Keramik platzt ab 09.10.2014, 15:10 Uhr

Vulkanasche kann Triebwerke zum Schmelzen bringen

Vulkanasche kann im Luftverkehr große Probleme bereiten. Im Extremfall muss – wie im April 2010 beim Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafallajökull – der Luftraum vollständig gesperrt werden. Doch auch niedrige Aschekonzentrationen können die Triebwerke beschädigen. Wie sehr, das untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Splitterförmige Aschepartikel des Vulkans Ejafjalla (links): Beim Durchqueren einer etwa 1700 Grad heißen Flamme wandeln sich die Partikel schnell in Schmelztröpfchen (rechts) um. Diese können zum Beispiel an Triebwerken erhebliche Schäden anrichten.

Splitterförmige Aschepartikel des Vulkans Ejafjalla (links): Beim Durchqueren einer etwa 1700 Grad heißen Flamme wandeln sich die Partikel schnell in Schmelztröpfchen (rechts) um. Diese können zum Beispiel an Triebwerken erhebliche Schäden anrichten.

Foto: DLR

Im April 2010 wurde er zur Herausforderung aller Nachrichtensprecher: Der isländische Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull schleuderte riesige Aschemengen in die Atmosphäre. Da es keine Grenzwerte für tolerierbare Aschewerte in der Atmosphäre gab, wurde der Luftraum über Europa gesperrt. Etwa 100.000 Linienflüge fielen aus.

Grenzwerte für Aschepartikel helfen nur bedingt

Der Grenzwert für die für Flugzeuge maximal zulässige Vulkanaschemassenkonzentration wurde dann im Luftraum über Mitteleuropa auf zwei Milligramm Asche pro Kubikmeter Luft festgelegt, über Großbritannien auf vier Milligramm. Allerdings bestehen große Unsicherheiten, wie sich auch diese niedrigen Aschekonzentrationen auf die Triebwerke und Sensoren von Flugzeugen auswirken.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
-Firmenlogo
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) Dipl.-Ing. FH/Bachelor
Frankfurt am Main Zum Job 
TECHNOSEUM-Firmenlogo
Kurator/Kuratorin (m/w/d) TECHNOSEUM
Mannheim Zum Job 
Landesregierung Brandenburg-Firmenlogo
Fachingenieur/in (w/m/d) für Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik Landesregierung Brandenburg
Cottbus, Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Konstruktiven Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
mdexx fan systems GmbH-Firmenlogo
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) mdexx fan systems GmbH
Weyhe (bei Bremen) Zum Job 
KLEINS ENERGIE GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für die Fernwärmenetzplanung KLEINS ENERGIE GmbH
Unterschleißheim Zum Job 
KLEINS ENERGIE GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Projektsteuerung KLEINS ENERGIE GmbH
Unterschleißheim Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in der Fachrichtung Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Gruppenleitung Bauwerksprüfung und Unterhaltung - Bauingenieur*in der Fachrichtung Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Cottbus, Potsdam Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Von Asche zerstörte Keramikbeschichtung: Ähnlich wie bei einem Topf aus Emaille, bei dem die kompakte Emaille bei einer Deformation des Topfes abplatzt, platzt eine durch geschmolzene Vulkanasche unter Druck gesetzte Wärmedämmschicht von einer Turbinenschaufel ab. 

Von Asche zerstörte Keramikbeschichtung: Ähnlich wie bei einem Topf aus Emaille, bei dem die kompakte Emaille bei einer Deformation des Topfes abplatzt, platzt eine durch geschmolzene Vulkanasche unter Druck gesetzte Wärmedämmschicht von einer Turbinenschaufel ab.

Quelle: DLR

Es ist nur wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen Vulkanasche auf die Triebwerke hat oder wie sie die Leistung von Flugzeugen durch verschmutzte Flugdatensensoren sowie Navigations- und Kommunikationseinrichtungen beeinträchtigt. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen diese Fragen nun durch Testreihen beantworten.

Erosion und geschmolze Asche bereiten Triebwerken Probleme

„Ein bedeutender Faktor ist die Aschedosis, die im Laufe eines Fluges aufgenommen wird“, erklärt Dr. Hendrik Lau, Leiter des VoicATS-Vehicle genannten Projekts am DLR. „Wir wollen mit unseren Untersuchungen näher eingrenzen, in welchem Bereich eine für Triebwerke schädliche Dosis liegt.“

Vulkanasche schädigt Flugzeugtriebwerke hauptsächlich durch die von scharfkantigen Partikeln verursachte Erosion und durch geschmolzene Asche. Dazu kommt das Problem, dass die Asche Brennstoffdüsen, Kühlluftbohrungen und Turbinenströmungsquerschnitte zusetzt.

Blick in die Versuchsanlage: An der FH Düsseldorf werden Turbinenteile definierten Vulkanasche-Konzentrationen ausgesetzt und anschließend untersucht.

Blick in die Versuchsanlage: An der FH Düsseldorf werden Turbinenteile definierten Vulkanasche-Konzentrationen ausgesetzt und anschließend untersucht.

Quelle: DLR

Auch die für die Geschwindigkeitsmessung genutzten Pilotensonden werden beim Flug durch die Aschewolke kontaminiert. „Der Grad der Beschädigung ist stark abhängig von der jeweiligen Geometrie der Partikel, ihrer Konzentration, den Betriebsbedingungen des Triebwerks und den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Asche“, erklärt Lau.

Im Innern der Brennkammer wird es 2000 Grad heiß

Besonders im Innern der Brennkammern der Triebwerke kann es kritisch werden. Denn dort herrschen oft Temperaturen, die weit über dem Schmelzpunkt von Stahl liegen. Die Temperaturen der Flammen erreichen dort locker 2000 Grad Celsius.

Stark durch Aschepartikel beschädigtes Teil einer Turbinenschaufel: Kommen ungeschützte, metallische Oberflächen der Turbinenschaufeln in Kontakt mit dem heißen Gasstrom, können sie lokal aufgeschmolzen werden.

Stark durch Aschepartikel beschädigtes Teil einer Turbinenschaufel: Kommen ungeschützte, metallische Oberflächen der Turbinenschaufeln in Kontakt mit dem heißen Gasstrom, können sie lokal aufgeschmolzen werden.

Quelle: DLR

Brennkammern und Turbinenschaufeln sind deshalb mit einer keramischen Hitzeschutzschicht ausgestattet. Diese Schutzschicht ist durch ihre säulenartige Struktur hochflexibel, kann sich somit dem temperaturbedingten Ausdehnen der darunterliegenden Metallstruktur anpassen.

Asche schmilzt schon bei 900 Grad

Genau da beginnt das Problem: Vulkanasche ist ein Gemisch, besitzt somit keinen definierten Schmelzpunkt, sondern einen Schmelzbereich, der bereits bei 900 Grad Celsius beginnen kann. Die Asche erweicht dann honigartig und kann auf der keramischen Schutzschicht festbacken, wodurch diese ihre Flexibilität verliert.

Verformt sich nun das Metall unter der Schutzschicht, so platzt diese ab. Das an diesen Stellen dann ungeschützte Metall schmilzt. Die Turbinenschaufel verliert ihre optimal aerodynamische Form. Das führt zu einem Leistungsabfall und damit zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch. Je nach Schädigungsgrad kann auch die gesamte Turbine ausfallen.

Triebwerk, Triebwerksschaufel und Brennkammer stehen im Fokus

Das Projekt VoicATS-Vehicle, was für Volcanic Ash impact on the Air Transport System steht, wird von den DLR-Instituten für Werkstoffforschung, Flugsystemtechnik und Antriebstechnik bearbeitet.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.