Wiedereinstieg in den Job 07.08.2009, 00:00 Uhr

Arbeitslos? Für Ingenieure heißt das: weiterbilden und bewerben

Wer als Ingenieur arbeitslos wird, hat trotz aller Gesundbeterei des Arbeitsmarktes zurzeit meist schlechte Karten. Die wenigen Stellenanzeigen in den führenden Printmedien zeigen deutlich, dass der Arbeitsmarkt für Ingenieure keine großen Optionen bietet. Gerade jetzt gilt deshalb umso mehr, mit der richtigen Einstellung an die Stellensuche heranzugehen.

Weiterbildung kann ein Weg aus der Arbeitslosigkeit sein.

Weiterbildung kann ein Weg aus der Arbeitslosigkeit sein.

Foto: panthermedia.net/Corepics

Die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz muss als Fulltime-Job akzeptiert werden, wenn ein Ingenieur arbeitslos geworden ist. Zu ausgiebiges Selbstmitleid schadet, ebenso können die Garten- und Hausarbeit oder die ohnehin geplante längere Auszeit warten. Es gibt in dieser Situation nichts Wichtigeres als die Jobsuche, um nicht Gefahr zu laufen, schon nach wenigen Monaten zu den langzeitarbeitslosen Fachkräften mit entscheidend geringerem Marktwert zu gehören.

Dabei kommt es auch darauf an, offen zu sein für Neues. Wer zu wählerisch ist, bleibt zwangsläufig auf der Strecke. Mit etwas Kreativität ist aber schon zu erkennen, in welche Branchen, Funktionsbereiche, Hierarchieebenen und Regionen man tatsächlich hineinpasst. So kann es beispielsweise für einen jungen Ingenieur der Verfahrenstechnik mit internationalem Hintergrund durchaus sinnvoll sein, sich einmal in der aufstrebenden kanadischen Provinz Alberta oder in der australischen Boomtown Perth umzusehen. Flexibilität ist wichtig, wenn Ingenieure nicht arbeitslos bleiben wollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieure sollten alles versuchen, um nur kurzzeitig arbeitslos zu sein

Derzeit fällt auf, dass viele öffentliche Arbeitgeber, Lehr- und Forschungseinrichtungen, Verbände sowie Unternehmen für Ingenieurprüfdienste neben der gesamten Energiewirtschaft verstärkt am Stellenmarkt suchen. Sie hatten in der Hochkonjunktur kaum Chancen, offene Positionen mit qualifizierten Ingenieuren zu besetzen. Da sollten Ingenieure, die arbeitslos sind, ins Grübeln geraten: Ist es sinnvoll, weiter arbeitslos zu bleiben und darauf zu hoffen, in einen Job als Projektmanager der Branche XYZ für 80.000 Euro zurückkehren oder ist es nicht doch besser, durch eine Bewerbung beispielsweise den Einstieg bei einem öffentlichen Arbeitgeber zu finden? Wenige, gezielte Bewerbungen bringen in der Regel nicht den Erfolg, daher ist durchaus zu größeren Initiativbewerbungsaktionen zu raten.

Doch das alles ist leichter gesagt als getan, und was ist zu tun, wenn der Arbeitsmarkt tatsächlich nichts hergibt, denn schließlich will der Ingenieur nicht arbeitslos bleiben. Zunächst sollten die Möglichkeiten zur Weiterbildung ausgelotet werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Überlegung, die Arbeitslosigkeit so lange wie möglich mit ingenieurnahen Inhalten zu überbrücken. Auch die Agenturen für Arbeit bieten heute für Ingenieure viele sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeiten an. So hat beispielsweise ein Ingenieur aus dem Anlagenbau die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Schweißfachingenieur bzw. European Welding Engineer über drei Monate zu absolvieren.

Wer als Ingenieur arbeitslos ist, sollte über Weiterbildungen nachdenken

Drei Monate reichen aber sicher nicht, um die Hochphase der Rezession zu überbrücken. Sinnvoller ist vielleicht eher eine Ausbildung zum Projektingenieur für den Energiebereich über eine Laufzeit von sechs Monaten. In dieser Zeit kann sich am Arbeitsmarkt vieles zum Besseren wenden. Der Ingenieur kann sich zudem aus einer laufenden Fortbildung heraus bewerben und gilt nicht als arbeitslos. Diese Tatsache dürften Personaler auf jeden Fall begrüßen. Natürlich kann man sich auch privat fortbilden, doch sei davor gewarnt, die letzten Ersparnisse für eine aufwändige Weiterbildung aufzubrauchen.

Möglicherweise sind wesentlich günstigere Kurse lokaler Anbieter sinnvoller als das Angebot großer, bekannter Veranstalter. Ingenieure, die arbeitslos sind, machen sich manchmal sehr viel mehr Gedanken über das Renommee der Weiterbildungsinstitute als dies die Personaler tun. Da gerade Wahljahr ist, sollten bereits arbeitslose Ingenieure auch nicht allzu lange zögern, ihre Weiterbildungswünsche bei der zuständigen Agentur für Arbeit anzumelden. Wer weiß, wie großzügig die Weiterbildungsangebote nach der Wahl ausfallen.

Arbeitslos? Das bedeutet für Ingenieure Abstriche beim Gehalt

Beim Gehalt müssen irgendwann Zugeständnisse gemacht werden. Wer als FH-Absolvent nach nahezu zwölf Monaten Arbeitslosigkeit immer noch eine Gehaltsvorstellung von 45.000 Euro äußert, wird wahrscheinlich noch lange warten dürften, um in eine Festanstellung zu kommen. Ingenieure, die arbeitslos sind, sollten ihre Gehaltsvorstellungen besser im mittleren bzw. unteren Drittel üblicherweise gezahlter Gehälter einordnen.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.