Stärkster Rückgang seit 2000 22.12.2023, 12:51 Uhr

Immobilienpreise: „Die Blase ist geplatzt“

Die Preise für Wohnimmobilien verzeichneten im dritten Quartal das größte Minus seit der Jahrtausendwende. Für das Gesamtjahr wird erstmals seit 2010 ein Preisrückgang ab. Dieser wird aber von der Krise im Wohnungsbau ausgebremst.

Immobilienpreise sinken

Die Immobilienpreise befinden sich im Sinkflug, insbesondere in den Metropolen kommen Interessenten wesentlich günstiger zu Eigentum.

Foto: Panthermedia.net/ilixe48

Im dritten Quartal erlebte Deutschland einen beispiellosen Rückgang der Preise für Wohnungen und Häuser. Laut Statistischem Bundesamt sanken die Preise für Wohnimmobilien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 10,2 Prozent, den stärksten Rückgang seit dem Start der Aufzeichnungen im Jahr 2000. Dieser Trend setzte sich fort, nachdem in den ersten beiden Quartalen bereits deutliche Preisrückgänge verzeichnet wurden. Der Preisverfall betraf sowohl städtische als auch ländliche Gebiete, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser stärkere Einbußen verzeichneten als Eigentumswohnungen. Im Vergleich zum zweiten Quartal verringerten sich die Preise für Wohnimmobilien um weitere 1,4 Prozent, wie die Statistiker in Wiesbaden am Freitag berichteten.

Starker Preisverfall in den Metropolen

Im dritten Quartal gingen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in den Großstädten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf um 12,7 Prozent zurück. Ebenso sanken die Preise für Wohnungen in diesen Städten durchschnittlich um 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In ländlichen Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte verringerten sich die Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser um 12,4 Prozent und für Eigentumswohnungen um 5,6 Prozent.

Die Hauptursache dieses Preisrückgangs liegt in den deutlich gestiegenen Zinsen, die zu höheren Kreditkosten führten, sowie in anhaltend hohen Baukosten. Dies führte dazu, dass sich weniger Menschen den Kauf einer Immobilie leisten können oder wollen. Daraus resultierte ein deutlicher Rückgang im Neugeschäft der Banken mit Immobilienkrediten. Die Immobilienpreise fallen bereits seit Mitte 2022, dem Zenit des langanhaltenden Immobilienbooms.

Baukrise hält weiter an

Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin hoch, vor allem aufgrund starker Zuwanderung. Gleichzeitig befindet sich der Wohnungsbau in einer Krise, bedingt durch steigende Zinsen und hohe Materialkosten. Für 2023 werden etwa 245.000 fertiggestellte Wohnungen erwartet, deutlich weniger als im Vorjahr mit rund 295.000. Eine Zunahme von Bauprojekt-Stornierungen wurde vom Ifo-Institut festgestellt.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 

Von Januar bis Oktober gab es laut dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes 22 Prozent weniger Wohnungsbauaufträge im Vergleich zum Vorjahr. Das Statistische Bundesamt meldet einen preisbereinigten Rückgang der Auftragswerte im Bauhauptgewerbe um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bleibt dennoch optimistisch und prognostiziert für dieses Jahr rund 270.000 und für 2024 etwa 265.000 fertiggestellte Wohnungen. Eine Aufhellung des Wohnungsmarktes erwartet sie Ende 2024 oder Anfang 2025. Diese Zahlen liegen jedoch weit unter dem Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen.

Experten sehen keine baldige Verbesserung. Die DZ Bank schätzt, dass die Zahl der jährlichen Fertigstellungen bis 2025 auf 200.000 Wohnungen sinken könnte. Zusätzliche Unsicherheit entsteht durch die Haushaltskrise und die damit verbundene Neubauförderung. Das Bundesbauministerium gab bekannt, dass der Fördertopf für den klimafreundlichen Neubau erschöpft ist und neue Anträge erst mit dem Bundeshaushalt 2024 wieder möglich sind. Nach Einschätzung der DZ Bank führt die Baukrise nicht zu einem Preisverfall, da der Wohnraum knapp bleibt.

Immobilienboom ausgebremst

Mit dem Minus im dritten Quartal 2023 zeichnet sich erstmals seit Beginn des Immobilienbooms im Jahr 2010 ein Preisrückgang ab. Vor allem in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München sind die Preise laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) betroffen.

Die DIW-Berechnungen zeigen, dass der Erwerb von Eigenheimen trotz des jüngsten Preisrückgangs eine Herausforderung bleibt. Die Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich seit 2010, verdoppelt, während Mieten in diesem Zeitraum „lediglich“ um 53 Prozent zugelegt haben. Aktuell entspricht der Preis einer Eigentumswohnung in Großstädten dem Äquivalent von 27 Jahresmieten, ein Rückgang im Vergleich zu 28 Jahresmieten im Vorjahr.

„Bis 2022 gab es eine spekulative Preisblase in Deutschland, eine der größten in den letzten 50 Jahren“, sagte DIW-Studienautor Konstantin Kholodilin. „Seitdem fallen die Preise. Die Blase ist geplatzt.“ (dpa/hoc)

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.