Bundesbauministerium 20.02.2024, 12:44 Uhr

Förderprogramme für altersgerechten Umbau und klimafreundlichen Neubau starten wieder

Der Topf ist wieder prall gefüllt mit rund einer Milliarde Euro: Seit dem 20. Februar können Förderanträge für klimafreundliche Neubauten, altersgerechten Umbau oder Genossenschaftliches Wohnen gestellt werden.

Bundesbauministerin Klara Geywitz

Bundesbauministerin hat die Schatulle geöffnet: Ab sofort sind wieder Fördergelder fürs Bauen oder Umbauen verfügbar.

Foto: BMWSB - Henning Schacht

Seit dem 20. Februar stehen die Förderprogramme des Bundesbauministeriums (BMWSB) wieder zur Verfügung. Konkret starteten am Dienstag die BMWSB-Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Altersgerecht Umbauen sowie Genossenschaftliches Wohnen. Anträge können über die Internetseite der KfW gestellt werden.

Darum geht es bei den Förderprogrammen

Bundesministerin Klara Geywitz betont die Bedeutung der Förderprogramme des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Sie betont, dass jeder Euro aus diesen Programmen direkt die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe füllt und die Binnennachfrage stärkt – entscheidende Faktoren, die derzeit besonders gefragt sind.

Klimafreundlicher Neubau

Das KFN-Programm bietet ab dem 20.02.2024 einen besonders niedrigen Zinssatz von 2,1 Prozent für den Bau von klimafreundlichen Wohngebäuden und macht damit Bauvorhaben wieder erschwinglicher. Im vergangenen Jahr wurden mit diesem Programm über 47.000 klimafreundliche Wohnungen gefördert und Investitionen in Höhe von rund 17,4 Milliarden Euro ausgelöst.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)

Genossenschaftliches Wohnen

Das Programm „Wohnen in Genossenschaften“ fördert die Gründung von Baugenossenschaften oder den Erwerb von Genossenschaftsanteilen mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Der Zinssatz beginnt je nach Laufzeit zwischen 2 % und 2,5 % bei einem möglichen Kreditrahmen von bis zu 100.000 Euro und einem Tilgungszuschuss von 7,5 %. Die Fördersumme steigt von anfänglich 6 Mio. Euro im Jahr 2022 auf 15 Mio. Euro im Jahr 2024, was die wachsende Bedeutung und den Erfolg dieses Programms unterstreicht.

Altersgerechter Umbau

Mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ werden Anpassungen in Wohnungen und Häusern gefördert, die einen längeren Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglichen. Im vergangenen Jahr wurden rund 31.000 Wohnungen und Häuser gefördert. Für das laufende Jahr wurde das Budget auf 150 Millionen Euro verdoppelt, wobei Einzelmaßnahmen mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Für größere Umbauten zum „Altersgerechten Haus“ können sogar bis zu 6.250 Euro erstattet werden.

Die Förderprogramme 2024 im Detail

Klimafreundlicher Neubau (KFN):

  • Budget: 762 Millionen Euro verfügbar über zinsverbilligte Kredite.
  • Kreditsummen: Bis zu 100.000 Euro für klimafreundliche Wohngebäude und bis zu 150.000 Euro für Gebäude mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG).
  • Ziel: Unterstützt werden der Neubau und der Ersterwerb von neuen, klimafreundlichen und energieeffizienten Wohn- und Nichtwohngebäuden. Voraussetzung ist die Einhaltung spezifischer Grenzwerte für Treibhausgas-Emissionen über den Lebenszyklus und der energetische Standard eines Effizienzhauses 40/Effizienzgebäudes 40.
  • Erhöhte Förderung: Für Gebäude, die das QNG-Siegel erlangen.
  • Zielgruppe: Investoren, Genossenschaften, Unternehmen und Privatpersonen über Förderbanken sowie Kommunen und Landkreise für öffentliche Bauten.
  • Antragsstellung: Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Hier gibt es nähere Informationen für Wohngebäude

Hier gibt es nähere Informationen für Nichtwohngebäude

Hier gibt es nähere Informationen für Kommunen

Genossenschaftliches Wohnen:

  • Budget: 15 Millionen Euro für 2024 (2023: 9 Millionen Euro), ausgereicht als zinsverbilligte Kredite mit einem Tilgungszuschuss von 7,5%.
  • Kreditlimit: Maximal 100.000 Euro pro Förderung.
  • Ziel: Förderung bei Neugründung oder Beteiligung an einer bestehenden Wohnungsgenossenschaft, sofern die Anteile zur Selbstnutzung genutzt werden.
  • Zielgruppe: Privatpersonen.

Hier gibt es nähere Informationen zum Förderprogramm

Altersgerecht Umbauen (AU):

  • Budget: 150 Millionen Euro für 2024 (2023: 75 Millionen Euro).
  • Förderung: Investitionszuschüsse für bauliche Maßnahmen, die Barrieren im Wohnungsbestand reduzieren, z.B. der Einbau bodengleicher Duschen, das Entfernen von Türschwellen oder der Einbau von Aufzügen.
  • Zuschusshöhe: 10 % der förderfähigen Kosten bis maximal 2.500 Euro für Einzelmaßnahmen; 12,5 % bis maximal 6.250 Euro für den Umbau zum Standard „Altersgerechtes Haus“.
  • Zielgruppe: Private Bauherrinnen und Bauherren sowie Mieterinnen und Mieter.
  • Antragsstellung: Online im KfW-Zuschussportal vor Beginn der Maßnahmen.

Hier gibt es nähere Informationen zum Förderprogramm

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.