Arbeit der Zukunft 07.07.2021, 16:18 Uhr

Homeoffice und Büro: Beschäftigte wollen hybride Arbeitsmodelle

Homeoffice und Präsenzzeit im Büro: Flexibilität und hybride Arbeitsmodelle sind Beschäftigten in Zukunft wichtig. Eine Studie deckt noch weitere Wünsche auf, die unsere Arbeitswelt beeinflussen werden.

Frau am Schreibtisch mit Laptop

Laut einer Studie von ClickMeeting wünschen sich viele Beschäftigte hybride Arbeitsmodelle.

Foto: panthermedia.net/AndrewLozovyi

Arbeiten Sie auch effizienter im Homeoffice? Dann geht es Ihnen wie 66 Prozent der Befragten einer ClickMeeting-Studie. Diese zeigt, dass viele Beschäftigte sich in Zukunft hybride Arbeitsmodelle aus Homeoffice und Präsenzarbeit wünschen.

Seit dem 1. Juli besteht keine Pflicht mehr im Homeoffice zu arbeiten. Dennoch befinden sich viele Berufstätige aktuell noch zum größten Teil am heimischen Schreibtisch. Die Präsenzzeiten im Büro erhöhen sich langsam, um schrittweise zum vorherigen Betrieb zurückzukehren. Doch sieht so unsere Arbeitswelt der Zukunft aus? Wenn es nach den Studienteilnehmern von ClickMeeting geht, die sich auf Webinare, Videokonferenzen und Online-Meetings spezialisiert haben, wandelt sich die tägliche Büroarbeit. Ein Hybrid-Modell aus Homeoffice und Präsenzzeit im Unternehmen können sich viele Angestellte vorstellen.

Hybride Arbeitsmodelle: Effizient im Homeoffice arbeiten

Die Arbeit von Zuhause wird von den meisten Befragten als positiv wahrgenommen. 700 Personen in der DACH-Region wurden von dem Spezialisten für Webinare und Videokonferenzen befragt. Die Studie „Wie bewerten wir Fernarbeit nach einem Jahr Pandemie?“ ergibt, dass 66 Prozent „gerne“ oder sogar „äußerst gerne“ im Homeoffice arbeiten. Neun Prozent sprechen sich gegen Homeoffice aus. Fast 70 Prozent sehen einen Vorteil im mobilen Arbeiten, da Arbeitswege eingespart werden und mehr Zeit zum effizienten Arbeiten bleibt. 38 Prozent geben aber auch zu, dass sie am heimischen Schreibtisch Überstunden machen.

Homeoffice: Die wichtigsten Vor- und Nachteile

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Mitarbeiter Elektroanlagen (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-Firmenlogo
Projektingenieur*in (m/w/d) für Elektro- Fernmelde- und IT-Technik / Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Betriebstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Ingenieur / Projektmanager Technische Gebäudeausrüstung Sanierung (w/m/d) degewo AG
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Key Account Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
HENN GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in | Technische Ausrüstung Elektrotechnik / HLSK HENN GmbH
München Zum Job 
TÜV Hessen-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik (m/w/d) TÜV Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Elektrotechnik Projektierung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Elektro- bzw. Informationstechnikerinnen und -techniker (w/m/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Bereich Exportkontrolle Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Arbeitsbereich »Konformitätsprüfung Produkt (CoP-P)« Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Dresden Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Grafik Studie Präferenz

Grafik: ClickMeeting

Austausch per Videokonferenz: Direkte Kontrolle durch Chef entfällt

Wer einen Kontrolletti als Chef hat, wird im Homeoffice aufatmen: Der Austausch zwischen Führungskraft und Team erfolgt in der Regel per Videokonferenz. Ständige Kontrollbesuche im Büro entfallen. 37 Prozent sind der Meinung, dass sich dies auf die Effizienz ihrer Arbeit positiv auswirkt. Nur jeder Zehnte geht davon aus, dass sich das Verhältnis zum Teamchef über die Distanz verschlechtert hat. 17 Prozent stellen sogar eine Verbesserung fest. Kennen Sie auch einen dieser fünf Cheftypen?

Homeoffice: Diese Räume sollten Sie meiden

Schmerzlich vermisst werden eher die Kollegen und Kolleginnen. 60 Prozent fehlen die Teammitglieder, denn ein Gespräch in der Teeküche oder gemeinsame Mittagspausen lassen sich virtuell nur schwer ersetzen. Doch man kann nicht alles haben: 57 Prozent stellen dafür einen positiven Effekt auf die persönlichen und familiären Beziehungen fest. Im Homeoffice ist man schneller im Feierabend und kann direkt Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen. 20 Prozent haben aber auch häusliche Spannungen festgestellt, denn das „aufeinander hocken“ kann schnell auf die Nerven fallen – vor allem, wenn beide Partner von Zuhause arbeiten.

Work Life Balance: Warum Sie nie wieder jammern, wenn Sie diese 14 Tipps beherzigen

Hybride Arbeitsmodelle sind beliebt

Das vermeintliche Buzzword „New Work“ und hybride Arbeitsmodelle sind im Kommen. Die Befragten der Studie sprechen sich mehrheitlich für Mischformen aus Homeoffice und Präsenzarbeit im Büro aus: 54 % der Befragten bevorzugen ein solches hybrides Modell. 31 Prozent könnten sich auch dauerhafte Remote-Work vorstellen. Die komplette Rückkehr ins Büro löst hingegen weniger Begeisterung aus. Lediglich 15 Prozent bevorzugen diese Variante.

„Wie unsere Studie zeigt, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter recht konkrete Wünsche, wie sie sich den weiteren Weg rund um Homeoffice und Präsenzarbeit vorstellen“, erklärt Sandra Kolaczyk, HR Business Partner. „Vielen erscheint dabei ein Hybrid-Modell als die optimale Variante und die Möglichkeit, das Beste aus den beiden Welten Homeoffice und Büro zu vereinen. Arbeitgeber wiederum sollten in diesem Zuge darauf achten, durch ebenso funktionale wie sichere IT- und Kommunikationslösungen dafür zu sorgen, dass der Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen bestehen bleibt. Denn die Umfrage belegt auch, dass dieser Aspekt für viele eine wichtige Rolle spielt.“

ClickMeeting bietet eine flexible Self-Service-Plattform, mit der Anwender und Unternehmen individuelle Szenarien in Bereichen wie virtuelle Veranstaltungen, digitales Lernen und Online-Kommunikation umsetzen können.

Lesen Sie auch:

Rückkehr aus dem Home-Office ins Büro: Darauf sollten Sie achten

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.