveau befindet sich die Qualität der medizinischen Versorgung sowie die der Umwelt – beide Indizes werden von rund 90% als positiv bewertet. Sich an die Kultur vor Ort zu gewöhnen, fällt 4 von 5 Expats leicht. Ebenso verhält sich das mit der lokalen Bevölkerung, 80% beschreiben diese als generell freundlich. Dadurch erreicht Sydney in den Punkten Eingewöhnung und Arbeitsleben den 11. Platz. Zwei Drittel sind mit den Karrieremöglichkeiten zufrieden, während 78% die Work-Life-Balance als positiv bewerten.

Studieren in Australien: Der ultimative Ratgeber

Bei den Lebenshaltungskosten verliert die sonnige Stadt jedoch von ihrem Glanz. Mehr als die Hälfte der befragten Teilnehmer empfinden diese als negativ. Für zwei Drittel ist es zwar einfach, eine Wohnung zu finden, aber ebenso schwierig, diese zu finanzieren.

Platz 3: Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten belegt im Expat City Ranking 2021 den 3. Platz. Für Expats bietet die Stadt am Persischen Golf viele Vorteile. Das Leben als Expat in Dubai ist selbst ohne Kenntnisse der Landessprache weltweit verglichen am einfachsten. Dazu kommt die grundlegend freundliche Haltung der lokalen Bevölkerung gegenüber ausländischen Mitbürgern. Für Expats ist es laut der Studie einfach, sich in der Metropole heimisch zu fühlen und neue Kontakte zu knüpfen. Dubai belegt im Index zur Eingewöhnung den 6. Rang. Ebenfalls hochwertig fällt die Lebensqualität aus (Platz 11). 9 von 10 Expats sind mit der politischen Stabilität zufrieden, während 97% sich in Dubai sicher fühlen.

Weniger gut schneidet die Stadt im Index zum Arbeitsleben ab und landet beim Thema sichere Arbeitsplätze auf den hinteren Rängen. Die Work-Life-Balance gibt ebenfalls Grund zur Unzufriedenheit, nur einer von 5 Expats ist mit dieser zufrieden. Im Bereich Finanzen und Wohnen schneidet Dubai gemischt ab. Zwar ist es für den Großteil der Expats einfach, eine Wohnung zu finden, 41% halten diese aber für unbezahlbar. Dazu kommt, dass knapp ein Drittel angibt, die anfallenden Kosten nicht mit dem Haushaltseinkommen decken zu können.

Platz 2: Málaga (Spanien)

Der 2. Platz im internationalen Ranking geht an die südspanische Stadt Málaga. Zu den bemerkenswertesten Eigenschaften zählen der Index Lebenshaltungskosten, welchen 86% der befragten Expats als positiv einstufen. Málaga landet in diesem Teilranking sogar auf Platz 1. Darüber hinaus kann die beliebte Urlaubsstadt auch beim Thema Finanzen und Wohnen punkten. Zwei Drittel der Expats halten den Wohnraum für bezahlbar und ebenso leicht zu finden. Ein weiterer positiver Aspekt der Stadt liegt in der offenen und gastfreundlichen Gesellschaft. Vielen Expats fällt es leicht, Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen. Ebenso zufriedenstellend ist demnach auch das Sozialleben. Dazu kommt, dass in der Studie kein einziger Expat mit dem Wetter unzufrieden ist. In der Kategorie Freizeit und Wetter erhält Málaga erneut die Goldmedaille.

Spanische Ingenieure für den deutschen Arbeitsmarkt

Einige wenige Wermutstropfen trüben aber trotz aller positiven Eigenschaften das Gesamtbild. Der Index zum Arbeitsleben fällt vernichtend aus. Sichere Arbeitsplätze und die Kategorie Job und Karriere schneiden besonders schlecht ab. Einen schwachen Trost stellt dafür die Work-Life-Balance dar, die wenigstens noch im Mittelfeld (Platz 32) rangiert.

Platz 1: Kuala Lumpur (Malaysia)

Spitzenreiter und Platz 1 der weltweit besten Städte für Expats ist die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur. Expats wissen hier vor allem die Eingewöhnung zu schätzen, sodass dieser Index besonders gut abschneidet. Drei Viertel fühlen sich in Kuala Lumpur heimisch und etwas mehr finden es ein Leichtes, sich an die Kultur zu gewöhnen. Daraus resultiert Platz 1 auch im Index zur Eingewöhnung. Die lokale Bevölkerung wird darüber hinaus als sehr freundlich beschrieben, auch gegenüber ausländischen Mitbürgern. Ein weiterer 1. Platz ist der Stadt im Index Finanzen und Wohnen gewiss. Wohnungen sind für Expats bezahlbar und einfach zu finden. Demnach fallen die Lebenshaltungskosten gering aus, sodass die Weltstadt hier den 3. Rang belegt.

Doch nicht überall schneidet die Metropole mit Bestnoten ab. Abstriche gibt es zum Beispiel im Bereich Arbeitsleben. Zwar sind Arbeitszeiten und die Work-Life-Balance vorbildlich, die allgemeine Wirtschaftslage sowie die Karrierechancen trüben die Aussichten jedoch. Probleme gibt es darüber hinaus mit der politischen Stabilität und dem Nahverkehr, sodass die Lebensqualität darunter leidet. In diesem Index landet Kuala Lumpur nur auf dem 41. Platz.

Lesen Sie auch:

Die teuersten Städte für Expatriates

Expatriates: Was müssen Ingenieure bei Expat-Vertrag & Co. beachten?

Karriere im Ausland: Diese ersten Schritte sind unerlässlich

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.